zur Internetseite  
zur Internetseite Chefredaktions-Newsletter vom 13. Oktober 2016
Whlen und gewinnen! Best Cars 2017
Audi greift wieder an
BMW 5er im ersten Vergleich
Jens Katemann

Wählen und gewinnen! Best Cars 2017

Ihre Meinung ist wieder gefragt, liebe Leser! In der aktuellen Ausgabe (Heft 22/16, ab 13. Oktober am Kiosk) finden Sie Ihre Wahlpostkarte für die Best Cars von auto motor und sport. Wählen Sie aus 378 Modellen in elf Klassen Ihre Favoriten und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von fünf Traumautos. In diesem Jahr zu gewinnen: BMW M2, Jaguar F-Pace, Mazda MX-5 RF, Skoda Kodiaq und Volvo V90.

Bei der Wahl geht es uns aber nicht nur darum, die beliebtesten Autos unserer Leser zu küren. Mindestens so wichtig: Wir fragen Sie auch, was Sie über das Image von Automarken denken. Wie bewerten Sie Hersteller im Hinblick auf Qualität, Servicefreundlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis oder Innovationskraft? Die Ergebnisse sind in jedem Jahr äußerst spannend – für uns, für unsere Leser, aber auch für die Vorstände der Autokonzerne. Und eines kann ich Ihnen versichern: Die Meinung unserer Leser hat in der Autoindustrie Gewicht, die Ergebnisse der Imagebefragung werden mit großer Aufmerksamkeit analysiert.

Also machen Sie mit und sagen Sie uns und den Autobossen Ihre Meinung! Ich freue mich schon jetzt auf die Ergebnisse, die auto motor und sport wie immer Anfang 2017 veröffentlicht. Und natürlich drücke ich allen Teilnehmern die Daumen!

Audi greift wieder an

Vier Entwicklungsvorstände in vier Jahren: Das sind schon turbulente Zeiten bei Audi. Gebeutelt vom Abgasskandal sagen die Audi-Entwickler: Jetzt erst recht! Schließlich steht die neue A-Familie in den Startlöchern. Los geht es 2017 mit dem Flaggschiff A8, das mit einem sehr progressiven Design und einem digitalen Cockpit eine neue Ära einläuten soll. Dazu plant Audi vier Modelle, die nur mit elektrischem Antrieb zu haben sein werden. Auch der lange diskutierte Q4, ein coupéhaftes SUV auf Basis des modularen Querbaukastens, ist nun endlich verabschiedet.

Zäh läuft es nach meinen Informationen neben der Suche nach einem neuen Entwicklungsvorstand auch bei der Entwicklung der Motoren für die nächste Generation des modularen Querbaukastens. Mit der Folge: der nächste A3 und der Q4 verspäten sich. Alles über den Zukunftsplan lesen Sie im neuen Heft (Heft 22/16, ab 13. Oktober am Kiosk).

Was halten Sie von den aktuellen Audi-Modellen? Macht Audi-Chef Rupert Stadler noch einen guten Job? Schreiben Sie mir: jkatemann@motorpresse.de. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihre Zuschrift eventuell in auto motor und sport als Leserbrief abgedruckt wird, vermerken Sie dies bitte.

Der neue BMW 5er im ersten Vergleich

Während sich in Internetforen und bei Facebook bereits viele BMW-Fans über das nicht gerade revolutionäre Design des neuen 5ers echauffieren, haben wir ihn bereits mit dem Platzhirsch, der erst Anfang des Jahres eingeführten Mercedes E-Klasse verglichen. Wie der 5er technisch und preislich gegen den Testsieger E-Klasse antreten will, lesen Sie in der neuen Ausgabe (22/16, ab 13. Oktober am Kiosk). Optisch gebe ich den vielen Internet-Usern Recht: Der Designschritt ist doch arg zaghaft. Spätestens, wenn der neue Audi A6 2018 debütiert, könnte der 5er früh altbacken wirken.

Was halten Sie vom neuen BMW 5er? Schreiben Sie mir: jkatemann@motorpresse.de. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihre Zuschrift eventuell in auto motor und sport als Leserbrief abgedruckt wird, vermerken Sie dies bitte.

Einzeltest Opel Mokka X

Er war 2012 der erste Heilsbringer im Opel-Programm. Mit seinen kompakten Ausmaßen und dem trotzdem ordentlichen Raumangebot für einen fairen Preis traf der SUV Mokka damals den Nerv der Zeit. Jetzt steht die Modellpflege an, bei der Opel dem Erfolgsmodell nicht nur den Zusatz X anhängt, sondern auch ein deutlich überarbeitetes Cockpit spendiert. Was hat es gebracht? Das klären wir in unserem exklusiven Einzeltest.

Und es gibt noch viel mehr spannende Tests und lesenswerte Geschichten in der über 200 Seiten dicken Best Cars-Ausgabe. Zum Beispiel erklärt Redakteur Luca Leicht die Staurepublik Deutschland. Warum bekommen wir das Baustellen-Chaos auf unseren Straßen nicht in den Griff?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich auf Ihre Zuschriften.

Ihr Chefredakteur Jens Katemann

Copyright © Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG - Abmelden | Kontakt | Impressum