|
|
| BW Wochenbriefing
| vom 28. Mai 2025 |
|
|
|
---|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
| wieder ein langes Wochenende vor uns, also erhalten Sie von uns neuen Lesestoff. Das Briefing erhalten Sie jede Woche, aber auf www.berliner-wirtschaft.de finden sich täglich neue Inhalte. Ob Sie an Kurznachrichten aus der Berliner Wirtschaft oder Porträts von Unternehmerinnen und Unternehmern interessiert sind - die Webseite ist der zentrale Ort für Sie. |
|
|
|
|
|
| Philip Ibrahim hat eine klare Meinung zur Ausbildungsplatzumlage: Sie löst keine Probleme der Unternehmen, sondern sorgt für bürokratischen Aufwand. Der General Manager des Mercure Hotels Moa Berlin spricht im Interview über die schwierige Suche nach Azubis und was er von ihnen erwartet. Die zentralen Aussagen finden Sie auch im Video. |
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Gezielte Einwanderung von motivierten, qualifizierten Menschen ist ein Weg. Wenn da nicht die deutsche Bürokratie wäre... Lesen Sie die Geschichte von Suryann Santos aus Brasilien, die mit der Unterstützung des Berliner Start-Ups Get2Germany (im Bild), alle Hürden überwunden hat und in einer Friedenauer Klinik arbeitet. |
|
|
|
---|
|
|
|
| Jetzt aber genug vom Behördenbashing! Beim IHK-Forum erfahren Sie, wo es schon vorangeht. (Und wo nicht, auch) Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren über die Verwaltungsreform und welche Baustellen es sonst noch gibt. Seien Sie am 4. Juni live dabei! Zur Anmeldung |
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Wir bauen eine Brücke nach Afrika! Na gut, nicht wortwörtlich, sondern eine Talentebrücke. Die IHK Berlin wird junge Menschen in Namibia nach deutschen Standards in stark nachgefragten Berufen ausbilden. Sie erhalten eine Chance, an die Spree zu kommen. Das Berliner Familienunternehmen Plischka hat das Fachkräfte-Potential in Afrika schon entdeckt und Einbllick gewährt. |
|
|
|
---|
|
|
|
|
| Irene Selvanathan kam als Flüchtling aus Sri Lanka nach Berlin. Sie hatte einen Traum - und er wurde wahr. Ihre Firma Neurospace entwickelte ein Mondfahrzeug, das 2026 tatsächlich mit einer NASA-Mission ins Weltall fliegt. Und auch wenn sie nebenbei über zu viele starre Vorgaben klagt, schwärmt Selvanathan: „Ich liebe diesen Standort“. Hier geht`s zu unserem Mutmacher. |
|
|
|
---|
|
|
|
NACHHALTIGKEIT MADE IN BERLIN
| Weitere Beispiele, welche Unternehmen mutig und innovativ voran gehen? Haben wir! Klimaschutzpartner Berlin 2025: Preisträger und Nominierte sind unsere Pioniere mit grünen Ideen. |
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: newsletter@newslettercollector.com Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de
|
|
|
|