Haben die schlechten Zahlen beim Autobauer auch mit (zu) hohen Gehältern zu tun? Die „Freie Presse“ vergleicht die Löhne bei VW in Sachsen und Westdeutschland mit denen in anderen Branchen. | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

das sind Nachrichten, die einem persönlich immer sehr nahe gehen. Und es ist ein Schock nicht nur für die Chemnitzer Sportszene: der erfolgreiche Radsportler Michael Hübner, siebenfacher Weltmeister auf der Bahn im Sprint und im Keirin, ist im Alter von 65 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Seine Familie und sein langjähriger Teamkollege und gleichzeitig Konkurrent Jens Fiedler waren an Hübners Krankenbett, als dieser gestorben ist. Fiedler sagte noch unter dem Eindruck dieses traurigen Ereignisses, dass sie beide „jahrelang die Welt in diesem Sport beherrscht“ hätten und er als zehn Jahre jüngerer Athlet natürlich von ihm profitiert habe. Mein Kollege aus der Sportredaktion Thomas Prenzel schaut in seinem Nachruf auf das Leben von Michael Hübner und vor allem dessen erfolgreiche Karriere zurück.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.
Dietmar Bartel
Dietmar Bartel
Chef vom Dienst
Krise bei VW schürt Neiddebatte: Wie viel verdient man im Zwickauer Werk?
Trauer um Chemnitzer Bahnrad-Idol Michael Hübner: Enge Vertraute tief betroffen
Kretschmers Minderheitsregierung in Sachsen: Kommt für die Opposition eine Wahl des Ministerpräsidenten wirklich infrage?
Lotto macht’s möglich: Chemnitzer Experimentierwerkstatt erhält Spende
Chemnitzer Stadträte lehnen Stasi-Überprüfung in den eigenen Reihen ab
Chemnitz: Mit Handarbeit und Hightech in den Maker Advent
Advent im Erzgebirge: Unner Baam stieht!
Zwei Verletzte nach Unfall in Ehrenfriedersdorf
Theater aus dem Erzgebirge mischt im Kampf um das Kanzleramt mit
Warum eine Behindertenwerkstatt im Erzgebirge eine Spende ablehnt
60 Jahre Meister: Elektroinstallateur Kurt Morgner und seine Eibenstocker Firma
Lößnitzer Literaturtage enden mit einem Krimi
Von Box bis Grenzlandbaude – Johanngeorgenstadt lässt Brachen abreißen
Köhlerhütten-Chef neu dabei: Wer das Erzgebirge im Vorstand der Dehoga Sachsen vertritt
Erfolgreiches Artmontan-Jahr im Erzgebirge verklungen - für 2025 gibt es schon jetzt nur noch Restkarten
Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Oldies spielen Oldies: Wenn 321 Lebensjahre gemeinsam musizieren
Seiffen: Feuerwehr muss Schwerverletzte nach Unfall aus Pkw befreien
Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Auffahrunfall an der Autobahn-Anschlussstelle Stollberg-West
Narren aus dem Erzgebirge holen sich Rathausschlüssel - aber nicht im Rathaus
Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
Oederan: Schönerstädter Mädchen drehen das Rhönrad in neue Höhen
Gemeinderat Eppendorf debattiert über Hebesätze für die Grundsteuer
Naturfotograf gelingen bei Oederan spektakuläre Aufnahmen von einem Fuchs
Warum der Freiberger Oberbürgermeister zum Bundespräsidenten gereist ist
Warum Feuerwehr und Feuerwehrtechnisches Zentrum Freiberg neue Fahrzeuge erhalten
Die Melodie des Metalls: Sächsisches Metallwerk produziert in Freiberg Glocken mit historischem Klang
Tedi in Hainichen: Verwirrung um Einzug in die Marktterrassen
Auf der Autobahn bei Striegistal eingeschlafen
Frankenberg: Kommt die neue Abbiegespur von der B 169 nach Dittersbach?
Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Gemeindewehr Geringswalde besetzt Führungsspitze neu
Erlau: Mehr als 50 Züchter zeigen 400 Tiere
Bäder-Streit in Auerbach: Eine Vorentscheidung ist gefallen
Falkenstein erinnert an Lothar Weller: Welche Rätsel der malende Eisenbahner den Vogtländern hinterließ
Björn Casapietras unvergesslicher Rodewisch-Moment
Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Sie führen künftig die Oelsnitzer Christdemokraten
60 Jahre nach dem Abi: Wie Absolventen von einst im Vogtland überrascht wurden
16-mal vorbestrafter Grundschul-Dieb: Ein bisher unbelehrbarer Vogtländer hat dem Richter jetzt ein Versprechen gegeben
Vogtländischer Maschinenhersteller expandiert in Asien: „So schnell wird sich in Deutschland nichts drehen“
Vor Tournee-Start in Plauen: So denkt Schlager-Ikone Nicole über ihren Abschied von der Bühne nach
Nach verheerendem Brand in Neumark: Futter für die Tiere wird jetzt am nötigsten gebraucht
Reichenbach: Volkssolidarität bringt Sozialstation und Tagespflege in „Haus Caroline“
„Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes“: Projektpartner treffen sich in Mylau
„Wir sind bei Wind und Wetter da“: Blumenhändlerin Annett Reiher für Gedenk-Andrang auf Zwickauer Hauptfriedhof gerüstet
Zwickau: Karriere- und Firmenkontaktmesse findet am Donnerstag statt
Zwickau: Das Robert-Schumann-Haus eröffnet seine Beiträge zum Kulturhauptstadtjahr 2025 mit einer Ausstellung
Schwarzhumorige Lesung von Stephan Hähnel in Meerane
Maria Warmuth: Doppelt im Dienst für Glauchau
Meerane und die späte Suche nach einem Weihnachtsbaum: Ein Exemplar fällt durch den Baum-Tüv
Als aufmüpfige Bauern in der Folterkammer schmorten: Neues von den Schönburgern
A-4-Abfahrt Hohenstein-Ernstthal am Donnerstag vier Stunden lang dicht
Hohenstein-Ernstthal/Lichtenstein: Neue Grundsteuer macht Kommunen und manchen Eigentümern das Leben schwer
Kita-Gebühren: Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Vortrag und Gespräch mit Stefan Maaß im King-Zentrum
Neukirchner Kunstschmied schafft Freude für Wanderer
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Krise bei VW schürt Neiddebatte: Wie viel verdient man im Zwickauer Werk?
Krise bei VW schürt Neiddebatte: Wie viel verdient man im Zwickauer Werk?
Oliver Killig/Volkswagen

