Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 17 | 2020 Dienstag, 16.06.2020
Lieber Herr achternaam,
vor ein paar Jahren noch wurde zur Behandlung von Rckenschmerzen Bettruhe verordnet. Ohne Erfolg. Denn bei der Entstehung von chronischem Rckenschmerz knnen viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen, neben mechanischen auch psychische und soziale. In der Medizin gab es einen Paradigmenwechsel von einem rein medizinischen hin zu einem biopsychosozialen Verstndnis. Nicht so bei der Arbeit.

"Im Arbeitskontext ist Rckenschmerz berwiegend immer noch ein rein medizinisches Thema", sagt die Zwickauer Professorin Gabriele Buruck, die eine interdisziplinre Studie zum Thema koordiniert hat. Das Forscherteam konnte zeigen, dass nicht nur krperliche, sondern auch psychische und soziale Bedingungen bei der Arbeit zu chronischen Rckenschmerzen beitragen: Arbeitsintensitt, Spielrume und Entscheidungsmglichkeiten bei der Arbeit, soziale Untersttzung im Arbeitsumfeld.

Ob auch organisationale Faktoren eine Rolle spielen, darber lie sich keine Aussage treffen. Denn dazu gibt es bislang keine Studien. Im Interview erlutert Gabriele Buruck die Studie und deren Ergebnisse.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer, changeX
... und bleibt gesund!

Diese Woche neu im Magazin
Arbeit und Rückgrat
Chronische Rückenschmerzen werden auch von psychischen und sozialen Faktoren beeinflusst - ein Interview mit der Arbeitspsychologin Gabriele Buruck
Gabriele Buruck: Arbeit und Rückgrat Chronische Rückenschmerzen werden meist auf körperliche Ursachen wie eine falsche Haltung oder zu langes Sitzen zurückgeführt. Man achtet dann auf eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, animiert zu Bewegungspausen oder verordnet Physiotherapie. Doch gerade bei chronischen Schmerzen spielen meist mehrere Ursachen zusammen. Eine Studie zeigt, dass auch psychische und soziale Arbeitsbedingungen eine Rolle spielen. Und wohl auch organisatorische Faktoren. Dazu aber gibt es bislang keine Forschung. 16.06.2020 zum Interview
Shortcut: Arbeit und Rückgrat
Zusammenfassung des Interviews mit Gabriele Buruck
Shortcut: Arbeit und Rückgrat Bei der Entstehung von chronischem Rückenschmerz spielen viele Einflussfaktoren eine Rolle, neben mechanischen auch psychische und soziale. In der Medizin gab es einen Paradigmenwechsel von einem rein medizinischen hin zu einem biopsychosozialen Verständnis. Nicht so bei der Arbeit. 16.06.2020 zum Shortcut
Zitat
     "Schmerzen sind ein multifaktorielles Konstrukt. In den meisten Fällen spielen gerade bei chronischen Schmerzen psychologische Faktoren eine Rolle."
Gabriele Buruck: Arbeit und Rückgrat
Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2020, 20. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.