| | Der staatliche Autohersteller Changan erwägt als dritte chinesische Marke, eine Fabrik in Europa zu bauen. Weitere Hersteller könnten folgen – und bestehende Fabriken europäischer OEMs übernehmen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Der italienische Autozulieferer Marelli steht vor dem Eigentümerwechsel. Die Investmentgesellschaft Strategic Value Partners will die Kontrolle übernehmen – und holt sich einen prominenten Zulieferer-Manager. Weiterlesen |
|
| | Auf der IAA will der Autobauer den Startschuss für den Vertrieb in Deutschland geben – mit zunächst drei Modellen. Noch 2025 sollen die ersten Autos von Omoda und Jaecoo in Deutschland verkauft werden. Weiterlesen |
|
| | Porsche muss mehr Geld sparen als geplant. Oliver Blume hat die Belegschaft deshalb über weitere Sparpläne informiert. Weiterlesen |
|
| | MAN Truck & Bus hat einen Großauftrag aus Valencia über elektrifizierte Stadtbusse erhalten. Die spanische Stadt hat ambitionierte Pläne, um die Emissionen zu senken. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Neue Strategie, neue Partner, neue Struktur: Wie der VW-Konzern nach 14 Milliarden Euro gezahltem Lehrgeld sein Tochter-Unternehmen Cariad umbaut. Weiterlesen |
|
|
| | | „China Speed“ gegen deutsche Gründlichkeit: Eine Bain-Studie zeigt, wie Start-ups mit weniger Varianten und flexiblen Prozessen die traditionelle Autoindustrie herausfordern. VW behauptet: Wir halten mit. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | IPG Automotive hat sein neues Innovation Lab in Karlsruhe eröffnet. Dort sollen Kundenbesuche, Produktpräsentationen und interaktive Workshops stattfinden. Weiterlesen |
|
| | Den Ford Transit gibt es gefühlt schon immer. Korrekt ist: seit 60 Jahren. Ford hat den Anlass genutzt, und „60 wunderbare Fakten“ zum Transporter zusammengetragen. Weiterlesen |
|
|
|
|