So verfassen Sie eine persönliche Abschieds-E-Mail, wenn der Chef das Unternehmen verlässt.
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
SEKADA
Profi-Tipps für effizientes Arbeiten im Büro | | | | Chef geht: Haben Sie eine passende Formulierung für seine Abschieds-E-Mail an seine Mitarbeiter?Liebe Leserin, lieber Leser, kürzlich erreichte uns eine Leserfrage. Frage: Mein Chef ist Marketingleiter in unserem Unternehmen und wird uns zum Jahresende aus eigenem Entschluss verlassen. Ich finde, er sollte sich von allen Mitarbeitern verabschieden. Er will auf gar keinen Fall eine Abschiedsrede halten. Wir haben nun gemeinsam überlegt, dass er seinen Mitarbeitern an seinem letzten Arbeitstag eine Verabschiedungs-E-Mail schreibt. Wie formuliere ich einen ansprechenden Text für so eine Nachricht? Wenke H. aus Traunstein | |
|
|
|
Anzeige Exklusives Angebot für Sie: 10 GRATIS-Checklisten "Korrespondenz" | Checkliste 1: Stilvolle und korrekte Briefe schreiben +++ Checkliste 2: Zeitsparendes E-Mail-Management +++ Checkliste 3: Pflichtangaben für Unternehmen +++ Checkliste 4: Pflichtangaben für Unternehmen mit Handelsregistereintrag +++ Checkliste 5: Freiwillige, aber sinnvolle Angaben für Unternehmen mit und ohne Handelsregistereintrag +++ Checkliste 6: Druckerreaktion überprüfen +++ Checkliste 7: Präsentationsunterlagen aufbereiten +++ Checkliste 8: Checkliste nach Maß erstellen +++ Checkliste 9: Terminbestätigungen verfassen +++ Checkliste 10: Vollständige und gelungene Anfragen schreiben | |
|
|
| Meine Empfehlung: Wichtig bei so einem Text ist, dass Sie sich nicht in irgendwelche Phrasen flüchten, sondern einige Zeilen formulieren, die von Herzen kommen. Versuchen Sie, sich in die Mitarbeiter beziehungsweise Kollegen hineinzuversetzen. Der eine oder andere hat vielleicht Ängste und Sorgen, dass er mit dem Nachfolger Ihres Chefs nicht so gut auskommen wird. Was halten Sie von dieser Formulierung? „Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat. Das Schwerste dieser Welt ist der Entschluss.“ – Das, liebe Kolleginnen und Kollegen, sagte Franz Grillparzer, der österreichische Dichter. Und obwohl ein sehr spannender und erfreulicher Schritt vor mir liegt, ist mir der Entschluss dazu nicht so leichtgefallen, wie man meinen könnte. Und das liegt an Ihnen. Ich habe sehr gern mit Ihnen allen hier gearbeitet. Die Atmosphäre in unserem Team war eine ganz besondere, und dafür bin ich Ihnen allen sehr dankbar. Und meinen Dank verbinde ich mit der Bitte, die produktive Stimmung, das Gefühl, gut angenommen zu werden, unbedingt beizubehalten. Ich wünsche mir, dass Sie meinem Nachfolger mit der gleichen Offenheit und Loyalität begegnen wie mir. Bleiben Sie so ein tolles Team wie bisher! Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute! Herzliche Grüße |
| |
|
|
|
Claudia Marbach Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs |
|
|
Anzeige Jetzt schreiben Sie für Ihren Chef eine gefühlvolle Abschieds-Rede die garantiert in Erinnerung bleibt ganz nebenbei Ihr Chef möchte mit einer gefühlvollen Abschiedsrede einem Mitarbeiter noch etwas Wertvolles mit auf seinen weiteren Weg geben, aber Sie haben neben all Ihren anderen Aufgaben einfach keine Zeit für die Vorbereitung? Kein Problem: Klicken Sie doch jetzt einfach hier. Dieser Klick führt Sie direkt zum neuen E-Book „Die besten Mustervorlagen für Abschiedsreden“, das kostenlos und bequem per Sofort-Download zu Ihnen auf den Rechner kommt. Das kostenlose E-Book enthält: • | | 6 professionelle Vorlagen für Ihre Abschiedsrede (hier klicken) | • | | Tipps: 4 Grundsätze für Ihre betriebliche Abschiedsrede (hier klicken) | • | | Tricks: 4 Stolperfallen einer Abschiedsrede &ndsh; so entgehen Sie ihnen! (hier klicken) | • | | Tools: 4 Rede-Ideen zur Verabschiedung eines Kollegen oder Mitarbeiters (hier klicken) | • | | 19 ausgewählte Zitate für den Feinschliff Ihrer Abschiedsrede (hier klicken) | Warum also noch lange darüber reden, wo dieses E-Book doch jetzt gratis zu Ihnen kommt. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. | | |
|
|
|
|
|
Chef geht: Haben Sie eine passende Formulierung für seine Abschieds-E-Mail an seine Mitarbeiter?Liebe Leserin, lieber Leser,
kürzlich erreichte uns eine Leserfrage.
