Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 26 | 2018 Freitag, 19.10.2018
Lieber Herr achternaam,
die vergangenen Tage standen im Zeichen des Sichtens und Sammelns neuer Themen. Ende der vergangenen Woche zunchst zwei Tage Buchmesse mit interessanten Gesprchen und der Suche nach noch nicht entdeckten Neuerscheinungen, die einige interessante Titel zutage frderte. Anfang dieser Woche dann die zweitgige Fahrt mit dem Musterbrecherexpress, die dieses Mal ins schwbische Frickenhausen zu HEMA, dem mittelstndischen Spezialisten fr Sge- und Schneidetechnik, sowie - auf der Rckfahrt - zu TechDivision, einem IT-Unternehmen im bayerischen Kolbermoor fhrte. Beide Firmen werden im Programm auftauchen, HEMA mit einem Update zu dem bereits erschienenen Interview mit Marco Niebling, in dem es um den Beginn des Vernderungsprozesses bei der Firma ging. Aber auch sonst hat der Musterbrecherexpress spannende Impulse gesetzt, von denen der eine oder andere sich im Programm von changeX wiederfinden wird.

Heute aber ein neues Interview zum Thema Digitalisierung. Mit dem Autor eines Buches, dessen Titel klar in unser Aufmerksamkeitsraster fllt - genauer dessen erster Teil: "Digital denken" (weniger aber der Reim hintendran: "statt Umsatz verschenken"). Was "digital denken" bedeutet, erlutert der Autor und Digitalunternehmer Christian Spancken im Interview.

Zweitens kommt nun eine ausfhrlichere Rezension des WHY!-Titels, der in unseren Buchempfehlungen krzlich schon kurz vorgestellt wurde. Dort war natrlich kein Platz, die entscheidende Wendung herauszuarbeiten: Der Ansatz der viralen Transformation rckt die Mitarbeiter als Impulsgeber von Vernderung ins Zentrum. Mit der Konsequenz, dass das Management die Herrschaft ber den Vernderungsprozess verliert. Und die Kontrolle ohnehin, weil virale Kommunikation sich einem steuernden Zugriff entzieht. Vernderung, die von den Mitarbeitern selbst ausgeht, das ist Selbstorganisation zu Ende gedacht. Ein richtungsweisender Ansatz, der freilich nur in fortgeschritten-selbstorganisierten Unternehmen funktionieren wird. Dennoch ein Impuls, die Dinge zu Ende zu denken.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer
fr das Team von changeX


Unsere Themen in dieser Woche
Christian Spancken: In der Zukunft beginnen
Innovators: WHY!
Change Camp: gemeinsam besser werden im Verändern
Diese Woche neu im Magazin
In der Zukunft beginnen
Digital denken lernen - ein Gespräch mit Christian Spancken
Christian Spancken: In der Zukunft beginnen Im Mittelstand wiegen sich viele Unternehmer noch immer in falscher Sicherheit. Sie glauben an ihr Produkt. Und gehen mit dem digitalen Wandel genauso um wie mit den bisherigen Veränderungsprozessen: abwarten, beobachten, gegebenenfalls nachziehen. Doch das funktioniert heute nicht mehr. Denn der digitale Wandel verläuft nicht mehr allmählich. Sondern schneller. Sprunghafter. Disruptiv. Dafür sind die alten Strategien und Vorgehensweisen zu gemächlich. Worauf es ankommt: Digital denken lernen. Und das heißt: Das Unternehmen von der Zukunft her denken. 19.10.2018 zum Interview
Transformation, selbstorganisiert
WHY! - das neue Buch einer Innovatorengruppe bei Haufe
Innovators: WHY! Wie gelingt Transformation? Change Management hat darauf keine Antwort. Die meisten Changeprojekte in Unternehmen scheitern. Eine Gruppe von Innovatoren geht nun einen neuen Weg: WHYral, virale Kommunikation als Weg zur Transformation von Organisationen. Das verlangt, den Anspruch der Steuerung der Veränderung aufzugeben. Die Transformation verläuft komplett selbstorganisiert. 19.10.2018 zur Rezension
Zitat
     "Digitale Transformation setzt in der Zukunft an: Sie beginnt dort, wo man über neue Geschäftsmodelle, klare Kundenzentrierung und neue Antworten auf Probleme nachdenkt."
Christian Spancken: In der Zukunft beginnen
Neue Beiträge im Partnerforum
Change the change
Change Camp München: gemeinsam besser werden im Verändern
Change Camp: gemeinsam besser werden im Verändern Im Dialog voneinander lernen. Und einen Beitrag leisten, ein neues Verständnis von wirksamem Wandel zu entwickeln. Das ist das Ziel des Change Camps Anfang Dezember in Unterschleißheim bei München. 19.10.2018 zum Bericht
Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu ­ als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.