Zwickau

Krise bei VW schürt Neiddebatte: Wie viel verdient man im Zwickauer Werk?
Haben die schlechten Zahlen beim Autobauer auch mit (zu) hohen Gehältern zu tun? Die „Freie Presse“ vergleicht die Löhne bei VW in Sachsen und Westdeutschland mit denen in anderen Branchen.
Weiterlesen
Trauer um Chemnitzer Bahnrad-Idol Michael Hübner: Enge Vertraute tief betroffen
Trauer um Chemnitzer Bahnrad-Idol Michael Hübner: Enge Vertraute tief betroffen
Imago

Chemnitz

Trauer um Chemnitzer Bahnrad-Idol Michael Hübner: Enge Vertraute tief betroffen
Einer der erfolgreichsten deutschen Radsportler ist am Dienstag im Krankenhaus an der Flemmingstraße in Chemnitz gestorben. Seine Familie und sein langjähriger Freund und Teamgefährte Jens Fiedler waren bis zuletzt bei ihm. Ein Nachruf.
weiterlesen »
Kretschmers Minderheitsregierung in Sachsen: Kommt für die Opposition eine Wahl des Ministerpräsidenten wirklich infrage?
Kretschmers Minderheitsregierung in Sachsen: Kommt für die Opposition eine Wahl des Ministerpräsidenten wirklich infrage?
Christophe Gateau/dpa

