Lieber Herr achternaam, | |
|
nachdem nun auch unser Schlussredakteur und Korrektor Karl-Heinz Maget aus dem Urlaub zurck ist, hier ein neuer, der 24. Newsletter. Mit zwei Themen. Erstens wieder mal agil. Agil ist lngst zu einem Buzzword im Management geworden: vielfach verwendet, ohne klarzumachen, was es meint. Und hufig reduziert auf eine Methode wie Scrum. Doch mit der Einfhrung neuer Methoden oder neuer Arbeits- oder Organisationsformen ist es nicht getan. Entscheidender ist die Haltung von Fhrungskrften und Mitarbeitern: das Mindset, das hinter allem steht. Was ein agiles Mindset ausmacht, darum geht es in dem Gesprch mit Svenja Hofert. Mit einer klaren Bestimmung dessen, worber wir sprechen. Die Kernaussage: Raus aus der Monoperspektive! Zweitens Mikroabenteuer. Hatten wir schon, ja. In einem Kurzinterview, bei dem indes viele interessante Fragen offenblieben. Also habe ich nachgefragt. Das erweiterte Interview handelt davon, worin der besondere Reiz solcher kleinen Abenteuer liegt. Zum Beispiel die stndige Zielorientierung unseres Tuns sein zu lassen, mal nicht nach Sinn und Output unserer Ttigkeiten zu fragen. Und - Thema Perspektivenvielfalt - Dinge mit anderen Augen zu sehen. Nicht zuletzt bietet das Interview eine weitergehende Einschtzung zum Thema "mikro" als sich anbahnender Gegentrend zum Groen, zu groen Lsungen, die zunehmend weniger greifbar sind. Und eine Anregung vielleicht, es mal mit kleinen Abenteuern zu versuchen. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Ich bin viele (Perspektiven) | |
Was ist ein agiles Mindset? Ein Gespräch mit Svenja Hofert | |
| Alle reden davon. Aber was heißt eigentlich agil? Für Svenja Hofert verlangt Agilität zwei geistige Bewegungen. Erstens sich lösen aus dem Richtig-falsch-Modus. Aus dem Entweder-oder. Zweitens sich entwickeln hin zu einer Ich-im-Wir-Kultur, in der Menschen Wissen teilen, empathisch zusammenarbeiten und respektvoll miteinander umgehen. Die zwei Kernelemente eines agilen Mindsets. 25.09.2018 zum Interview |
| |
Abenteuer überall | |
Erfahrungen jenseits des Gewohnten - Christo Foerster über Mikroabenteuer | |
| Jenseits der Komfortzone warten Situationen, die neu, anders und aufregend sind. Situationen, für die man kein Verhaltensmuster parat hat. Mikroabenteuer. Das sind Outdoor-Erlebnisse, die ohne großen Aufwand umzusetzen sind. Sie waren schon Thema eines Kurzinterviews mit Christo Foerster. Nun haben wir nachgefragt, worin der besondere Reiz solcher kleinen Abenteuer liegt. Etwa darin, sich locker zu machen, die ständige Zielorientierung über Bord zu werfen und nicht permanent nach dem Sinn oder dem Output unserer Tätigkeiten zu fragen. Und Dinge mit anderen Augen zu sehen. 25.09.2018 zum Interview |
| |
| |