CES-Rückblick: Transparente Autoanhänger und drahtl oses Batteriemanagement + Mobileye kündigen Lidar-Sy stem-on-chip an + Robotaxis: „Der Vorsprung der ame rikanischen Unternehmen wird schwer aufzuholen sein“
Auch wenn das digitale Format der CES nicht alle Aussteller der Automobilindustrie überzeugt, zeigen einige Zulieferer neue Produkte. Darunter sind Sensoren und Infotainmentkonzepte. weiterlesen
Mobileye will in wenigen Jahren ein System-on-chip für Lidar-Sensoren auf den Markt bringen. Der Zulieferer nutzt dafür eine Intel-Technologie. weiterlesen
Preh-CEO Stephan Weng über die Innovationskraft und Fertigungstiefe sowie den Korrekturbedarf in der Strategie und der Organisation des HMI- und E-Mobilitäts-Spezialisten. weiterlesen
Eine neue Computing-Plattform soll das Entwickeln und Validieren von Software für Fahrzeuge beschleunigen. Eigene Prozessoren unterstützen laut NXP Funktionale Sicherheit auf ASIL-D-Niveau. weiterlesen
Der Autobranche fehlen elektronische Bauteile. Gerade VW trifft der Engpass hart: „Wir werden 2021 um jedes Auto kämpfen“, kündigt Vertriebsvorstand Klaus Zellmer im „Handelsblatt“ an. weiterlesen
Der deutsche Elektronikdienstleister Katek übernimmt die Leipziger Leesys-Gruppe. Die Finalisierung der Transaktion ist für den Beginn des nächsten Jahres geplant. weiterlesen
Nicht nur Donald Trump beherrscht die Twitter-Fehde, auch Elon Musk nutzt das Netzwerk für Attacken. So auch gegen den Xpeng-Gründer He. Doch der schlägt zurück. weiterlesen
Findet die Industrie im Jahr 2021 auf ihr altes Niveau zurück? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat Vertreter der Industriebranchen zu Ihren Erwartungen befragt. weiterlesen
Forscher haben erstmals Frequenzen im D-Band über die Luftschnittstelle (OTA) an einem Radarmodul demonstriert und vollständig sowohl 2D als auch 3D vermessen. weiterlesen
Bereits 2019 hat Jaguar Elektro-Rennwagen für die Playstation entwickelt. Für den neuen Supersportwagen mussten die Briten massiv aufrüsten. PS-Spieler müssen auf das neue Modell jedoch noch warten. weiterlesen
Der Entwicklungsdienstleister gründet eine neue Tochtergesellschaft. Sitz des neuen Standorts ist am Bodensee – ganz in der Nähe des Investors von ASAP. weiterlesen
Autonomes Fahren in Privatautos soll laut dem Automobilzulieferer Aptiv voraussichtlich im Jahr 2030 möglich sein. Erste Robotaxi-Dienste hingegen seien viel früher zu erwarten. weiterlesen
Der Automobilzulieferer TTTech Auto gewinnt die Europäische Investitionsbank als Investor. Das Darlehen soll helfen, Software-Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. weiterlesen
Bosch hat nach Unternehmensangaben alleine seit Sommer Aufträge in Höhe von 2,5 Milliarden Euro für Fahrzeugcomputer eingefahren. Welches Potenzial der weltgrößte Zulieferer in dem Markt noch sieht. weiterlesen