Lieber Herr achternaam, | |
|
weiter geht's, das gilt natrlich auch fr die Serie von Gesprchen mit Bernhard von Mutius zum Thema neue Aufklrung. Nach der ersten Gesprchsschleife im Januar geht es in Folge zwei nun um die Verengung von Vernunft auf die Ratio und die Vorherrschaft des berechnenden Denkens in der modernen Welt. Dabei deutet sich schon an, was man als Essenz des Gesprchs sehen kann: Eine neue Aufklrung kann nicht allein ein rationales Projekt sein. Sie braucht ein erweitertes Verstndnis von Vernunft.
Diese Idee einer neuen Aufklrung zeichnet sich nicht zuletzt auch dadurch aus, dass sie Kunst und Kultur integriert, statt diese der konomie unterzuordnen - wie dies aktuell und folgenreich in der Bekmpfung der Coronapandemie geschieht.
Unsere Ausgangsfrage im zweiten Gesprch lautet: Was ist, was kann der Gegenstand einer neuen Aufklrung sein? Und was berhaupt bedeutet Aufklrung?
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer, changeX ... und bleibt gesund!
| |
Neu im Magazin | |
Verrechnet | |
Eine neue Aufklärung - Folge 2 des Gesprächs | |
| Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius in unserem Gespräch. In Folge zwei geht es um die Verengung von Vernunft auf die Ratio und die Vorherrschaft des berechnenden Denkens in der modernen Welt. 03.02.2021 zum Interview |
| |
| |