| Newsletter Ausgabe 07 | 2018 | Freitag, 09.03.2018 |
|
Lieber Herr achternaam, | |
|
"Die Kraft des mikro" war der Titel unseres Werkstattgesprchs ber soziale Mikroinnovation, das vor gut zwei Jahren erschienen ist. Die Intention damals: Zu prfen, ob der Begriff "soziale Mikroinnovation" dazu taugt, ein zu wenig beachtetes gesellschaftliches Phnomen zu beschreiben: die Kraft kleinteiliger Vernderungen. Seither ist uns das "Mikro" immer wieder begegnet, in ganz unterschiedlicher Gestalt. Sei es in Form quasi minimalinvasiver Interventionen, sei es in Form der Reduktion auf ein Minimum von etwas. Das war der Ansto, zu schauen, welche Anstze innovativer, kleinteiliger, angepasster Instrumente, Methoden und Lsungen in ganz unterschiedlichen Themenfeldern zu finden sind. Die Herangehensweise: fragen. Und offen sein fr die Ideen und Gedanken hinter dem Begriff. Eine Suchbewegung.
In der ersten Folge unserer kleinen Serie geht es um Mikrotraining. Lernen in keinen Einheiten. Mikro- oder Microtrainings sind kurze Lern- und Trainingsinterventionen, die von Trainern, Vorgesetzten oder Mitarbeitern selbst durchgefhrt werden. Dazu ein Interview mit Barbara Illi.
Zweitens: In ihrem Gastbeitrag macht Stephanie Borgert deutlich, was es bedeutet, komplex zu denken - und zu handeln. Ein Essay ber die Spannung und den Spa, an komplexen Systemen zu arbeiten.
Schlielich lohnt es, einen Blick ins Nachbarland zu werfen: In Graz finden im Juni zum dritten Mal die Freirume statt, sterreichs grte Veranstaltung zu neuen Organisations- und Arbeitsformen in Unternehmen. Eine Ankndigung.
Ach ja, einen Fehler gilt es noch zu korrigieren. Im letzten Newsletter ist es passiert, ein "s" zu viel, und das in einer Form, die an Peinlichkeit der falschen Verwendung des Apostrophs nicht nachsteht: "dass" statt "das" stand da. Wir wollen schauen, das dass nicht mehr vorkommt!
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Liebe die Möglichkeiten | |
Komplexes Denken, komplexes Handeln - ein Essay von Stephanie Borgert | |
| Wird es komplex, helfen Analysen nicht weiter. Denn eine Lösung lässt sich nicht vorhersagen. Eine komplexe Welt ist vielfältig, überraschend und unvorhersehbar. Und das erfordert, dass wir im Denken vielfältig, flexibel und anpassungsfähig sind - und im Handeln. Komplex denken und handeln, das heißt: die Möglichkeiten lieben lernen. 09.03.2018 zum Essay |
| |
Fix gelernt | |
Mikrotraining - fünfeinhalb Fragen an Barbara Illi | |
| "Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Heute: Mikrotraining. Lernen in keinen Einheiten. 09.03.2018 zum Interview |
| |
| | |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Selbstorganisation Ganzheit Sinn | |
Grazer (Un)Conference Freiräume im Juni | |
| Zum dritten Mal findet am 11. und 12. Juni die (Un)Conference Freiräume in der Grazer Seifenfabrik statt - Österreichs größte Veranstaltung zu neuen Organisations- und Arbeitsformen in Unternehmen. Thema 2018: Selbstorganisation, Ganzheit und Sinn. 09.03.2018 zum Bericht |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|