| | E-Autos so schnell laden, wie einen Verbrenner tanken? Der chinesische Hersteller BYD will das mit Ladeleistungen von bis zu einem Megawatt möglich machen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | BYD stellt im März die Limousine Yangwang U7 vor. Das aktive Fahrwerk bewirbt der Autohersteller mit Kampfkunst – wie schon einmal Volvo Trucks. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Individuelle OEM-Lieferprozesse in SAP abzubilden ist eine herausfordernde Aufgabe. Funktionen (wie z. B. Lieferpläne und ASNs anreichern) müssen in einem System umgesetzt werden, das nicht darauf ausgerichtet ist. Das Whitepaper zeigt Lösungswege auf. Jetzt kostenfrei downloaden! |
|
| | Daimler Truck hat erste Prototypen der zweiten Generation des Brennstoffzellen-Lkw „GenH2“ getestet. In den Schweizer Alpen fuhren die Entwickler mehrere tausend Kilometer im Wintertest. Weiterlesen |
|
| | Der chinesische Autobauer bringt zum Jahresende das Elektro-SUV Deepal S07 nach Deutschland. Mehr Deepal-Modelle sollen folgen. Zudem stehen zwei weitere Konzernmarken in den Startlöchern. Weiterlesen |
|
| | Bisher baut Audi vor allem größere Elektroautos. Ab dem Jahr 2026 soll sich das ändern. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Chinesische Batteriehersteller arbeiten daran, ihre Marktanteile auch außerhalb Chinas zu steigern. Das zeigt ein Blick auf die neuen „Top 10“ der Produzenten von Autobatterien im Jahr 2024. Weiterlesen |
|
|
| | | Der neue Xiaomi SU7 Ultra lässt den Porsche Taycan hinter sich, sowohl was die Geschwindigkeit angeht als auch den Preis. Auch für andere deutsche Hersteller wird Xiaomi zur Konkurrenz. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Der Volkswagen-Konzern arbeitet künftig mit Valeo und Mobileye zusammen. Die Fahrerassistenzsysteme in Fahrzeugen die auf dem MQB basieren, sollen so Level 2+ erreichen. Weiterlesen |
|
| | Mercedes-Benz muss und will kräftig an Personalkosten sparen. Weil Entlassungen ausgeschlossen sind, kauft der Autobauer die Mitarbeiter nun aus den Verträgen heraus. Es stehen hohe Summen im Raum. Weiterlesen |
|
| | Im Jahr 2026 will Toyota einen neuen Hilux auf den Markt bringen. Vorher rüstet der Hersteller aber den mittlerweile zehn Jahre alten Pick-up mit einem Mild-Hybrid aus. Wir haben getestet, was das bringt. Weiterlesen |
|
|
|
| | Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert. Dafür stellen Autohersteller ihre E/E-Architekturen schrittweise um. Zulieferer liefern dafür Software, Komponenten und Entwicklungswerkzeuge. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|