Dresden

Kretschmers Minderheitsregierung in Sachsen: Kommt für die Opposition eine Wahl des Ministerpräsidenten wirklich infrage?
Noch gibt es keinen genauen Termin, nur eine Frist, die am 3. Februar abläuft. Ob Sachsens CDU-Chef bis dahin die Bestätigung im Amt gelingt, ist eine nach wie vor offene Frage.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Lotto macht’s möglich: Chemnitzer Experimentierwerkstatt erhält Spende
Lotto macht’s möglich: Chemnitzer Experimentierwerkstatt erhält Spende
Wolfgang Schmidt

Chemnitz

Lotto macht’s möglich: Chemnitzer Experimentierwerkstatt erhält Spende
Das Fablab, eine Werkstatt für Jedermann, ist gerade erst in die neue Stadtwirtschaft auf dem Sonnenberg gezogen. Jetzt freut sich der Verein über unerwarteten Geldsegen.
weiterlesen »
 
Chemnitzer Stadträte lehnen Stasi-Überprüfung in den eigenen Reihen ab
Chemnitzer Stadträte lehnen Stasi-Überprüfung in den eigenen Reihen ab
A. Seidel/Archiv

Chemnitz

Chemnitzer Stadträte lehnen Stasi-Überprüfung in den eigenen Reihen ab
Eine Forderung der AfD hat in dem Gremium keine Mehrheit gefunden. Dies auch angesichts „unerträglicher Erfahrungen“ in der Vergangenheit.
weiterlesen »
 
Chemnitz: Mit Handarbeit und Hightech in den Maker Advent
Chemnitz: Mit Handarbeit und Hightech in den Maker Advent
Toni Söll

Chemnitz

Chemnitz: Mit Handarbeit und Hightech in den Maker Advent
Zum zweiten Mal organisiert das Team der Kulturhauptstadt ein Bündel von Angeboten für die kreative Gestaltung der Zeit vor Weihnachten. Dabei geht es nicht nur um das Basteln von Geschenken.
weiterlesen »
 
Advent im Erzgebirge: Unner Baam stieht!
Advent im Erzgebirge: Unner Baam stieht!
Robby Schubert

Annaberg-Buchholz

Advent im Erzgebirge: Unner Baam stieht!
Symbol der Weihnacht: 22 Meter hoch ist die Fichte, der Weihnachtsbaum auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt. Warum eine Frohnauer Familie in der Adventszeit öfter auf dem Marktplatz sein wird.
weiterlesen »
 
Zwei Verletzte nach Unfall in Ehrenfriedersdorf
Zwei Verletzte nach Unfall in Ehrenfriedersdorf
Symbolfoto: Karl-Heinz H/stock.adobe.com

Ehrenfriedersdorf

Zwei Verletzte nach Unfall in Ehrenfriedersdorf
Am Neumarkt ist ein Auto offenbar beim Abbiegen mit zwei Personen kollidiert. Eine davon war ein Kind.
weiterlesen »
 
Theater aus dem Erzgebirge mischt im Kampf um das Kanzleramt mit
Theater aus dem Erzgebirge mischt im Kampf um das Kanzleramt mit
Dirk Rückschloß

Annaberg-Buchholz

Theater aus dem Erzgebirge mischt im Kampf um das Kanzleramt mit
Mit seinem „Monolog eines Kanzlerkandidaten“ ist das Eduard-von-Winterstein-Theater aktueller denn je. Autor Michel Decar zeichnet darin das Porträt eines Politikers, der verdächtig bekannt daherkommt.
weiterlesen »
 
Warum eine Behindertenwerkstatt im Erzgebirge eine Spende ablehnt
Warum eine Behindertenwerkstatt im Erzgebirge eine Spende ablehnt
Ralf Wendland

Schneeberg

Warum eine Behindertenwerkstatt im Erzgebirge eine Spende ablehnt
Das Invitas Lebenshilfewerk Schneeberg hat seine Wäscherei modernisiert. Statt Lob gibt es Ärger. Eine Mutter will der Einrichtung seit Jahren eine Klimaanlage schenken. Aber die wurde nicht eingebaut.
weiterlesen »
 
