Lieber Herr achternaam, | |
|
in dieser kurzen Pfingstwoche ein wiederum kurzer Newsletter. Er gehrt der Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek fr Zukunftsfragen. Dabei geht es um das Thema Zukunft im weiteren und Technisierung unseres Lebens im engeren Sinne.
Stefan Wally und Katharina Kiening haben einige Bcher gelesen, die sich mit der Zukunft beschftigen -woher sie stammt, was sie ausmacht und in welcher Gestalt sie im Denken der Menschen in Erscheinung tritt. Da geht es um den letzten Menschen und was er gedacht haben knnte ebenso wie um den verbreiteten Wunsch, durch Messen und Quantifizieren Entwicklungen in der Zukunft vorhersehen zu knnen (wobei dadurch blo die Gegenwart extrapoliert wird).
Deutlich aber wird in diesen Titeln, so die Autoren, dass die Beschftigung mit der Zukunft sich zunehmend auf die Technisierung unserer Lebenswelt fokussiert. Technisierung ist wohl der zentrale Trend im Zukunftsdenken.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Unser technisiertes Leben | |
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen | |
| Eben noch hatte ein renommierter Historiker die These vertreten, der technische Fortschritt habe sich in den letzten Jahrzehnten verlangsamt - und plötzlich geht technologisch die Post ab ... genauer: gehen die Technikvisionen durch die Decke. Aber auch wenn Nanoschiffe und Antimaterieantriebe noch Zukunftsmusik sind, gewinnt Technik immer größeren Einfluss auf das Leben der Menschen. Eine Buchumschau. 14.06.2019 zur Sammelrezension |
| |
| |