DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
16.08.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Cannabis: Erster Schritt Richtung Legalisierung
Die Regierung hält Verbote für gescheitert - und will den Besitz von Cannabis erlauben. In Modellregionen soll es Geschäfte für Marihuana geben, ein Paradigmenwechsel.
Artikelbild   EU: Migranten-Zahlen sollen sinken, nur wie?
Grenzen schützen, mehr Abschiebungen, abschrecken: Das sind die Zutaten der Asylpoltik der EU schon seit einigen Jahren. Doch wirkt das Rezept? Ersteinreise-Staaten und Zielländer haben unterschiedliche Interessen.
Artikelbild   Indiens Problem mit religiöser Gewalt: Was steckt dahinter?
Gegen Muslime gerichtete Gewaltausbrüche nach hinduistischen Prozessionen werden in Indien zu einem immer größeren Problem. Ist die Politik der Regierungspartei BJP dafür verantwortlich?
Artikelbild   Argentiniens doppelte Krise: Düstere Zukunftsaussichten?
Drei Kandidaten gehen im Herbst für die Präsidentschaft in Argentinien ins Rennen. Wer kann das Land aus der politischen und wirtschaftlichen Krise führen?
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Kubas wilde Swimmingpools
Der heiße Sommer in Kuba zieht die Menschen nicht an den Strand, sondern an die mit Meerwasser gefüllten Schwimmbäder, die die Revolution von 1959 überlebt haben. Eine wichtige Tradition für viele Einheimische.
Artikelbild   Saudi-Arabiens Sportswashing: Aufkauf der Stars geht weiter
Mit dem brasilianischen Nationalspieler Neymar wechselt der nächste Fußball-Superstar nach Saudi-Arabien. Immer mehr Profis folgen dem finanziellen Lockruf - und schweigen zu politischen Fragen.
Artikelbild   Warum die BBC ihren Rockpalast verkauft
Was haben die Beatles, David Bowie und Adele gemeinsam? Sie alle rockten in den Maida-Vale-Aufnahmestudios in London. Nun verkauft die BBC das historische Gebäude an den Filmkomponisten Hans Zimmer und Geschäftspartner.
Artikelbild   Transgender: Schwimm-Weltverband führt offene Kategorie ein
Die Teilnahme von Transgender-Sportlerinnen sorgt in vielen Sportarten für heftige Diskussionen. Oft werden sie ausgeschlossen. Der Schwimm-Weltverband geht neue Wege - und beginnt damit in Berlin.