Die offizielle Buchausgabe der AVR des Deutschen Caritasverbandes für 2018 erscheint in Kürze.
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Sehr geehrter Herr , | die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen ist am 26. Februar 2018 ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In Anbetracht der Höhe der Forderungen werden sich die Verhandlungen sicherlich noch eine Weile hinziehen. Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission hat sich bereits den Forderungen angeschlossen. Mit einem Beschluss ist aber in der Regel erst nach dem Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes zu rechnen. Bis eine Umsetzung in den Regionen erfolgt, wird es voraussichtlich noch länger dauern. Der bis dahin aktuelle AVR-Text inklusive aller regionalen Beschlüsse bis Ende Dezember 2017 erscheint in der handlichen, praktischen und preiswerten AVR Buchausgabe 2018 Anfang März. Bestellen Sie jetzt, so dass das Buch direkt nach Erscheinen auf Ihrem Schreibtisch liegt. Sobald ein Tarifabschluss in den Regionen erfolgt ist, erhalten Sie auch wieder unser praktischen Tariftabellen-Heftchen als Beilage in der neuen caritas oder gegen Schutzgebühr direkt bei uns (West / Ost). Am 27. Februar diesen Jahres wurde erneut über das deutsche kirchliche Arbeitsrecht vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg verhandelt. Ein Urteil ist noch nicht ergangen, aber welche Bedeutung diese Entscheidung hat, erläutert der Artikel auf katholisch.de sehr anschaulich. Alles zum Thema Loyalitätsobliegenheiten und das kirchliche Arbeitsrecht im Fokus der staatlichen und europäischen Rechtsprechung, ebenso wie zur MAVO-Novelle erfahren Sie in unserem Seminar zum kirchlichen Arbeitsrecht. Besonders hinweisen möchte ich auch auf das Inkraftreten des neuen kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) und seinen Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz. Im April stehen die ersten Seminare dazu und vielen anderen interessanten Themen an. Herzliche Grüße Ihre Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
| Caritas-Tarifrunde 2018 | | Im Öffentlichen Dienst für die Kommunen und den Bund haben die Tarifverhandlungen begonnen. Auch wenn die erste Verhandlungsrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten am 26. Februar 2018 ohne Ergebnis zu Ende gegangen ist, hat dies auch Auswirkungen auf die Forderungen der Mitarbeiterseite in der Caritas. Sie fordert für die rund 600.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas anlehnend an die Foderungen von ver.di eine Erhöhung der Gehälter um 6 Prozent, mindestens jedoch um 200 Euro. Die Ausbildungsvergütung soll zudem um 100 Euro steigen. Weitere Forderungen betreffen die verbesserte Eingruppierung von Pflegehilfskräften, die Ost-West-Angleichung der Jahressonderzahlung und den Verzicht auf sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen. Die Forderungen im Einzelnen finden Sie hier. Eine Reaktion von Dienstgeberseite liegt bisher nicht vor. Die Mitarbeiterseite der Caritas wird ihre Tarifforderungen in die Bundeskommission am 15. März in Bad Hersfeld einbringen. Die zweite mögliche Verhandlungsrunde findet in der Bundeskommission am 14. Juni in Bad Hersfeld statt. |
| | Arbeitsrechts-Seminare im April | | Das Arbeitsrecht für kirchlich-caritative Einrichtungen entwickelt sich ständig weiter. Ob Einsteiger oder bereits erfahrener Mitarbeiter – unsere Weiterbildungsangebote stärken Sie in Ihrer Fachkompetenz und helfen Ihnen dabei, die Herausforderungen im Arbeitsalltag souverän und rechtssicher zu meistern. Im April stehen die ersten regulären Seminare zum Arbeitsrecht in kirchlich-caritativen Einrichtungen an. Noch sind einige Plätze frei. Grundlagenseminar zum kirchlichen Arbeitsrecht Am 11. April 2018 vermittelt Dr. Martin Fuhrmann vom Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) in Nürnberg in seinem Grundlagenseminar kompakt an einem Tag einen fundierten Überblick über die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen im kirchlichen Arbeitsrecht. Ein Schwerpunkt wird auf der aktuellen MAVO-Novellierung liegen. Weitere Informationen und Anmeldung Arbeitsrecht für Führungskräfte Dr. Jörg Vogel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dozent und Fachautor, vermittelt in seinem Seminar das notwendige Grundlagenwissen im individuellen Arbeitsrecht und für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung. Weitere Informationen und Anmeldung Beschäftigtendatenschutz nach dem neuen Gesetz zum Kirchlichen Datenschutz (KDG) Schon am 24. Mai tritt das neue Gesetz zum Kirchlichen Datenschutz (KDG) in Kraft. Peter Hützen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, unterstützt Sie mit seinem Seminar am 18. April in Frankfurt bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen Regelungen in der Praxis. Weitere Informationen und Anmeldung Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft Zum Ende des Monats gibt Rechtsanwältin Jutta Schwerdle am 26. April in Würzburg in ihrem Seminar einen systematischen Überblick über die geltenden Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung. Weitere Informationen und Anmeldung Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem oder mehreren Seminar(en) begrüßen zu dürfen! | |
| | Handlich - Praktisch - Preiswert | Das neue AVR Buch 2018 | | Die AVR-Buchausgabe 2018. Die offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. Inklusive aller regionalen Regelungen bis Dezember 2017. Damit sind Sie stets über die aktuelle Rechtslage informiert und können diese optimal gestalten und anwenden. 19,90 € Mengenpreise: ab 10 St. 18,90 EUR, ab 20 St. 17,50 EUR | |
| | Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis in 2. Auflage | | Im Rahmen der täglichen Personalarbeit tauchen immer wieder rechtliche Fragestellungen auf, wie u.a. das Personalaktenrecht, Personalfragebogen und Beurteilungsrichtlinien, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des AGG, die Abmahnung sowie das Zeugnisrecht. Deren Bearbeitung setzt die Kenntnis der einschlägigen Rechtsprechung, Gesetze und Kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien voraus. Dieses Buch fasst daher für die Personalverantwortlichen in kirchlichen und caritativen Einrichtungen die wichtigsten Problemstellungen und deren rechtssichere Lösung zusammen. Nun in 2., vollständig überarbeiteter Auflage: Unverzichtbar für Mitarbeitervertretungen und Personalverantwortliche in kirchlichen und caritativen Einrichtungen. Gabriela Reiter, Thomas Schmitz Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis Recht und Praxis der Personalarbeit in kirchlichen und caritativen Einrichtungen 2., aktualisierte Auflage 2018, ca. 200 Seiten, kartoniert, ISBN: 978-3-7841-3035-4, Erscheint im Mai 2018 ca. € 19,00 | |
| | |
| Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! | |
|
|
| Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. | |
|
|
|
|
|
Lambertus-Verlag GmbH Mitscherlichstr. 8 D-79108 Freiburg Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 www.lambertus.de | Geschäftsführung: RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 | |
|
|
|