Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 27 | 2018 Freitag, 26.10.2018
Lieber Herr achternaam,
einen weiten thematischen Bogen spannt die neue Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek fr Zukunftsfragen JBZ: von Gefhlen ber Konsum bis hin zur Arbeit - wobei vollkommen unklar ist, wie sich diese Faktoren gegenseitig beeinflussen. Insofern kann es nur um eine Annherung gehen. Die suchen die JBZ-Autoren Stefan Wally und Hans Holzinger in Bchern von Eva Illouz, Wolfgang Schmidbauer, Brbel Wardetzki und einem von Konrad Paul Liessmann herausgegebenen Sammelband ber den Mut zur Faulheit.

Zweitens. Es war nur eine beilufige Erwhnung, ein illustratives Beispiel im Mobilittsessay von Weert Canzler und Andreas Knie vor ein paar Wochen: Mikromobilitt. Aber es war natrlich ein neuer Anhaltspunkt fr unsere Suchbewegung in Sachen "mikro". Weert Canzler hat dann den Interviewkontakt zum Innovationsinnovator, Akrobaten und Maschinenbauprofessor Eckehard Fozzy Moritz hergestellt, dessen Mnchner Innovationsmanufaktur ein Netzwerk fr Mikromobilitt koordiniert. Und ganz zufllig feiert dieser Tage ein neues Mikrogefhrt, der UrmO, einen bemerkenswerten Erfolg auf der Crowdfundingplattform Kickstarter. Zum Thema Mikromobilitt ein Kurzinterview mit aktuellen Links. Und der beruhigenden Erkenntnis, dass der neue Begriff auch die Renaissance ganz klassischer Formen der Fortbewegung einschliet: Zufugehen und Radfahren zum Beispiel.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer
fr das Team von changeX


Diese Woche neu im Magazin
Gefühle, Konsum und Arbeit
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Gefühle, Konsum und Arbeit - JBZ-Buchkolumne Oder besser in dieser Reihenfolge: Arbeit, Konsum und Gefühle? Nicht nur die Prioritäten sind unklar. Sondern auch, welches Momentum das bestimmende in der Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsform ist. Und welche Konsequenzen der tief greifende Wandel aller drei Faktoren hat. Stefan Wally und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen haben sich umgesehen. Und einige Bücher zum Thema gelesen. Eine Buchumschau. 26.10.2018 zur Sammelrezension
Mobilität zum Mitnehmen
Mikromobilität - fünfeinhalb Fragen an Eckehard Fozzy Moritz
Eckehard Fozzy Moritz: Mobilität zum Mitnehmen Mikromobilität, das ist Mobilität mit neuartigen Kleinstfahrzeugen. Wobei man "Fahrzeuge" in Anführungszeichen setzen muss. Denn in einem weiteren Verständnis reicht die Bandbreite vom Inlineskate (und im Grunde: vom Schuh) bis zum E-Lastenrad. Technische Innovationen zum Beispiel im Bereich der Antriebe und innovative Kleinstbaulösungen machen neuartige Fahrzeugkonzepte für eine attraktive nachhaltige Mobilität möglich. 26.10.2018 zum Interview
Zitat
     "Mikromobilität wird schon in naher Zukunft einen wesentlich größeren Anteil am Mobilitätsgeschehen haben als heute."
Eckehard Fozzy Moritz: Mobilität zum Mitnehmen
     "Wie wäre es, die soziale Anerkennung nicht den Müßiggängern und Faulen zu verweigern, sondern den Hektikern, Beschleunigern und Rund-um-die-Uhr-Erreichbaren?"
Konrad Paul Liessmann: Mut zur Faulheit
Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu ­ als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.