| Newsletter Ausgabe 33 | 2018 | Dienstag, 11.12.2018 |
|
Lieber Herr achternaam, | |
|
die Zeit rennt, der Jahresendspurt ist in vollem Gange. Mit dem vermutlich vorletzten Newsletter des Jahres kommen die beiden angekndigten Buchbesprechungen, die die Auswahl der Bcher des Jahres komplettieren.
Zu seinem neuen Buch hatten wir bereits einen Essay-Auszug im Programm - und reichen nun noch eine Besprechung des Titels nach: Wolf Lotter mit der Erhellung des Zusammenhangs zwischen Innovation, Eigensinn und einer offenen, freiheitlichen Gesellschaft: Innovation.
Dazu eine Exkursion in ein nicht so hufig besuchtes Terrain. Aber dennoch passend, denn in dem vorgestellten Buch geht es darum, wie nicht reflektierte Grundannahmen die Erkenntnis leiten: Sabine Hossenfelder mit ihrer forschen Erkundungsreise in die moderne Physik, auf der sie den verborgenen Prinzipien nachsprt, die die Grundlagenphysik mit ihren milliardenteuren Megabeschleunigern in die Irre fhren: Das hssliche Universum.
Die Bcher des Jahres finden sich auch noch einmal in diesem Newsletter. Und im Partnerforum (als Auszug aus dem ausfhrlichen Interview vom Frhjahr) ein kurzes Interview mit Fritz B. Simon ber sein Werk Formen.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Innovation durch Eigensinn | |
Innovation - das neue Buch von Wolf Lotter | |
| Innovation, Innovation, Innovation. Atemlosigkeit prägt den Umgang mit diesem Thema. Weiter, schneller, voran, ohne nachzudenken. Nachdenken aber lohnt. Nachdenken über Innovation, das ist das Thema des neuen Buches von Wolf Lotter. Denkbarrieren aus dem Weg zu räumen, seine Mission. 11.12.2018 zur Rezension |
| |
Schön, aber nutzlos | |
Das hässliche Universum - das neue Buch von Sabine Hossenfelder | |
| Was hat die Grundlagenphysik nicht alles an aufsehenerregenden Theorien erdacht: Supersymmetrie, Dunkle Materie, Superstringtheorie, Multiversum. Und herausgekommen ist nichts. Seit Jahrzehnten gibt es keine Fortschritte mehr in der Grundlagenphysik, kritisiert die Physikerin Sabine Hossenfelder. Den Grund sieht sie in einem fehlleitenden Paradigma: der Annahme nämlich, dass die Naturgesetze schön seien und demzufolge auch die Theorien schön zu sein hätten, einfach und elegant. Das Universum aber ist nicht schön, sagt Hossenfelder. Sondern chaotisch, schwer zu beschreiben und schon gar nicht exakt zu berechnen. 11.12.2018 zur Rezension |
| |
Zukunftsbücher 2018 | |
Top Ten der Zukunftsliteratur 2018, zusammengestellt von changeX und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen | |
| Es ist schon Tradition bei changeX, im Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vorzustellen. In diesem Jahr in neuer Form: als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel: Heterogenität und Perspektivenreichtum. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2018. Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. 07.12.2018 zu den Zukunftsbüchern 2018 |
| |
| Zitat | |
"Experimente sind die einzige Möglichkeit voranzukommen. Die wichtigste kulturelle Innovation ist also das Zulassen des Versuchs." | Wolf Lotter: Innovation | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Form und Formen | |
Formen - ein kurzes Interview mit Fritz B. Simon zu seinem Werk | |
| Die Konstruktion von Formen kann als Basis aller menschlichen Erkenntnis und allen Beobachtens betrachtet werden. Sagt Fitz B. Simon. Sein Buch Formen will der Sprachverwirrung im Bereich systemischer Ansätze etwas entgegenzusetzen. Es ist eine Art von Navigationssystem, bietet Orientierung im Theoriedickicht. Leitlinie: Eine saubere Theorie hilft, innovative Praktiken zu schaffen. 11.12.2018 zum Interview |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|