Lieber Herr achternaam, | |
|
abermals bemht Bestsellerautor Jeremy Rifkin das Bild eines epochalen Wandels als Titel seines neuen Buches. Das ist nicht blo geschicktes Buchmarketing, wie Kritiker meinen. Immer bringen Rifkins Bcher Zeitstrmungen auf den Begriff. Nicht im Sinne einer Prognose. Sondern als Entwurf einer mglichen Zukunft. Es ist also eine Frage der Lesart: Seine Bcher als Vorhersage des Kommenden zu nehmen, hiee sie missverstehen. Es geht um Zukunft als Mglichkeit. Um ein Zukunftsbild, das das Potenzial von Entwicklungen in den Blick rckt, ihre zukunftsprgende Wirkmglichkeit. So auch in Das Zeitalter der Resilienz. In seinem neuen Buch entwirft Rifkin eine groe Erzhlung, die von der fatalen und blinden Fossilisierung der konomie handelt und ein entstehendes neues postfossiles Weltverstndnis beschreibt, in dem das Lernen von der Natur an die Stelle ihrer Ausbeutung tritt. Es lohnt, sich, das Buch nher anzusehen. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer changeX
| |
Neu im Magazin | |
Eine Rechnung ohne die Entropie | |
Das Zeitalter der Resilienz - Jeremy Rifkin entwirft ein postfossiles Weltverständnis | |
| Die industrielle Zivilisation hat die Rechnung ohne die Entropie gemacht. Sie hat die Folgewirkungen einer unbeschränkten Fossilisierung der Wirtschaft ausgeblendet und ignoriert. Die Krise des Systems Erde erfordert nun eine vollständige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft, schreibt Jeremy Rifkin - hin zu Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Lernen von der Natur. 21.11.2022 zur Rezension |
| |
| Zitat | |
"Das Zeitalter des Fortschritts ist zu Ende und das Zeitalter der Resilienz bricht an. Alles, was wir zu wissen meinten, was wir glaubten und auf das wir uns verlassen haben, gilt nicht mehr. Wir stehen am Beginn einer neuen Reise, auf der wir neu über unsere Spezies und ihren Platz auf der Erde nachdenken müssen und die Natur unsere Schule ist." | Jeremy Rifkin: Das Zeitalter der Resilienz | |
| |
|