Lieber Herr achternaam, | |
|
mit den Buchvorstellungen ist es so eine Sache. Wann ist ein Buch angemessen vorgestellt? Oft ist eine kurze Rezension vollkommen ausreichend. Fr manches Buch bedeutet die kurze Form jedoch eine bedauerliche Verkrzung, weil so viel mehr drinsteckt. Fr solche Titel haben wir ein spezielles Format: die Vertiefung. Als Versuch, dem Buch, ausgehend von der Kurzrezension, auf den Grund zu gehen.
Heute in der Vertiefung: Adam Grants aktueller Titel Hidden Potential, vordergrndig ein Buch ber Erfolg, in der Tiefe aber eines ber das Lernen. Stoff fr eine eingehende Vorstellung eines der vermutlich wichtigsten Bcher des Jahres.
Dazu gibt es eine neue pro zukunft-Buchkolumne. Sie stellt fnf Rezensionen aus der dritten Ausgabe des Buchmagazins zusammen. Die vorgestellten Bcher registrieren beinahe seismografisch einen Wandel in der Klimadebatte, vorsichtig noch, aber sprbar: weg vom Katastrophenmotiv, symbolisiert vom Topos der "letzten Generation", hin zu einer pragmatischeren, lsungsorientierten Haltung. Spannend, ob sich dies verfestigt. Das gilt es im Blick zu behalten.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer changeX
| |
Neu im Magazin | |
Lernen neu gewendet | |
Hidden Potential von Adam Grant - eine Vertiefung | |
| Definiere Erfolg (neu). Das ist das Ansinnen von Adam Grants aktuellem Buch. Entscheidend dabei ist der Gedanke, Erfolg nicht vom Ziel her zu begreifen, sondern über den Weg dorthin. Der Weg ist: besser werden. Deshalb ist dieses Buch zuvörderst ein Buch über das Lernen. Also: Definiere lernen (neu). 04.10.2024 zur Rezension |
| |
Zu spät für Pessimismus | |
pro zukunft-Buchkolumne 3 | 2024: fünf Titel zum Wandel der Klimadebatte | |
| Der Eindruck trügt nicht. Es wird anders über den Klimawandel gesprochen. Nicht mehr das Bild der letzten Generation bestimmt die Perspektive, nicht mehr das gescheiterte 1,5-Grad-Ziel setzt den Zeitrahmen. Nein, für Pessimismus ist es zu spät, wie einer der vorgestellten Titel proklamiert. Es geht um pragmatische Schritte, die eine lebenswerte Erde für die nächsten Generationen sichern. Fünf Bücher zeigen seismografisch diesen Wandel in der Klimadebatte an. Vorsichtig noch, aber spürbar. 01.10.2024 zur Sammelrezension |
| |
| Zitat | |
"Das ist die erste Form von Mut: sich zu trauen, Unannehmlichkeiten auszuhalten und den eigenen Lernstil über den Haufen zu werfen. (...) Den Lernprozess zu beschleunigen erfordert eine zweite Form von Mut: sich zu trauen, das Wissen zu nutzen, noch während man es erwirbt." | Adam Grant: Hidden Potential | |
![](https://www.changex.de//pages/nlimg3/dotdot3.gif) | |
|