| Newsletter Ausgabe 32 | 2017 | Freitag, 29.09.2017 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
heute gibt es eine schne kleine Geschichte ber den Umgang mit Wissen. Und darber, wie Neues in die Welt kommt. Sie erzhlt davon, wie sich aus der Praxis des Haben-wir-immer-schon-so-gemacht ein Paradigma entwickelt, in dem sich bestimmte Fragen nicht mehr stellen. Und sich eine Praxis entfaltet, die wiederum einen technisch-industriellen Produktionsansatz begnstigt. Nur geht es dabei nicht um industrielle Produktion, auch nicht um Management - die auf changeX gelufigen Themen -, sondern um Grtnern und Gartenbau. Der Glaube: Bei Klte gedeiht nichts, Gemse erfriert bei Frost. Die Praxis: Generationen von Grtnern haben Ende November die Beete gerumt, die Ernte eingelagert und Winterruhe gehalten. Die Produktionsweise: Massenproduktion in beheizten Gewchshusern. Doch die Annahme stimmt nicht, die Praxis ist demzufolge sinnlos, ein Ritual blo. Und es gibt eine Alternative zum energieintensiven Gewchshausanbau: die ressourcenschonende, kleinteilige, heimische Erzeugung von Salat und Gemse - auch im Winter. Innovative Anbauverfahren und neue Sorten machen es mglich. Ein schnes Beispiel, wie ich finde. Nicht nur fr die Beharrungskraft nicht hinterfragter Annahmen und tradierter, ritualisierter Verhaltensweisen. Sondern auch dafr, wie Neues in die Welt kommt: berraschend, disruptiv und befrdert von Zufllen. Ein Beispiel also zugleich fr die Wirkungsweise von Serendipity. Die Konsequenz aber fr den Umgang mit Wissen liegt auf der Hand: Alles muss auf den Prfstand! Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Hey Frizzy Joe | |
Wintergärtnern ist im Kommen - ein Gespräch mit Wolfgang Palme | |
| Für Generationen von Gärtnern galt: Ende November ist Schluss. Meist um den Buß- und Bettag herum waren die Beete geräumt, die Vorräte verstaut, die Gartengeräte eingewintert. Winterpause im Garten. Weil bei Kälte nichts wächst. Doch das ist falsch. Eine gewohnheitsmäßige Annahme, die nur richtig schien, weil sie nie überprüft wurde. Richtig ist: Salat und Gemüse sind sehr viel kälteresistenter als gedacht. Und es gibt Salatsorten, die gerade bei Kälte bestens gedeihen. Frizzy Joe zum Beispiel, ein Asiasalat. Ein Interview über Wintergärtnern, die Beharrungskraft des Üblichen und die Wirkung von Serendipity. 29.09.2017 zum Interview |
| |
| | |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
#kopfschlaegtkapital | |
Entrepreneurship Summit 2017 | |
| Der Entrepreneurship Summit ist das besondere Gründer-Event in Deutschland. Über 100 Experten aus allen Bereichen des Entrepreneurship treffen auf 1500 Gleichgesinnte, Gründer, Visionäre und Querdenker. Mit Keynotes, Impulsgruppen und Interviews aus allen Bereichen des Entrepreneurship. Dieses Jahr am 21. und 22. Oktober in Berlin. 29.09.2017 zum Bericht |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2017, 17. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|