60 Jahre Meister: Elektroinstallateur Kurt Morgner und seine Eibenstocker Firma
60 Jahre Meister: Elektroinstallateur Kurt Morgner und seine Eibenstocker Firma
Georg Dostmann

Eibenstock

60 Jahre Meister: Elektroinstallateur Kurt Morgner und seine Eibenstocker Firma
Kurt Morgner ist 86 Jahre alt. Noch immer steht er seinen Kindern und Enkeln beratend in der von ihm gegründeten Firma zur Seite. Nicht nur als Geschäftsmann hat sich der Senior einen Namen in der Stadt gemacht.
weiterlesen »
 
Lößnitzer Literaturtage enden mit einem Krimi
Lößnitzer Literaturtage enden mit einem Krimi
David Rötzschke/Archiv

Lößnitz

Lößnitzer Literaturtage enden mit einem Krimi
Am Samstag liest die vogtländische Autorin Maren Schwarz im Bürgerhaus der Muhme
weiterlesen »
 
Von Box bis Grenzlandbaude – Johanngeorgenstadt lässt Brachen abreißen
Von Box bis Grenzlandbaude – Johanngeorgenstadt lässt Brachen abreißen
Irmela Hennig

Johanngeorgenstadt

Von Box bis Grenzlandbaude – Johanngeorgenstadt lässt Brachen abreißen
Mit Hilfe von Fördermitteln will die Bergstadt sechs Ruinen beseitigen. Es sind historisch bedeutende Objekte darunter. Den Anfang macht eine ehemalige Lederhandschuhfabrik.
weiterlesen »
 
Köhlerhütten-Chef neu dabei: Wer das Erzgebirge im Vorstand der Dehoga Sachsen vertritt
Köhlerhütten-Chef neu dabei: Wer das Erzgebirge im Vorstand der Dehoga Sachsen vertritt
Carsten Wagner

Waschleithe

Köhlerhütten-Chef neu dabei: Wer das Erzgebirge im Vorstand der Dehoga Sachsen vertritt
Heiko Schmidt, selbst Hotelier und Gastronom, gehört nun zum Vorstand der Dehoga und will für die Unternehmen seiner Branche im Erzgebirge kämpfen. Doch nicht nur dort.
weiterlesen »
 
Erfolgreiches Artmontan-Jahr im Erzgebirge verklungen - für 2025 gibt es schon jetzt nur noch Restkarten
Erfolgreiches Artmontan-Jahr im Erzgebirge verklungen - für 2025 gibt es schon jetzt nur noch Restkarten
Olaf Wolfram

Schwarzenberg/Erzgeb.

Erfolgreiches Artmontan-Jahr im Erzgebirge verklungen - für 2025 gibt es schon jetzt nur noch Restkarten
Vier Dixieland-Konzerte haben der Konzertreihe Artmontan im Erzgebirge einen klangvollen Jahresabschluss beschert. Über Pläne und Herausforderungen für den Fortbestand dieses beliebten Angebots.
weiterlesen »
 
Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Michael Felber

Wünschendorf

Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Doreen Lohse-Richter hat sich der naturnahen Haltung verschrieben. Ihre 700 Tiere ziehen mit den mobilen Ställen vierzehntägig um. Was mit den Eiern passiert.
weiterlesen »
 
Oldies spielen Oldies: Wenn 321 Lebensjahre gemeinsam musizieren
Oldies spielen Oldies: Wenn 321 Lebensjahre gemeinsam musizieren
Jan Görner

Großrückerswalde

Oldies spielen Oldies: Wenn 321 Lebensjahre gemeinsam musizieren
Sie waren Mitglieder der einst gefeierten „Capris“ und „Tornados“. Nach vielen Jahren Pause wollen Wolfgang Richter, Karl-Heinz Rothe, Karl-Heinz Melzer und Gert Weigelt neu durchstarten.
weiterlesen »
 
