| Newsletter Ausgabe 25 | 2016 | Freitag, 24.06.2016 |
|
Lieber Herr achternaam, | |
|
vergangene Woche haben wir ein Unternehmen vorgestellt, das ganz konsequent seine Mitarbeiter, ihre Weiterentwicklung und ihr Wohlergehen in den Mittelpunkt stellt: Upstalsboom. Heute gibt es den klaren Gegenentwurf dazu: ein Organisationsmodell, das ebenso konsequent vom Menschen abstrahiert. "In der Holakratie geht es nicht um die Menschen", schreibt Brian J. Robertson in seinem Buch Holacracy. Dieses Modell bekommt die Mitarbeiter nur in ihren formellen Beziehungen, in ihren Rollen in den Blick. Informelle Beziehungen wie die informelle Struktur der Organisation blendet es aus. Darum geht es in meiner Rezension dieses Buches.
Dennoch, ein kluger Gedanke des holakratischen Ansatzes bildet die Brcke zum zweiten Beitrag diese Woche: Im holakratischen Modell ist die Aufgabe der organisationalen Entwicklung ber die ganze Organisation verteilt. Eben das ist - in einem weiter gefassten Ansatz - die Grundidee des "lateralen Managements", um das es im Interview geht: Fhren, Entscheiden und Zusammenarbeiten werden ber die ganze Organisation verteilt - jeder ist daran beteiligt und arbeitet daran mit. Im Ergebnis erinnert das an Unternehmensdemokratie, nur der Leitgedanke ist ein anderer: bestmgliche Entscheidungen und eine bestmgliche Koordination der Zusammenarbeit fr das Unternehmen zu erreichen. Die Beteiligung aller ist dabei eher Mittel als Ziel.
Es gibt also noch viel zu sortieren und zu interpretieren in der aktuellen Debatte ber den Wandel von Organisationen. Bleiben wir dran.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
| |
| | Verlosung | Noch einmal Digital Leadership Nun gibt es noch ein Exemplar zu gewinnen: Digital Leadership, der Sammelband mit Texten ber Fhrung im digitalen Zeitalter. Eine Gewinnchance haben alle Mails, die bis Montagabend bei uns eingehen - mit vollstndiger Postanschrift, bitte. info@changex.de Bei der Verlosung der ersten beiden Exemplare haben gewonnen: Silke Ramelow aus Berlin und Ursula Liphardt aus Kln. Viel Spa damit! |
| | |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Quer zur Linie | |
Vom hierarchischen zum lateralen Modell der Unternehmensorganisation - ein Gespräch mit Roland Geschwill und Martina Nieswandt | |
| Die komplexen Herausforderungen, die sich Unternehmen heute stellen, lassen sich nicht mehr innerhalb der klassischen Linienorganisation bearbeiten. Es braucht ein neues Organisationsmodell: Eines, in dem nicht mehr die obere Ebene entscheidet, sondern Führen, Entscheiden und Zusammenarbeiten verteilt sind auf die ganze Organisation. "Laterales Management" nennen das zwei Organisationsentwickler. 24.06.2016 zum Interview |
| |
Bedienungsanleitung für Organisationen | |
Holacracy - das neue Buch von Brian J. Robertson | |
| Ein neues Organisationsmodell verspricht, lähmende Hierarchien durch die Kraft selbst organisierter Prozesse zu ersetzen. Klingt gut. Doch mit den Hierarchien verbannt die Holakratie auch den Menschen aus der Organisation. Und ersetzt Beziehungen durch rigide Prozesse. Das Buch des Holacracy-Erfinders liest sich dann auch wie eine Bedienungsanleitung für Organisationen. 24.06.2016 zur Rezension |
| |
| | |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Mehr Open Space im Barcamp | |
Wie aus einem Zufall ein neues Format für gemeinsames Lernen entstand | |
| Was ist das AUGENHÖHEcamp? Eine Unkonferenz auf jeden Fall, ohne Agenda und vordefinierte Themen. Genau besehen ist es eine Mischung aus Barcamp und Open Space, ein Veranstaltungsformat mit hoher Energie und großer Autonomie. Ein skizzenhafter Umriss dieses Settings. 24.06.2016 zum Bericht |
| |
Wahre Helden | |
Teamcoaching - das neue Buch von Michael Schmitz | |
| Einzelkämpfer haben keine Chance mehr! Die immer komplexeren Aufgaben können nur noch Teams bewältigen. Mit geballter Kompetenz. Doch Teams funktionieren nicht einfach so, sie müssen geführt werden. Ein neuer Ratgeber zeigt, wie. 24.06.2016 zur Rezension |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2016, 16. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|