| Newsletter Ausgabe 20 | 2018 | Freitag, 06.07.2018 |
|
Lieber Herr achternaam, | |
|
dies ist nun der letzte Newsletter im ersten Halbjahr (kurz nach dessen Ende, um genau zu sein), der 20. in diesem Jahr, der die Sommerpause einlutet. Drei Themen sind dieses Mal dabei.
Erstens ein langes Gesprch mit den Berliner Organisationsentwicklern Heiko Bartlog und Olaf Lewitz, in dem es um die Kultur der Vernderung und die Vernderung der Kultur geht: ein Gesprch ber den Wandel von Organisationen und die Art und Weise, diesen Wandel zu gestalten. Es geht darin um den Wechsel von Change Management hin zu neuen und vielfltigen Methoden, Vernderungen in Organisationen anzustoen: Work Hacks, Culture Hacking, Liberating Structures ... Gezielte kleine Interventionen also statt Change nach groem Plan. Dabei stolpern wir ber diverse Begriffe, schiefe Metaphern vor allem, und versuchen zu sortieren und zu klren. Ein Sommergesprch.
Zweitens ein Versuch, das Werk der konomin Kate Raworth, vom Verlag bereits als "Keynes des 21. Jahrhunderts" gepriesen, in einer Rezension zu wrdigen. Und herauszuarbeiten, worin seine Bedeutung liegt. Das erwies sich als gar nicht so einfach. Denn Die Donut-konomie ist (anders als es der Titel vielleicht vermuten liee) ein Buch, das es in sich hat.
Und im Partnerforum ein Interview, das mit einer spannenden These aufwartet: Den neuen, nicht mehr auf Hierarchie, sondern strker auf Selbstorganisation ausgerichteten Organisationsformen fehlt noch eine adquate Fhrungshaltung. Eine Lsung, so der Buchautor Wilhelm Geisbauer, bietet das Konzept der neuen Autoritt: Fhren mit neuer Autoritt als Fhrungshaltung fr agile Organisationen.
Eine inspirierende Lektre - und natrlich einen wunderbaren Sommer - wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Kultur hacken | |
Ein Gespräch mit Heiko Bartlog und Olaf Lewitz über die Kultur der Veränderung und die Veränderung der Kultur. | |
| Früher war Change Management. Heute trägt die Veränderung von Organisationen andere Namen und bedient sich anderer Mittel und Methoden, um einen Wandel anzustoßen. An die Stelle eines klar definierten Prozesses ist eine Vielfalt an Methoden und Ansätzen getreten: Working Out Loud, Work Hacks, Liberating Structures, Culture Hacks. Ein Versuch, zu sortieren. 06.07.2018 zum Interview |
| |
Neues Denken, neue Bilder | |
Die Donut-Ökonomie - das furiose Buch von Kate Raworth | |
| Die Entwicklung eines radikal anderen Denkens über die Wirtschaftsform, die wir in diesem Jahrhundert brauchen - das ist das Programm eines Buches, das ein neues ökonomisches Denken begründen möchte. Nicht indem es trennt. Sondern indem es zusammenführt: die auseinanderklaffenden Perspektiven wie die disparaten Ansätze einer neuen ökonomischen Forschung, von der Verhaltensökonomie bis zur Komplexitätsökonomik. Und nicht zuletzt präsentiert es eine wichtige These: Neues Denken bedarf neuer Bilder. 06.07.2018 zur Rezension |
| |
| Zitat | |
"Unternehmen müssen sich endlich der Realität stellen, dass es mit einer Änderung nicht getan ist, die irgendwann 'fertig' wird. Wir müssen Unternehmen dauerhaft veränderbar machen. Und dafür taugt das Konzept eines 'Change' nicht mehr. Es gilt, die Kapazität zu trainieren, sich regelmäßig neu zu erfinden." | Heiko Bartlog, Olaf Lewitz: Kultur hacken | |
"In der Wirtschaftslehre ... geht es nicht darum, Gesetze zu entdecken: Es geht im Kern um die Frage der Gestaltung." | Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Auf Agilität angelegt | |
Führen mit neuer Autorität - ein Interview mit Wilhelm Geisbauer | |
| Alte, hierarchische Organisationsmodelle werden dem schwindelerregenden Veränderungsdruck nicht mehr gerecht. Neuen, stärker auf Selbstorganisation ausgerichteten Organisationsformen fehlt noch eine adäquate Führungshaltung. Die alten Führungsstile passen nicht mehr und wirken nicht mehr. Führen mit neuer Autorität indessen ist auf Agilität angelegt. 05.07.2018 zum Interview |
| |
| | Sommerpause | Die Sommerpause beginnt Elf Bundeslnder haben sich bereits in die Sommerferien verabschiedet - Zeit auch fr uns, die Sommerpause einzuluten, die Zeit zum Nacharbeiten, Nachdenken und Entspannen. Wir gehen in die Sommerauszeit. Und melden uns wieder im August. So ungefhr. |
| | |
| |
| |
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|