Seiffen: Feuerwehr muss Schwerverletzte nach Unfall aus Pkw befreien
Seiffen: Feuerwehr muss Schwerverletzte nach Unfall aus Pkw befreien
Freiwillige Feuerwehr Seiffen

Seiffen

Seiffen: Feuerwehr muss Schwerverletzte nach Unfall aus Pkw befreien
Auf der Deutschneudorfer Straße kollidierten am Montag ein Pkw und ein Kleintransporter. Dabei wurden eine Frau schwer und zwei Männer leicht verletzt.
weiterlesen »
 
Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Katrin Hofmann

Lugau

Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Zwei Ausreiseanträge hat der Lugauer André Carlowitz in der DDR gestellt – weil er die Welt sehen wollte. Doch erst die Wende brachte die Wende – inklusive etwa einer spontanen Reise mit einer Nacht ohne Obdach.
weiterlesen »
 
Auffahrunfall an der Autobahn-Anschlussstelle Stollberg-West
Auffahrunfall an der Autobahn-Anschlussstelle Stollberg-West
Heiko Küverling/stock.adobe.com/Archiv

Stollberg

Auffahrunfall an der Autobahn-Anschlussstelle Stollberg-West
Eine Frau wurde leicht verletzt. Es entstand laut Polizei Schaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterlesen »
 
Narren aus dem Erzgebirge holen sich Rathausschlüssel - aber nicht im Rathaus
Narren aus dem Erzgebirge holen sich Rathausschlüssel - aber nicht im Rathaus
Ralf Wendland

Stollberg/ Oelsnitz

Narren aus dem Erzgebirge holen sich Rathausschlüssel - aber nicht im Rathaus
Sowohl in Stollberg als auch in Oelsnitz haben die Karnevalisten die neue Faschingssaison eingeläutet. Doch von wegen 11.11 Uhr: Aus gutem Grund erfolgte das erst am Abend.
weiterlesen »
 
Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Andreas Bauer

Wolkenstein

Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Michael Ahner hat sich gegen einen Ortswechsel entschieden. Seit 2015 ist er Pfarrer in Schönbrunn, nun übernimmt er auch die Gemeinde in Wolkenstein. Was ihn dazu bewegt hat und was das für die Gemeinden bedeutet.
weiterlesen »
 
Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Andreas Bauer

Wolkenstein

Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Der Richtkranz hängt, Stück für Stück entsteht der Westflügel von Schloss Wolkenstein. Wofür der Anbau genutzt wird und warum er nicht die Vergangenheit nachahmen soll.
weiterlesen »
 
The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
Andreas Bauer

Thum

The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
Willi Holtmann aus Drebach und weitere ehemalige Thumer Gymnasiasten haben ein Projekt ins Leben gerufen, das sie weiter vereint. Dabei beeindrucken sie mit ihrem Gesang – und einem Kleidungsstück.
weiterlesen »
 
Oederan: Schönerstädter Mädchen drehen das Rhönrad in neue Höhen
Oederan: Schönerstädter Mädchen drehen das Rhönrad in neue Höhen
Christof Heyden

Schönerstadt

Oederan: Schönerstädter Mädchen drehen das Rhönrad in neue Höhen
In der Sporthalle Oederan zeigen Florentine und Sophie ihr Können im Rhönradturnen. Das Sportgerät überragt sie nicht nur in der Größe, sondern fordert sie auch körperlich heraus. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Disziplin?
weiterlesen »
 
Gemeinderat Eppendorf debattiert über Hebesätze für die Grundsteuer
Gemeinderat Eppendorf debattiert über Hebesätze für die Grundsteuer
Symbolbild/Mildner

Eppendorf

Gemeinderat Eppendorf debattiert über Hebesätze für die Grundsteuer
Vorgeschlagen werden soll, den Satz für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) leicht auf 420 Prozent zu senken.
weiterlesen »
 
Naturfotograf gelingen bei Oederan spektakuläre Aufnahmen von einem Fuchs
Naturfotograf gelingen bei Oederan spektakuläre Aufnahmen von einem Fuchs
Klaus Hornauer

