Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
http://www.changex.de
Newsletter Ausgabe 13 | 2018 Freitag, 04.05.2018
Lieber Herr achternaam,
"Die digitale Transformation ... ist im Kern eine soziale Transformation" - nmlich "des individuellen Mitarbeiters und der organisatorischen Strukturen". Schreibt Reinhard K. Sprenger in seinem neuen Buch Radikal digital, das wir ja bereits vorgestellt haben.

Wenn aber Digitalisierung kein rein technologischer, sondern ein sozialer Prozess ist, wenn also die kulturelle Seite der Digitalisierung strker in den Blick genommen werden muss, dann bedeutet das, dass die Bedeutung des Menschen in Digitalisierungsprozessen wchst. Eben das ist die Erkenntnis, die der Organisationsberater und Autor Sebastian Purps-Pardigol bei der Beschftigung mit in der Digitalisierung bereits weit(er) fortgeschrittenen Unternehmen gewonnen hat. Sie alle durchlaufen nicht nur einen technologischen Wandel, sondern vor allem eine kulturelle Transformation hin zu einer strkeren Beteiligung der Mitarbeiter an Innovationsprozessen und Entscheidungen. Das gibt Anlass, darber nachzudenken, ob der Begriff digitale Transformation - zumindest im Unternehmenskontext - wirklich beschreibt, was gerade geschieht. Es gilt, das Verhltnis von kulturellem und technologischem Wandel neu aufzurollen. Dazu ein Interview.

Weiter geht es (zweitens) mit der Serie Mikro. Dieses Mal mit einem Kurzinterview ber "Mikromomente der Verbundenheit". Und die Anwendung dieses von Barbara L. Fredrickson stammenden Konzepts auf den Verkauf.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer
fr das Team von changeX


Diese Woche neu im Magazin
Lebendigere Zusammenarbeit
Digitalisierung? Eigentlich müsste es heißen: eine durch die Digitalisierung getriebene kulturelle Transformation - ein Interview mit Sebastian Purps-Pardigol
S. Purps-Pardigol: Lebendigere Zusammenarbeit Digitalisierung, das bedeutet die Einführung neuer Technologien. Glauben viele. Doch das ist nicht das, worum es bei der digitalen Transformation geht. Der technologische und der kulturelle Wandel verschränken sich. Die eigentliche Herausforderung ist, die Arbeit der Menschen miteinander neu und besser zu organisieren. So gesehen bedeutet Digitalisierung vor allem: eine Chance für lebendigere Zusammenarbeit. 04.05.2018 zum Interview
Augenblicke positiver Resonanz
Mikromomente der Verbundenheit - fünfeinhalb Fragen an Sandra Schubert
Sandra Schubert: Mikromomente "Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Heute: Mikromomente. 04.05.2018 zum Interview
Zitat
     "Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden, was diese im Unternehmen ändern würden, um die Kultur zu verbessern."
Sebastian Purps-Pardigol: Lebendigere Zusammenarbeit
Geschenkt
1 x Deutschland neu denken
Wir haben ein Exemplar brig. Wer will es? Einfach eine kurze Mail an: info@changex.de
Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu ­ als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.