channele   Newsletter vom 12.06.2024, ISSN 1615-1224
<SPONSOREN>
  
 
<ANZEIGE>

Neue 176-Layer-NAND-Flash Produkte von ATP

Von SSDs, SD- und microSD-Karten, CFexpress-Karten bis hin zu USB Sticks: Die neuen 176-Layer-NAND-Flash Produkte von ATP bieten erweiterte Speicherkapazitäten, verbesserte Zuverlässigkeit und außerordentliche Ausdauer.

>> Mehr erfahren...
 Inhalt
Anzeige: Würth Elektronik hat eine REST-API entwickelt...
600-V-Superjunction-MOSFETs
Batterieladegeräte für 6 bis 40 NiMH-Akkuzellen
Beschäftigungszuwachs in Sachsens Halbleiterindustrie
10-GBit-Kreuzschienenverteiler für das Routing von USB3.2- und DisplayPort-Signalen über USB-C
AEC-Q102-qualifizierte IR-Sender
<ANZEIGE>

Dynamische Zertifikatsverwaltung mit keySTREAM und Microchip ECC608 TrustMANAGER

Durch die Integration der IoT-keySTREAM-Technologie von Kudelski und des ECC608 TrustMANAGER erhalten Kunden eine beispiellose Kontrolle über die Sicherheit ihrer IoT-Geräte. Sie können benutzerdefinierte Public-Key-Infrastrukturen (PKIs) einfach und völlig autonom erstellen, aktualisieren und pflegen.

>> WEITERE INFORMATIONEN

Anzeige: Würth Elektronik hat eine REST-API entwickelt...
... und versorgt die ERP-Software der Kundschaft mit Datenblättern und direktem Zugriff auf Verfügbarkeit und Lagerbestände elektronischer Bauelemente.weitere Informationen  mehr... 
600-V-Superjunction-MOSFETs
Die 600-V-CoolMOS 8-Hochspannungs-Superjunction (SJ) MOSFET Produktfamilie von Infineon sind die Nachfolger der Produktfamilien P7, PFD7, C7, CFD7, G7 und S7. Sie sind mit einer integrierten schnellen Body-Diode ausgestattet und eignen sich für Server- und Industrie-Schaltnetzteile (SMPS), Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und Micro-Solar. mehr...  
Batterieladegeräte für 6 bis 40 NiMH-Akkuzellen
Der norwegische Hersteller von Stromversorgungen und Batterieladegeräten Mascot hat mit dem Modell 4040 NIMH ein NiMH-Batterieladegerät vorgestellt. Es verwendet ein dreistufiges Ladeprofil mit einem Mikrocontroller, um die Leistungsfähigkeit der Batterie zu maximieren.   mehr... 
Beschäftigungszuwachs in Sachsens Halbleiterindustrie
Auf dem 18. Silicon Saxony Day 2024 in Dresden hat der Branchenverband aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Halbleiterindustrie in Sachsen gemeldet. Demnach hat sich der Standort hat sich in den letzten Jahren solide entwickelt.  mehr...  
10-GBit-Kreuzschienenverteiler für das Routing von USB3.2- und DisplayPort-Signalen über USB-C
Der PI3USB31532Q von Diodes wurde für das Routing von USB3.2- und DisplayPort 2.1-Signalen über USB-C entwickelt. Der Crossbar-Switch ist laut Hersteller für Rücksitz-Entertainment-Systeme und Smart-Cockpits konzipiert.  mehr... 
AEC-Q102-qualifizierte IR-Sender
Vishay hat sein Optoelektronik-Portfolio um acht AEC-Q102-qualifizierte 850-nm- und 940-nm Hochleistung-Infrarot (IR)-Sender in 3,4mm x-3,4mm Gehäusen für die Oberflächenmontage erweitert. Die Bauelemente sind für Treiberströme bis 1,5A (DC) und 5A gepulst in Automobilanwendungen ausgelegt. mehr...  
Newsletter-Abbestellung: Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link .
Werbung in channel-e? Wir beraten Sie gerne: media@channel-e.de

channel-e-Mediadaten: https://media.channel-e.de/

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. channel-e distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten oder von Seiten, die durch eine Werbeschaltung erreicht werden.

Copyright: channel-e

Impressum:
channel-e
viSdP: Hartmut Rogge
Stagurastr. 10
86911 Diessen
Tel. 08807/947418
Fax 08807/947420,
Email: redaktion@channel-e.de
www.channel-e.de
Ust. ID: DE 814374768

Datenschutz: Ihre Email-Adresse wird von channel-e nicht weitergegeben. Außer der Email-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden. Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.