Hausdorf

Naturfotograf gelingen bei Oederan spektakuläre Aufnahmen von einem Fuchs
Klaus Hornauer aus Hausdorf konnte jetzt einen Fuchs fotografieren. Bei Schönerstadt nahe Oederan entstanden beeindruckende Aufnahmen.
weiterlesen »
 
Warum der Freiberger Oberbürgermeister zum Bundespräsidenten gereist ist
Warum der Freiberger Oberbürgermeister zum Bundespräsidenten gereist ist
Silberstadt Freiberg

Freiberg

Warum der Freiberger Oberbürgermeister zum Bundespräsidenten gereist ist
Sven Krüger war am Dienstag zu Gast im Berliner Schloss Bellevue. Er will in einer nationalen Reforminitiative mitarbeiten.
weiterlesen »
 
Warum Feuerwehr und Feuerwehrtechnisches Zentrum Freiberg neue Fahrzeuge erhalten
Warum Feuerwehr und Feuerwehrtechnisches Zentrum Freiberg neue Fahrzeuge erhalten
Landratsamt

Freiberg

Warum Feuerwehr und Feuerwehrtechnisches Zentrum Freiberg neue Fahrzeuge erhalten
Für die Feuerwehr und das Feuerwehrtechnische Zentrum Freiberg gab es neue Technik. Rund 300.000 Euro haben Stadt und Landkreis jeweils in die Hand genommen, gefördert wurde der Kauf vom Freistaat.
weiterlesen »
 
Die Melodie des Metalls: Sächsisches Metallwerk produziert in Freiberg Glocken mit historischem Klang
Die Melodie des Metalls: Sächsisches Metallwerk produziert in Freiberg Glocken mit historischem Klang
Bernd Torchala

Freiberg

Die Melodie des Metalls: Sächsisches Metallwerk produziert in Freiberg Glocken mit historischem Klang
Ein Blick hinter die Kulissen der Sächsischen Metallwerk GmbH: Wie das Unternehmen Guss- und Formteile für verschiedene Branchen herstellt und warum Glocken eine attraktive Nische darstellen.
weiterlesen »
 
Tedi in Hainichen: Verwirrung um Einzug in die Marktterrassen
Tedi in Hainichen: Verwirrung um Einzug in die Marktterrassen
Falk Bernhardt

Hainichen

Tedi in Hainichen: Verwirrung um Einzug in die Marktterrassen
Schon im Sommer 2023 hatte die Niedrigpreis-Kette Tedi eine neue Filiale in Hainichen angekündigt, für April 2024 sogar einen konkreten Termin. Nun gibt es eine Absage für das Wohn- und Geschäftshaus Marktterrassen.
weiterlesen »
 
Auf der Autobahn bei Striegistal eingeschlafen
Auf der Autobahn bei Striegistal eingeschlafen
Symbolbild: Harry Härtel

Striegistal

Auf der Autobahn bei Striegistal eingeschlafen
Der 30-Jährige ist mit dem Auto in die Leitplanke gekracht.
weiterlesen »
 
Frankenberg: Kommt die neue Abbiegespur von der B 169 nach Dittersbach?
Frankenberg: Kommt die neue Abbiegespur von der B 169 nach Dittersbach?
Ingolf Rosendahl

Frankenberg

Frankenberg: Kommt die neue Abbiegespur von der B 169 nach Dittersbach?
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr will perspektivisch die B 169 zwischen den A-4-Anschlussstellen Frankenberg und Hainichen komplett sanieren. In Dittersbach dreht sich schon 2025 was.
weiterlesen »
 
Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Hendrik Schmidt/dpa

Wechselburg

Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Michael Triegel zählt wie Neo Rauch zur „Neuen Leipziger Schule“. Aktuell arbeitet der renommierte Künstler an einem Werk für Wechselburg. Wie es dazu kam, erzählt Pater Maurus Kraß.
weiterlesen »
 
Gemeindewehr Geringswalde besetzt Führungsspitze neu
Gemeindewehr Geringswalde besetzt Führungsspitze neu
Marion Gründler

