Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 18 | 2024 Donnerstag, 12.12.2024
Lieber Herr achternaam,
zum Jahresende hin rcken nochmal verstrkt die Bcher in den Mittelpunkt. Wie im letzten Newsletter kurz angekndigt, geht die Buchparade weiter - hier kommt die sechste Buchumschau in diesem Jahr. Wiederum mit fnf spannenden Titeln, darunter einer, der noch einmal das Thema Hoffnung aufgreift. Dieses Mal in einer mehr historischen Perspektive, aber immer noch orientiert an der Frage, wie Hoffnung heute mglich ist.

Zwei weitere Titel zeichnen sich durch eine Gemeinsamkeit aus, die man natrlich als zufllig abtun knnte. Die aber dennoch ins Auge sticht. Beide kommen aus dem Wirtschaftsbuchsegment, und beide suchen bei der Philosophie von Jrgen Habermas eine Rckversicherung: bei dem von Habermas entfalteten Modell des Diskurses das eine Buch, bei seinem erweiterten Begriff von Rationalitt das andere. Und in beiden Fllen erweist sich seine 1981 erschienene Theorie des kommunikativen Handelns als hilfreich, um den Wandel in Organisationen und konomie besser zu begreifen und zu konzipieren. Das und einige andere mehr in der neuen Buchumschau.

Und ein Nachtrag dazu: Auf changeX ist das bereits die dritte Begegnung mit Habermas in jngerer Zeit. Auch Saskia Eschenbacher bezieht sich in unserem im September 2023 erschienenen Interview ber Transformatives Lernen ausdrcklich auf den deutschen Philosophen und Soziologen. Vielleicht doch kein Zufall.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer, changeX
Winfried Kretschmer
changeX


Neu im Magazin
Ungewissheit, Hoffnung, Experimente
Die changeX-Buchumschau im Winter 2024
Buchumschau 6: Winter 2024 In unserer Buchauslese geht es ein weiteres Mal um Hoffnung, was sie ausmacht und wie sie möglich wird; um die Frage, ob grenzenloser Reichtum ethisch vertretbar ist oder beschränkt werden sollte; um den Diskurs als Instrument organisationaler Veränderung; um Effizienz auf Abwegen und die beschränkte Rationalität der ökonomischen Lehre; schließlich um ein Seminar mit sich selbst als innovative Idee für die (eigene) Weiterbildung. 12.12.2024 zur Sammelrezension
Zitat
     "Experimentieren hilft, mit Unwissenheit klug umzugehen."
Stefan Kaduk, Dirk Osmetz: Richtig widerstehen
     "Die Ziele der Hoffnung zeichnen sich durch ihre Unverfügbarkeit aus. Gerade weil wir etwas nicht aus eigener Kraft erreichen können, hoffen wir."
Jonas Grethlein: Hoffnung
Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2024, 24. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.