| Newsletter Ausgabe 14 | 2018 | Freitag, 18.05.2018 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
dass Fhrung "heruntertrpfelt", wenn die Mitarbeiter im Rahmen selbstorganisierter Strukturen mehr Verantwortung bernehmen, ist ein schnes Bild. Verwendet hat es Sirka Laudon in unserem Interview, um die neue Organisationsstruktur im HR-Bereich der Vertriebsorganisation der Deutschen Bahn zu beschreiben. Dort ist ein Groteil der klassischen Fhrungsaufgaben auf die Mitarbeiter bergegangen und wird von ihnen gemeinsam wahrgenommen. "Kollegiale Fhrung" hat das Bernd Oestereich ebenso treffend genannt. Die passende Struktur dazu ist eine kreisfrmige Netzwerkorganisation. Eine zweite wichtige Erkenntnis bietet das Interview: Die neue Struktur, das Kreismodell, war nur der erste Schritt. Zum Laufen kam es erst mit den passenden Prozessen, die angelehnt an Scrum die ntige Transparenz in der Organisation der Arbeit schufen. Das Interview ist der dritte Blick hinter die Kulissen der Deutschen Bahn und illustriert, wie in einer groen Organisation mit unterschiedlichen Anstzen experimentiert wird. Wenngleich die Organisationseinheiten, in denen das geschieht, natrlich verschwindend klein sind im Verhltnis zur Gesamtorganisation. Aber dennoch: zweifellos spannend. Um Huser im Miniformat geht es dann in einem weiteren Stck in der Suchbewegung zum Thema Mikro (wobei "mini" und "mikro" hierbei dasselbe sagen). Im Partnerforum schlielich Neues zum Thema Neue Autoritt. Eine inspirierende Lektre und ein schnes Pfingstwochenende wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Führung im Team | |
Wie wir uns von Hierarchien und Organigrammen verabschiedet haben - ein Gespräch mit Sirka Laudon von der Deutschen Bahn | |
| Starr war die alte Struktur, unflexibel und behäbig. Klassisch aufgebaut, mit Organigramm und Hierarchien. Wie in den meisten Konzernorganisationen, so auch im HR-Bereich im Vertrieb der Deutschen Bahn. Bis die Führung zusammen mit den Mitarbeitern ein neues Modell entwarf: eine kreisförmige Netzwerkstruktur als Organisationsform. Ohne Abteilungsleiter. Mit einem Minimum an Führungskräften. Das geht, weil alle einen Anteil an Führungsaufgaben übernehmen. Kollegial im Team. Folge 25 der changeX-Serie über Unternehmen, die Entscheidendes anders machen. 18.05.2018 zum Interview |
| |
So klein | |
Häuser im Miniformat - fünfeinhalb Fragen an Sandra Leitte | |
| "Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Und um die Menschen und ihre Beweggründe, einen Mikroansatz zu wählen. Heute: Tiny Houses, Häuser im Miniformat. 17.05.2018 zum Kurzinterview |
| |
| Zitat | |
"All das, was im klassischen System Aufgabe der Führungskraft war - Guidance, Steuerung, Feedback und Schaffen von Rahmenbedingungen -, wird heute vor allem durch die steuernden Rollen, die Struktur und die Prozesse wahrgenommen - und damit durch das Team selbst." | Sirka Laudon: Führung im Team | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Präsent, beharrlich, gewaltfrei | |
Neue Autorität in Pädagogik und Beratung - ein Interview mit Martin Lemme und Bruno Körner | |
| Autorität ohne Durchsetzung von Macht. Stattdessen klare Präsenz von Führung. Mit dem Ziel, für eine respektvolle Beziehungskultur zu sorgen und positive Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen. Das ist kurz umrissen das Ziel des Konzepts Neue Autorität. Zwei Coaches widmen sich seiner Umsetzung. 18.05.2018 zum Interview |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|