Lieber Herr achternaam, | |
|
irgendwas ist immer, das aber gab es noch nie. Was sich wie eine Umschreibung des alltglichen berraschungspotenzials in Projekten liest, ist indes blo eine Aussage ber den aktuellen redaktionellen Workflow letzte Woche: Zwei Interviews zum Gegenlesen verschickt, aber binnen einer Woche keine Freigabe erhalten, das hatten wir in der Tat noch nie. Und als dann ein Okay kam, ging's auch schon los zur Buchmesse.
Von dort zurck, kommt hier nun ein Newsletter mit den aktuellen Beitrgen: einmal dem besagten Interview, das (nach dem ersten Gesprch 2016) den aktuellen Stand der Selbstorganisation beim schwbischen Werkzeugmaschinenbauer HEMA reflektiert. Dabei kommt dieses Mal die Perspektive des Geschftsfhrers zum Tragen: So geht es unter anderem darum, wie man ein Unternehmen ohne Kennzahlen steuert. Denn so was gibt es bei HEMA nicht (oder allenfalls fr die Banken in der Schublade). Fr die Unternehmenslenkung sind Budgets und Kennzahlen ohne Bedeutung. Was zhlt, ist der Erfolg, bemessen am Nutzen fr den Kunden.
Zweitens stand im Newsletter vor sechs Wochen die vollmundige Ankndigung, knftig gebe es mehr zur Praxis einer anderen Organisation von Arbeit zu lesen. Hier nun ein neuer Beitrag zu einem Agilittsratgeber, der den Hype ganz einfach links liegen lsst und einen umfassenden Blick auf den Gegenstand erffnet. Ganz abseits von dem blichen "Wir mssen jetzt aber ganz schnell agil werden". Folge zwei unserer kleinen Serie ber Anleitungen zu einer anderen Praxis von Arbeit und Denken.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Steuerung durch Erfolg | |
"Im Unternehmensalltag spielen Kennzahlen keine Rolle" - ein Gespräch mit Markus Bleher und Marco Niebling vom Maschinenbauunternehmen HEMA | |
| Wie führt man ein Unternehmen, das in erster Linie auf Selbstverantwortung der Mitarbeitenden und Selbststeuerung der Teams setzt? Was darf die Belegschaft wissen und was entscheiden? Und was weiß und entscheidet der Chef? Fragen, die differenzierte Antworten erfordern. Eine eindeutige Antwort gibt es nur auf die nach den Kennzahlen: Die bringen gar nichts für die Geschäftsführung oder die Weiterentwicklung des Unternehmens. Denn Kennzahlen sind bloße Vergangenheitswerte. 22.10.2019 zum Interview |
| |
Reise zu einer agilen Arbeitsweise | |
Teamwork agil gestalten - die Praxisanleitung von Summerer und Maisberger | |
| Agilität - ein Buzzword und nichts dahinter? Der Rummel um Agilität verstellt nicht selten den Blick auf die Vielschichtigkeit agiler Arbeitsweisen und Methoden wie ihr Ziel: die Selbstorganisation von Teams. Ein Buch bietet einen umfassenden Blick aufs agile Arbeiten in Teams und lädt zum Überdenken alter Strukturen ein. Folge zwei unserer kleinen Serie über Anleitungen zu einer anderen Praxis von Arbeit (und Denken). 22.10.2019 zur Rezension |
| |
| |