Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
http://www.changex.de
Newsletter Ausgabe 17 | 2018 Freitag, 15.06.2018
Lieber Herr achternaam,
wer hat noch nie von der Atmosphre eines Konzerts, einer Tagung oder eines Fuballspiels geschwrmt, sich von der Stimmung eines Abends am See beeindrucken lassen oder der eines besonderen Ereignisses? Menschen haben offenbar ein Gespr fr solche gefhlsmig stimmigen Eindrcke. Und benennen Situationen in Arbeit und Beruf ganz selbstverstndlich mit solch atmosphrischen Begriffen. Und sprechen von dicker Luft, schlechter Stimmung, eisiger Atmosphre, von frischem Wind et cetera.

Nur in der wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre sind solche Stimmungslagen lange Zeit unbeachtet geblieben. Erst in jngster Zeit nhern sich Soziologen wie Heinz Bude (Stimmungen) und Hartmut Rosa (Resonanz) diesen schwer zu beschreibenden atmosphrischen Phnomenen.

Um die Atmosphre als vergessenen Gegenstand - und die Lehrmeinung, dass Wissenschaft objektiv und Fhrung rational sei - geht es im Interview mit Christian Julmi, der den Begriff in den Fhrungsdiskurs eingespeist hat. Fr ihn ist Fhrung eine hochatmosphrische Angelegenheit. Und "atmosphrische Fhrung" ein Konzept, das danach strebt, ein gemeinsames Verstndnis zu erzielen. Worum es geht: Atmosphren zu verstehen.

Dazu passend geht es im Partnerforum um Orte mit besonderer Atmosphre, die sich in besonderer Weise fr Coaching eignen.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer
fr das Team von changeX


Diese Woche neu im Magazin
Dicke Luft oder frischer Wind
"Atmosphären sind immer da und wirken immer" - ein Gespräch mit Christian Julmi
Christian Julmi: Dicke Luft oder frischer Wind Wir sprechen von dicker Luft, von schlechter Stimmung, von eisiger Atmosphäre, von frischem Wind, von Arbeitsklima und Betriebsklima. Offensichtlich haben Menschen ein Sensorium für Atmosphären. Doch in der wissenschaftlichen Forschung wie in der wissenschaftlichen Betriebsführung kommen Atmosphären nicht vor. Ein blinder Fleck. Denn Atmosphären sind immer da und wirken immer. Auch und gerade in der Führung. 15.06.2018 zum Interview
Zitat
     "Atmosphären zu verstehen und sich mit anderen in ihnen einzurichten, wird in Zukunft beruflich wie privat zu einer Schlüsselkompetenz werden."
Christian Julmi: Dicke Luft oder frischer Wind
     "Eine Atmosphäre ist ein räumliches Gefühl, sie ergreift den Menschen spürbar an seinem eigenen Leib."
Christian Julmi: Dicke Luft oder frischer Wind
Neue Beiträge im Partnerforum
Orte mit Wirkung
Wie sich die Atmosphäre eines Ortes für das Coaching nutzen lässt - ein Interview mit Barbara Messer
Barbara Messer: Orte mit Wirkung Jeder Ort hat seine Wirkung. Und das lässt sich bewusst für die Gestaltung des Coachings nutzen. Mit Orten und Inszenierungsideen zu spielen, ermöglicht es, besonders eindrückliche Momente zu schaffen. Und so eingetretene und übliche Pfade im Coaching zu verlassen. 15.06.2018 zum Interview
Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu ­ als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.