Lieber Herr achternaam, | |
|
hier kommt nun der zweite Beitrag unserer Erkundung in Sachen Selbstorganisation. Das bereits vor der Sommerpause erschienene Interview mit Elisabeth Sechser ist das erste, das fertiggeworden ist. Entstanden aber ist die Idee zu dieser Erkundung schon frher, nmlich im Vorgesprch mit Stephanie Borgert zu ihrem Essay "Selbstorganisation entfesseln".
Ausgangspunkt war unsere geteilte Beobachtung, dass Selbstorganisation ein schillernder Begriff ist, der in ganz unterschiedlichen Bedeutungen und Kontexten verwendet wird. Mein Impuls war: Wenn das stimmt, msste man dann nicht genau hinschauen, welche Bedeutungen und Kontexte dies sind? Gewissermaen das Feld erkunden? In Form von mglichst neutral gefhrten Interviews? Stephanie Borgert hat nach Erscheinen ihres Essays dann Feedback zu Konzept und Interviewleitfaden gegeben, die Fragen in einem Pilot-Interview beantwortet und sie zu schrfen geholfen. Hier nun das fertige Interview mit ihr, mit dem unsere Erkundung nun richtig startet.
Die spannende Frage dabei: Wird es nicht langweilig, wenn mehrere Leute nacheinander die immergleichen Fragen beantworten? Die These ist: Nein. Und was an Antworten mittlerweile vorliegt, scheint das zu besttigen. Das kann man wiederum als Hinweis werten, dass etwas dran ist an der Annahme einer hchst facettenreichen Thematisierung von Selbstorganisation. Wre es anders, wrde das Ganze schnell langweilig. Was es natrlich nicht soll.
Passend dazu gibt es im Partnerforum einen Hinweis auf eine Veranstaltung, in der die Selbstorganisation der Teilnehmenden grogeschrieben wird: das AUGENHHEcamp am 1. Oktober in Hamburg. Live in Prsenz.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer changeX
| |
Neu im Magazin | |
Menschenfreundlicher allemal | |
Selbstorganisation - eine Erkundung | 2 Stephanie Borgert | |
| Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. Hier im Interview: Stephanie Borgert, Autorin und Beraterin in Münster. 28.09.2021 zum Interview |
| |
| Zitat | |
"Warum ist Selbstorganisation nicht für uns Menschen ein selbstverständliches Konzept? Schließlich sind wir selbst ein komplexes System und unsere körperliche Selbstorganisation ist sonnenklar." | Stephanie Borgert: Menschenfreundlicher allemal | |
![](https://www.changex.de//pages/nlimg3/dotdot3.gif) | |
|