Geringswalde

Gemeindewehr Geringswalde besetzt Führungsspitze neu
Der bisherige oberste Amtsinhaber gibt seinen Posten ab. Nachrücker und auch sein Vize sind bekannte Gesichter in der Wehr.
weiterlesen »
 
Erlau: Mehr als 50 Züchter zeigen 400 Tiere
Erlau: Mehr als 50 Züchter zeigen 400 Tiere
Mario Hösel

Erlau

Erlau: Mehr als 50 Züchter zeigen 400 Tiere
Die Rassegeflügelausstellung in Erlau zieht mit einer Vielzahl von Tieren und Rassen die Aufmerksamkeit auf sich. Wer wird Kreis- und Vereinsmeister?
weiterlesen »
 
Bäder-Streit in Auerbach: Eine Vorentscheidung ist gefallen
Bäder-Streit in Auerbach: Eine Vorentscheidung ist gefallen
David Rötzschke/Archiv

Auerbach

Bäder-Streit in Auerbach: Eine Vorentscheidung ist gefallen
Der Stadtrat Auerbach hat die Weichen für die Sanierung des Rebesgrüner Bades gestellt. Die Umleitung von 1,8 Millionen Euro Zuschuss wurde beschlossen. Die Zeit für den Baustart drängt.
weiterlesen »
 
Falkenstein erinnert an Lothar Weller: Welche Rätsel der malende Eisenbahner den Vogtländern hinterließ
Falkenstein erinnert an Lothar Weller: Welche Rätsel der malende Eisenbahner den Vogtländern hinterließ
David Rötzschke

Falkenstein

Falkenstein erinnert an Lothar Weller: Welche Rätsel der malende Eisenbahner den Vogtländern hinterließ
Er war Schuhmacher, doch bei seinen Leisten ist er nicht geblieben. Falkenstein erinnert ab Donnerstag an einen Künstler, der das Vogtland liebte. Aber was steckt hinter einem kryptischen Kürzel auf einem seiner Bilder?
weiterlesen »
 
Björn Casapietras unvergesslicher Rodewisch-Moment
Björn Casapietras unvergesslicher Rodewisch-Moment
Michaela Motorbienes

Rodewisch

Björn Casapietras unvergesslicher Rodewisch-Moment
In Rodewisch hatte Björn Casapietra als junger Tenor einen seiner ersten Auftritte. Warum er sich besonders gern daran erinnert – und mit welchem Programm er am Sonntag in die Petrikirche zurückkommt.
weiterlesen »
 
Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Christian Schubert

Klingenthal

Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Georg Hille ist seit Frühjahr Stadtwehrleiter von Klingenthal. Was sich der 38-Jährige vorgenommen hat, erzählt er im Gespräch mit „Freie Presse“.
weiterlesen »
 
Sie führen künftig die Oelsnitzer Christdemokraten
Sie führen künftig die Oelsnitzer Christdemokraten
Jana Carabello

Oelsnitz

Sie führen künftig die Oelsnitzer Christdemokraten
Jana Carabello ist als CDU-Ortsvorsitzende wiedergewählt worden.
weiterlesen »
 
60 Jahre nach dem Abi: Wie Absolventen von einst im Vogtland überrascht wurden
60 Jahre nach dem Abi: Wie Absolventen von einst im Vogtland überrascht wurden
Christine Süßdorf

Oelsnitz

60 Jahre nach dem Abi: Wie Absolventen von einst im Vogtland überrascht wurden
Die Schüler der Jahrgänge 1960 bis 1964 schauten sich in ihrer alten Schule, dem heutigen Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz, um. Dabei blieb es nicht.
weiterlesen »
 
16-mal vorbestrafter Grundschul-Dieb: Ein bisher unbelehrbarer Vogtländer hat dem Richter jetzt ein Versprechen gegeben
16-mal vorbestrafter Grundschul-Dieb: Ein bisher unbelehrbarer Vogtländer hat dem Richter jetzt ein Versprechen gegeben
Torsten Piontkowski/Archiv

