Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | in einer Welt, in der man selbst mit einer Handkamera gestochen-scharfe Bilder erstellen kann, stehen traditionelle Kameras vor der Herausforderung, sich zu behaupten. An die Stelle der einst hochgelobten Spiegelreflexkameras sind nun spiegellose Modelle getreten. Spiegellose Kameras haben sich in den letzten Jahren zu wahren Kraftpaketen der Fototechnik entwickelt und bieten eine beeindruckende Kombination aus sehr guter Bildqualität, hervorragender Handhabung und einem hohen Tempo.
Vor allem die Canon EOS-R-Serie hat sich als Top-Wahl für Fotografen aller Erfahrungsstufen etabliert. Dank der spiegellosen Technologie sind diese Kameras leichter, kompakter und schneller als traditionelle Spiegelreflexkameras. Unser CHIP-Testcenter hat sich die besten Modelle mit Vollformat- und APS-C-Sensor angeschaut, welches der kleinen Kraftpakete des japanischen Herstellers am besten abgeschnitten hat, lesen Sie im Test.
Schönen Gruß und viel Spaß beim Knipsen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Top-Kameras mit spiegelloser Technik: Canon EOS R für Einsteiger und Profis | |
| |
Nach den goldenen Jahren der Spiegelreflex-Kameras hatte es Canon zunächst schwer, sich gegen die Konkurrenz von Sony, Nikon und Fujifilm durchzusetzen. Doch die neue, spiegellose Riege der EOS-R-Modelle begeistert im Test und in der Praxis: Sie sind innovativ, hochauflösend und legen ein hohes Tempo vor. Wir stellen die besten Modelle mit Vollformat- und APS-C-Sensor vor, für professionelle Zwecke genauso wie einfach fürs Vergnügen. | |
| |
Fritz!Box Vergleich: Der beste AVM-Router im Fritz!Box Test | |
| |
Die FritzBox des deutschen Herstellers AVM gehöret zu den beliebtesten und besten WLAN-Routern auf dem Markt. Doch welcher Router ist der beste und welches Modell passt zu Ihren Ansprüchen? In unserem ausführlichen Fritz!Box-Test nehmen wir einige der verbreitetsten Fritz!Box-WLAN-Router unter die Lupe und bieten Ihnen wertvolle Kaufempfehlungen. Was Sie vor dem Router-Kauf wissen sollten, verraten wir im Video. | |
| |
| |
| Eine Ring Außenkamera überwacht Ihr Zuhause auch während Ihrer Abwesenheit und informiert Sie über Aktivitäten. |
Schonend garen: Sous-vide-Garer Test | |
| |
Ein saftiges Stück Fleisch oder frischen Fisch auf den Punkt zu garen, ist manchmal gar nicht so einfach. Ein Sous-Vide-Garer kann hier Abhilfe schaffen. Das Garen bei niedrigen Temperaturen im Wasserbad hat den großen Vorteil, dass Vitamine und Mineralstoffe vollständig erhalten bleiben. Außerdem sorgt das schonende Garen für ein zartes und aromatisches Ergebnis wie beim Sternekoch. Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat 37 Sous-vide-Garer und Sous-vide-Sticks geprüft. Bei den Sous-vide-Sticks zeigte sich der KitchenBoss G310 Sous-Vide-Stick als Testsieger. Bei den Sous-vide-Garern mit Wassertank garte sich der Caso SV900 Sous-vide-Garer an die Spitze. Wir nennen Ihnen aber auch gute Alternativen und sagen, was Sie über Sous-vide wissen sollten. Im Video zeigt die CHIP-Redaktion im Praxistest wie ein Sous-vide-Stick funktioniert. | |
| |
Die besten Ohrthermometer im Test | |
| |
Bei Kindern kann das Fiebermessen im Mundraum schwierig sein. Die Temperaturmessung gestaltet sich mit einem Ohrthermometer deutlich leichter. Wir stellen Ihnen im Folgenden unsere Top-Empfehlung, unseren Preistipp und weitere Alternativen aus unserem Test vor. Zudem finden Sie hier zusätzliche Informationen rund um Ohrthermometer. | |
| |
Neuer Staubsauger-Preis-Leistungs-Sieger: Bosch Serie 4 BGD38RD1H im Test | |
| |
Der Bosch Serie 4 BGD38RD1H punktet im Test besonders mit seiner tollen Handhabung. Alle Teile fügen sich problemlos ineinander und die Entleerung des Staubbehälters ist unkompliziert. Der 4,9 kg leichte Sauger gleitet der Düse geschmeidig hinterher. Der Aktionsradius von 9,5 m ist vollkommen ausreichend. Auf Hartböden saugt er perfekte 100 Prozent, auf Teppichböden immer noch akzeptable 72 Prozent. Nur in tiefen Fugen nimmt er lediglich 36 Prozent Staub auf. Einige Konkurrenzmodelle beweisen dort eine bessere Leistung. Die Ausstattung überzeugt. Der Beutel fasst vier Liter, es gibt mehrere Parksysteme und sowohl Fugen- als auch Polster- und Parkettdüsen. Nur eine Möbeldüse fehlt. | |
| |
Unkrautstecher Vergleich: Hiermit geht's Unkraut an den Kragen | |
| |
Jahr für Jahr beginnt in zahlreichen Gärten der Kampf gegen unerwünschtes Unkraut. Vor allem nach starken Regenfällen sprießen Unkräuter wie Löwenzahn und Disteln aus der Erde und erobern Beete, Pflasterfugen und Grünflächen. Unkrautstecher bieten eine umweltfreundliche Alternative zu giftigen Unkrautvernichtern, um dem lästigen Beikraut zu Leibe zu rücken. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Unkrautstechers achten sollten, und nennen Ihnen empfehlenswerte Modelle auf Basis ihrer technischen Daten, ihres Preises und Rezensionen. Im Video erfahren Sie, worauf Sie bei der Unkrautbekämpfung mit Hausmitteln achten sollten. | |
| |
Vertikutierer Test: Das sind die besten Rasenpfleger | |
| |
Wer den schönsten Rasen der ganzen Nachbarschaft anstrebt, kommt um einen Vertikutierer nicht herum. Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe durch den Vertikutierer mittels Klingen angeritzt und angehoben. Dadurch wird der Boden gelockert und es kommen mehr Sauerstoff und Wasser an die Wurzeln des Rasens. Außerdem wird Moos, Mulch und Filz entfernt. Dies hat den Vorteil, dass der Rasen besser wächst und dichter wirkt. Um Ihnen den Kauf Ihres Vertikutierers zu erleichtern, testete das Team vom F.A.Z. Kaufkompass insgesamt 35 Geräte. In diesem Vergleich ging der Stihl RLE 540 als Testsieger hervor. Preistipp darf sich der Bosch Verticut 1100 nennen, und der Scheppach SC50VARIO ist für besonders große Flächen geeignet. Für kleinere Flächen eignet sich besonders der akkubetriebene Stihl RLA 240. Im Video zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie sich mit einem Rasenmähroboter das Leben leichter machen. | |
| |
| |
| In Windows 11 können Sie einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen. Sie müssen dafür nur ein lokales Benutzerkonto einrichten. |
|
|