PfarrCaritas Newsletter März 2023

Liebe Leserinnen und Leser!

Es tut sich viel! Das Glas ist bereits halbvoll! In diesen Zeiten ist es wichtig, hervorzuheben, was schon alles an Positivem geschieht. Kern der christlichen Verkündigung ist ja, dass das Reich Gottes mit Jesus Christus bereits angebrochen ist. Da darf man sich auch mal auf die Suche nach den positiven Zeichen machen. Berichtet, was ihr seht: „Blinde sehen wieder und Lahme gehen; Aussätzige werden rein und Taube hören; Tote stehen auf und den Armen wird das Evangelium verkündet.“ (Mt 11,5). Ein großer Dank an all die vielen, die sich mit und für die Nächsten engagieren.
 
Vergelt's Gott.
Ihre PfarrCaritas und Nächstenhilfe

Vorankündigung: In Kürze erscheint das Caritas aktiv in neuem Gewand

Das Caritas aktiv, die Informationszeitschrift der PfarrCaritas, erscheint demnächst in neuem Gewand. Zukünftig wird sie 4mal im Jahr aus 12 Seiten mit noch mehr Informationen rund um die Arbeit der Caritas in und über die Pfarren hinaus bestehen. Die Märzausgabe wird sich ganz dem Motto „Zuversicht“ widmen.
mehr

Pfarrcaritas Tätigkeitsbericht der Pfarre Hildegard Burjan

Im Jahr 2022 wurden aus der Pfarre Hildegard Burjan insgesamt 134.036,74 Euro an Hilfen weitergegeben! Von Herzen danken wir allen Spenderinnen und Spendern; allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, die uns anvertrauten Güter gut zu verteilen.
mehr

Klimaoasen 2023

Auch diesen Sommer begleitet die PfarrCaritas von Juni bis September wieder Pfarren in Wien und Niederösterreich bei der Umsetzung von Klimaoasen: Pfarrgärten werden geöffnet zum Erfrischen, Plaudern und Kennenlernen. Infotermine für interessierte Pfarren: Dienstag, 18.04.2023, 17:00 -18:00 Uhr und Freitag, 21.04.2023, 11:00 - 12:00 Uhr, jeweils über zoom. Anmeldung unter: m.sofaly@edw.or.at
mehr

Miteinander reden – aber wie?!

Wie bringt man Menschen (wieder) an einen Tisch, die scheinbar nichts (mehr) miteinander verbindet? Krisenhafte Zeiten bringen Spannungen mit sich, die auch in unsere Familien und Pfarrgemeinden hineinwirken. Gleichzeitig wächst die Vereinsamung. Wie können wir dieser Polarisierung etwas Konstruktives entgegensetzen? Das sind die Fragen des nächsten FairWandeln-Austausch- und Vernetzungstreffen. Montag, 6. März, 17:30 – 20:00 Uhr im Restaurant Inigo (3 Minuten zu Fuß vom Stephansdom).
mehr

Vorbereitungslehrgang für ukrainische Jugendliche im Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe

Der Vorbereitungslehrgang für die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) dient dazu, Personen, welche gerne einen Beruf im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Familienarbeit erlernen wollen, auf diese Ausbildung gezielt vorzubereiten. Kontakt: Caritas Ausbildungszentrum Seegasse, Seegasse 30, 1090 Wien, office@ausbildung.caritas-wien.at.
mehr

Ukraine und Republik Moldau: Ein Reisebericht von Klaus Schwertner

Klaus Schwertner berichtet: „Ich war selbst kurz vor Weihnachten in der Ukraine und erst vergangene Woche in der Republik Moldau. Ich habe gesehen, wie unsere Hilfe ankommt und wie sehr sie den geflüchteten Menschen hilft. Was mich besonders berührt hat, ist der starke Zusammenhalt, der spürbar ist. Das füreinander da sein. Überall packen Freiwillige mit an, sie helfen, kochen Essen, geben Suppe und Kleidungsspenden aus. Diese Solidarität ist unglaublich berührend. Genauso groß ist die Hilfsbereitschaft auch hier in Österreich, wo wir mit der Bereitstellung von Unterkünften, Lebensmitteln und Beratung unterstützen – vielen, vielen Dank dafür!“
mehr

Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag. Gemeinsam wollen wir auf das Thema Periodenarmut und Periodenscham aufmerksam machen. Denn für armutsbetroffene und wohnungslose Frauen sind Periodenartikel oft ein Luxusgut. Wir starten am 8. März eine Sammelaktion von Menstruationsartikeln, v.a. Binden, Unterhosen & Tampons für armutsbetroffene Frauen (Mariahilfer Straße 77 vor dem Caritas Shop mit Ziege). Mach mit!
mehr

Caritas Pflege: Notrufaktion

Ein Caritas Notruftelefon kann lebensrettend sein. Es genügt ein Knopfdruck und schon wählt das Caritas Notruftelefon automatisch unsere Notrufzentrale an, von wo aus rund um die Uhr rasch die richtige Hilfe für Sie organisiert wird. Frühjahrsaktion: Bei Bestellungen bis 31. März können Sie das Notruftelefon ein Monat gratis testen.
mehr

Caritas Angehörigenakademie Frühjahr 2023

Mit unserem Kursangebot in Wien und online helfen wir Ihnen, Ihre Lieben daheim bestmöglich zu betreuen und dabei auch auf die eigene Lebensqualität zu achten. So können Sie auf Herausforderungen in der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen besser reagieren.
mehr

Caritas Familienhilfe sucht Mitarbeiter*innen

Die Caritas Familienhilfe möchte ihr Angebot in Niederösterreich ausbauen, insbesondere in den Bezirken Purkersdorf, Korneuburg/Klosterneuburg und Mistelbach. Dazu suchen wir Mitarbeiter*innen, die in diesen Bezirken oder in der Nähe wohnen. Hier kommen Sie zu den Stellenangeboten: Mitarbeiter*in in der Familienhilfe klassisch (Bezirk Mistelbach), Mitarbeiter*in in der Familienhilfe klassisch (Region Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach, Wolfsgraben), Mitarbeiter*in in der Familienhilfe klassisch (Bezirk Korneuburg/Klosterneuburg)
mehr

PfarrCaritas und Nächstenhilfe – Wir unterstützen Ihre pfarrliche Caritasarbeit

Stephansplatz 6/1/5, 1010 Wien
Tel: 01-51552-3678, Fax: 01-51552-2677
E-Mail: pfarr-caritas@caritas-wien.at
Webseite: www.pfarrcaritas.at

mehr
Seite drucken Youtube Facebook Twitter Instagram

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
A-1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz

Spendenkonten

PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560