Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 08 | 2022 Dienstag, 15.03.2022
Lieber Herr achternaam,
dies ist bereits der 20. Tag des furchtbaren Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine - und ich will diesen Newsletter nicht erffnen, ohne an dieses einschneidende Ereignis zu erinnern, das in seinen Dimensionen wohl noch nicht begriffen ist, eine Zeitenwende wahrscheinlich. Ein Appell an unsere Solidaritt und Hilfe in jedem Fall.

Will sagen: Wir gehen nicht zur Tagesordnung ber, gleichwohl machen wir mit unseren Themen weiter. Weiter geht es also mit der Erkundung zum Thema Selbstorganisation. Hier gilt es einen Faden wieder aufzunehmen. In einer kleinen Schleife hatte unser Erkenntnisstreifzug in den letzten Beitrgen den Blick geweitet und verschiedene Kontexte von Selbstorganisation ausgelotet: New Work, Selbstorganisation in Teams, individuelle Selbstorganisation und selbstorganisiertes Lernen. Nun geht es zurck zur eigentlich zentralen Frage: der nach der Gestaltung von Organisationen. Und den Gestaltungsmglichkeiten, die Menschen als Mitglieder von Organisationen haben.

Das ist ja das unterschwellige Thema der Erkundung. Mehrfach wurde es bereits angesprochen, am deutlichsten vermutlich in Gestalt des systemtheoretisch inspirierten Grundsatzes, dass eine Organisation im Grunde "nicht nicht-selbstorganisiert" sein kann. Weil sie als komplexes soziales System aus sich selbst heraus neue stabile Muster hervorbringt. Stimmt das, sind freilich die Gestaltungsmglichkeiten beschrnkt. Wie weit also geht der Einfluss von Menschen in Organisationen gegenber deren selbstlufiger Selbstorganisation? Gebhard Borck hatte dieses Dilemma im Blick, als er (in Folge 9) der Hoffnung Ausdruck gab, eine andere Form der Selbstorganisation sei mglich, wenn mehr Organisationen "in einem klareren Bewusstsein fr Selbstorganisation" agierten.

Vielleicht aber muss man gar nicht auf diese Zukunft warten. Vielleicht hilft schon ein erweitertes Begriffsverstndnis - verbunden mit einer Perspektivverschiebung: Was wre, wenn Selbstorganisation nicht nur eine Dimension htte, sondern sich unterschiedliche Formen unterscheiden lieen? Das hat die Organisationswissenschaftlerin Elisabeth Gbel schon vor gut zwanzig Jahren getan, nun erinnert der Agilittsexperte Boris Gloger an die Idee, zwischen einer "autogenen", selbstlufigen Form von Selbstorganisation und einer "autonomen", von den Organisationsmitgliedern selbst gestalteten zu unterscheiden. Wobei die eine Fakt ist, die andere Mglichkeit. Ein Spannungsverhltnis. Diese erweiterte Perspektive lenkt die Erkundung in eine neue Richtung, im Interview mit Boris Gloger zunchst als Erinnerung an eine weithin vergessene Differenzierung, in der Folge dann eingehender und vertiefend. So weit der Fahrplan.

Winfried Kretschmer, changeX
... und weiterhin: Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Neu im Magazin
Selbst entscheiden
Selbstorganisation - eine Erkundung | 14 Boris Gloger
Erkundung Selbstorganisation 14 | Boris Gloger Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. Hier im Interview: Boris Gloger, Agilitätsexperte und Unternehmer in Frankfurt am Main. 12.03.2022 zum Interview
Zitat
     "Selbstorganisation ist eine Grundeigenschaft von Menschen. Diese sind ganz von selbst in der Lage, autonom und doch verbunden zu agieren und sich immer wieder zur Zusammenarbeit zu entschließen."
Boris Gloger: Selbst entscheiden
StandWithUkraine
Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2022, 22. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.