Lieber Herr achternaam, | |
|
Empathie, ist das nicht die engelsgleiche Seite unserer Natur? Befeuert von unermdlichen Spiegelneuronen in unserem sozialen Gehirn? Schn wr's ja, wenn's so einfach wre. Offenbar gibt es aber auch eine dunkle Seite dieser faszinierenden Fhigkeit, mitzufhlen und Annahmen bezglich der Gedanken anderer anzustellen. In meinem Interview geht es um diese dunkle Seite, die wir kennen sollten, um den Missbrauch der Empathie. Dabei wird auch deutlich, warum moralischer berschwang bei diesem Thema nicht angebracht ist. Und was Empathie eigentlich leistet: Sie ermglicht es, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Sie vervielfacht unsere Wahrnehmungen. Empathie macht unsere Weltsicht komplexer. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
In mehr als einer Welt | |
"Empathie verdoppelt und vervielfacht unsere Wahrnehmungen" - ein Gespräch mit Fritz Breithaupt | |
| Empathie ist gut, aber auch blind für das Gute. Sie treibt auch Stalker, Sadisten, Phischer und Psychopathen. Weil das Erspüren, was ein anderer denkt und fühlt, auch das Tor zu Missbrauch und Manipulation öffnet. Ein Germanist und Kognitionswissenschaftler leuchtet nun diese dunkle, im Empathieüberschwang kaum beachtete Zone aus. Dabei tritt auch deutlicher zutage, was Empathie leistet: Sie ermöglicht es, die Welt aus anderen Perspektiven zu betrachten. Sie vervielfacht unsere Wahrnehmungen. Kurz: Empathie erhöht die Komplexität unserer Weltsicht. 17.02.2017 zum Interview |
| |
| |