All We Imagine as Light – im Kino ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
„Ein glühendes Porträt urbaner Beziehungen und unerwarteter Schwesternschaft, das den Wettbewerb in Cannes erleuchtete" – Variety Die Krankenschwester Prabha lebt mit ihrer jüngeren Kollegin und Mitbewohnerin Anu in Mumbai. Prabha hat sich von ihrem Ehemann entfremdet und versucht, ihr vergangenes Leben zu vergessen. Stattdessen stürzt sie sich in die Arbeit. Als Prabha von ihrem Mann ein unerwartetes Geschenk erhält, bringt das ihr Leben gehörig durcheinander. Währenddessen ist die unbeschwerte Anu auf der Suche nach einem Ort in der Stadt, an dem sie mit ihrem Geliebten intim sein kann. Eines Tages begeben sich Prabha und Anu auf einen Ausflug ans Meer. Dort stoßen sie auf einen mystischen Wald. Der Ort ist ein Raum der Freiheit und verhilft den Frauen zur Verwirklichung ihrer Träume.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Die Saat des heiligen Feigenbaums
|
|
Nominiert für den Golden Globe als Bester Fremdsprachiger Film Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Wir beenden das Kinojahr 2024 feierlich mit einer Fülle an Previews in unseren Kinos. Im Sonderprogramm zeigen wir unter Anderem Luca Guadagninos neues Drama Queer, das Maria Callas Biopic mit Angelina Jolie und das Sundance Highlight A Real Pain.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | | Freud – Jenseits des Glaubens
|
|
Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna Freud vor dem Nazi-Regime geflohen. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis, der später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen wird. Ab 19.12. im Kino
|
|
|
| | Die jungen Mormoninnen Barnes und Baxter klopfen unwissend an die Tür des freundlich scheinenden Mr. Reed. Der ältere Herr entpuppt sich nicht nur als Abweichler von jedweder religiösen Leitlinie, sondern auch als intelligenter Herrscher über eine Mausefalle von Höllenhaus. Ab 26.12. im Kino
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
| | | | | Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Gästeservice:hilfe@yorck.de Tel Gästeservice:030 322 931 322 Tel Verwaltung:030 212 980-0
|
|
Handelsregister Dresden HRB 26697 • USTIN: DE 136620008
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|