Frage: Mein Chef ist Marketingleiter in unserem Unternehmen und wird uns zum Jahresende aus eigenem Entschluss verlassen. Ich finde, er sollte sich von allen Mitarbeitern verabschieden. Er will auf gar keinen Fall eine Abschiedsrede halten. Wir haben nun gemeinsam überlegt, dass er seinen Mitarbeitern an seinem letzten Arbeitstag eine Verabschiedungs-E-Mail schreibt. Wie formuliere ich einen ansprechenden Text für so eine Nachricht? Wenke H. aus Traunstein
Anzeige
Exklusives Angebot für Sie: 10 GRATIS-Checklisten "Korrespondenz" |
Checkliste 1: Stilvolle und korrekte Briefe schreiben +++ Checkliste 2: Zeitsparendes E-Mail-Management +++ Checkliste 3: Pflichtangaben für Unternehmen +++ Checkliste 4: Pflichtangaben für Unternehmen mit Handelsregistereintrag +++ Checkliste 5: Freiwillige, aber sinnvolle Angaben für Unternehmen mit und ohne Handelsregistereintrag +++ Checkliste 6: Druckerreaktion überprüfen +++ Checkliste 7: Präsentationsunterlagen aufbereiten +++ Checkliste 8: Checkliste nach Maß erstellen +++ Checkliste 9: Terminbestätigungen verfassen +++ Checkliste 10: Vollständige und gelungene Anfragen schreiben |
Meine Empfehlung: Wichtig bei so einem Text ist, dass Sie sich nicht in irgendwelche Phrasen flüchten, sondern einige Zeilen formulieren, die von Herzen kommen.
Versuchen Sie, sich in die Mitarbeiter beziehungsweise Kollegen hineinzuversetzen. Der eine oder andere hat vielleicht Ängste und Sorgen, dass er mit dem Nachfolger Ihres Chefs nicht so gut auskommen wird. Was halten Sie von dieser Formulierung?
„Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat. Das Schwerste dieser Welt ist der Entschluss.“ – Das, liebe Kolleginnen und Kollegen, sagte Franz Grillparzer, der österreichische Dichter. Und obwohl ein sehr spannender und erfreulicher Schritt vor mir liegt, ist mir der Entschluss dazu nicht so leichtgefallen, wie man meinen könnte. Und das liegt an Ihnen. Ich habe sehr gern mit Ihnen allen hier gearbeitet. Die Atmosphäre in unserem Team war eine ganz besondere, und dafür bin ich Ihnen allen sehr dankbar. Und meinen Dank verbinde ich mit der Bitte, die produktive Stimmung, das Gefühl, gut angenommen zu werden, unbedingt beizubehalten. Ich wünsche mir, dass Sie meinem Nachfolger mit der gleichen Offenheit und Loyalität begegnen wie mir. Bleiben Sie so ein tolles Team wie bisher! Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute! Herzliche Grüße |
Claudia Marbach
Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs Anzeige
Jetzt schreiben Sie für Ihren Chef eine gefühlvolle Abschieds-Rede die garantiert in Erinnerung bleibt ganz nebenbei Ihr Chef möchte mit einer gefühlvollen Abschiedsrede einem Mitarbeiter noch etwas Wertvolles mit auf seinen weiteren Weg geben, aber Sie haben neben all Ihren anderen Aufgaben einfach keine Zeit für die Vorbereitung? Kein Problem: Klicken Sie doch jetzt einfach hier. Dieser Klick führt Sie direkt zum neuen E-Book „Die besten Mustervorlagen für Abschiedsreden“, das kostenlos und bequem per Sofort-Download zu Ihnen auf den Rechner kommt. Das kostenlose E-Book enthält: 6 professionelle Vorlagen für Ihre Abschiedsrede (hier klicken)Tipps: 4 Grundsätze für Ihre betriebliche Abschiedsrede (hier klicken)Tricks: 4 Stolperfallen einer Abschiedsrede &ndsh; so entgehen Sie ihnen! (hier klicken)Tools: 4 Rede-Ideen zur Verabschiedung eines Kollegen oder Mitarbeiters (hier klicken)19 ausgewählte Zitate für den Feinschliff Ihrer Abschiedsrede (hier klicken)Warum also noch lange darüber reden, wo dieses E-Book doch jetzt gratis zu Ihnen kommt. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. |
|
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
kundendienst@vnr.deInternet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG