| Newsletter Ausgabe 13 | 2016 | Freitag, 18.03.2016 |
|
Lieber Herr achternaam, | |
|
Arbeit ist Fron, Last, Mhe und Plackerei, schiere Notwendigkeit, um den Lebensunterhalt zu sichern? Das war einmal. Arbeit hat ihren Charakter grundlegend gewandelt. Heute soll sie Sinn geben, Freude machen und einen persnlich voranbringen. Welch ein historischer Fortschritt! Wirklich? Eine junge Historikerin warnt: Arbeitsfreude ist Ergebnis systematischer "Gefhlsarbeit" der Unternehmen - einer Strategie, durch mehr Freude an der Arbeit die Arbeitsleistung zu erhhen. Eine heie These, deren Reichweite man kennen muss: Gegenstand der Untersuchung war die Haltung der Unternehmen. Nicht die der Arbeitnehmer. Trotzdem ein spannender Blick auf den Wandel der Arbeit. Osterlesestck.
Um einen grundlegenden Wandel geht es auch in unserem zweiten Beitrag: Um Unternehmen, die die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern in den Mittelpunkt rcken, nicht die Managementstrukturen. Um Musterbrecher-Unternehmen. In einer hybriden Rezension mit Interviewsequenzen stellen wir den Film Musterbrecher vor und legen eine Rckkopplungsschleife zum Premierenbericht ber AUGENHHEwege von letzter Woche. Denn beide Filme nhern sich demselben Thema, wenn auch auf leicht unterschiedlichen Wegen.
Der Vollstndigkeit halber stehen die Buchempfehlungen von Anfang der Woche noch einmal in diesem Newsletter - mit dem wir uns in eine kurze Osterpause verabschieden. Nchste Woche sind oder beginnen in knapp einem Dutzend Bundeslnder die Osterferien. Somit macht auch der Newsletter Pause. Weiter geht's Anfang April.
Eine inspirierende Lektre und wunderschne Ostertage wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Die Sache mit der Arbeitsfreude | |
"Gefühlsarbeit": gute Gefühle als Unternehmensstrategie - ein Gespräch mit der Historikerin Sabine Donauer | |
| Was für ein Wandel: Jahrtausendelang war Arbeit Fron, Last und Mühe, schiere Plackerei, ein notwendiges Übel, um den Lebensunterhalt zu sichern. Heute hingegen erscheint Arbeit als etwas, das Spaß machen, Sinn geben und Erfüllung stiften kann, ja soll. Eine historische Errungenschaft? Eine junge Historikerin warnt: Schaut man auf die Unternehmen, ist Arbeitsfreude vor allem Ergebnis strategischen Bemühens der Wirtschaft: Ergebnis systematischer Gefühlsarbeit. 18.03.2016 zum Interview |
| |
Die Firma sind wir | |
Musterbrecher - der Film von Stefan Kaduk, Dirk Osmetz und Hans A. Wüthrich | |
| Unternehmen, die Grundlegendes anders machen. Die Muster brechen: die Muster aus den betriebswirtschaftlichen Lehrbüchern. Und die den Wandel zu einem Unternehmen wagen, bei dem die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern im Mittelpunkt stehen, nicht die Managementstrukturen. Ein Film porträtiert solche Unternehmen mit analytisch geschärftem Blick und reflektierenden Kommentaren. Dazu eine Hybrid-Rezension mit integrierten Interviewsequenzen. Und einer Rückkopplungsschleife zum Premierenbericht über AUGENHÖHEwege von letzter Woche. 18.03.2016 zur Rezension |
| |
Bücherfrühling 2016 | |
Unsere Buchempfehlungen im Frühjahr 2016, erste Liste | |
| Zur Buchmesse in Leipzig kommt hier unsere erste Liste mit den Frühjahrsbuchempfehlungen. Noch ist nicht alles dabei, was die Kurierdienste in den letzten Tagen an Neuerscheinungen herangeschafft haben. Eine zweite Auswahl folgt deshalb nach Ostern. Hier unsere ersten elf Buchempfehlungen im Frühjahr 2016. 16.03.2016 zur Bücherliste |
| |
| Zitat | |
"Unternehmen haben vor über 100 Jahren erkannt, dass das Innenleben ihrer Mitarbeiter auch eine Ressource ist, mit der sie wirtschaften können. Statt zu ignorieren, wie sich der Angestellte bei der Arbeit fühlt, ist es wirtschaftlich rationaler, genau hinzusehen und zu überlegen, wie man den Einzelnen durch die Erzeugung positiver Gefühle zu einer höheren Leistung führen kann." | Sabine Donauer: Die Sache mit der Arbeitsfreude | |
"Erfolgsrezepte interessieren uns nicht, wir wollen inspirieren." | Stefan Kaduk über den Film Musterbrecher | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Das Ich im Team | |
75 Bildkarten Teamentwicklung - das Kartenset von Charlotte Friedli | |
| Gemeinsame Ziele, produktive Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung machen ein funktionierendes Team aus. Doch wie wird aus einer Gruppe ein Team? Um die Teambildung zu unterstützen, gibt es verschiedene Ansätze. Das Bildkartenset aus dem Beltz Verlag nutzt die Macht der Fragen und Bilder. Ziel: zum Denken anregen und die Kommunikation im Team fördern. 18.03.2016 zur Rezension |
| |
| | | Backstage | Zu ambitioniert ... war wohl das Vorhaben, die Rezension von Niklas Luhmanns postumer Publikation Der neue Chef im sptabendlichen Zug zurck von der Leipziger Buchmesse fertigzuschreiben. Das kleine Bchlein hat es in sich, und so erscheint die Rezension erst beim nchsten Mal. Der spten Rckfahrt wegen erscheint der heutige Newsletter auch ein klein wenig spter. |
| | |
| |
| |
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2016, 16. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|