Plauen

16-mal vorbestrafter Grundschul-Dieb: Ein bisher unbelehrbarer Vogtländer hat dem Richter jetzt ein Versprechen gegeben
Was nicht niet- und nagelfest war, hatte ein 50-jähriger Plauener in der Vergangenheit gestohlen. Warum er das tat, darüber gab ein Gutachten Aufschluss. Und dieses hat Auswirkungen aufs Urteil.
weiterlesen »
 
Vogtländischer Maschinenhersteller expandiert in Asien: „So schnell wird sich in Deutschland nichts drehen“
Vogtländischer Maschinenhersteller expandiert in Asien: „So schnell wird sich in Deutschland nichts drehen“
Ellen Liebner/Archiv

Pöhl

Vogtländischer Maschinenhersteller expandiert in Asien: „So schnell wird sich in Deutschland nichts drehen“
Der Anlagenbauer Lehmann UMT spürt die Krise und beantragt für einen Teil seiner Belegschaft Kurzarbeit. Zugleich expandiert er in Asien und will das Auslandsgeschäft stärken. Wie passt das zusammen?
weiterlesen »
 
Vor Tournee-Start in Plauen: So denkt Schlager-Ikone Nicole über ihren Abschied von der Bühne nach
Vor Tournee-Start in Plauen: So denkt Schlager-Ikone Nicole über ihren Abschied von der Bühne nach
Nikolaj Georgiew

Plauen

Vor Tournee-Start in Plauen: So denkt Schlager-Ikone Nicole über ihren Abschied von der Bühne nach
Schlager-Legende Nicole tritt am Mittwochabend in der Spitzenstadt auf. Es ist der Auftakt ihrer neuen Tournee. Zu ihrem Konzert in der Festhalle bringt sie eine besondere Botschaft mit.
weiterlesen »
 
Nach verheerendem Brand in Neumark: Futter für die Tiere wird jetzt am nötigsten gebraucht
Nach verheerendem Brand in Neumark: Futter für die Tiere wird jetzt am nötigsten gebraucht
Gerd Betka

Neumark

Nach verheerendem Brand in Neumark: Futter für die Tiere wird jetzt am nötigsten gebraucht
Die Gemeinde Neumark hat ein Spendenkonto für Familie Seumel eingerichtet. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat eingesetzt. Der mutmaßliche Brandstifter läuft noch immer frei herum.
weiterlesen »
 
Reichenbach: Volkssolidarität bringt Sozialstation und Tagespflege in „Haus Caroline“
Reichenbach: Volkssolidarität bringt Sozialstation und Tagespflege in „Haus Caroline“
Gerd Betka

Reichenbach

Reichenbach: Volkssolidarität bringt Sozialstation und Tagespflege in „Haus Caroline“
Der bisherige Mietvertrag in der Solbrigstraße wurde wegen diversen Mängeln am und im Haus gekündigt. Warum das Hochhaus im Wohngebiet West Entwicklungspotenzial in sich birgt.
weiterlesen »
 
„Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes“: Projektpartner treffen sich in Mylau
„Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes“: Projektpartner treffen sich in Mylau
Sina Lorbeer Klausnitz

Mylau

„Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes“: Projektpartner treffen sich in Mylau
Sechs Ausstellungen „Kleine Aufsteiger“ zum Wirken des Niederadels sind vorgesehen. Auf Burg Mylau sind zudem Architekt und Fachplaner gefordert.
weiterlesen »
 
„Wir sind bei Wind und Wetter da“: Blumenhändlerin Annett Reiher für Gedenk-Andrang auf Zwickauer Hauptfriedhof gerüstet
„Wir sind bei Wind und Wetter da“: Blumenhändlerin Annett Reiher für Gedenk-Andrang auf Zwickauer Hauptfriedhof gerüstet
Thomas Croy

Zwickau

„Wir sind bei Wind und Wetter da“: Blumenhändlerin Annett Reiher für Gedenk-Andrang auf Zwickauer Hauptfriedhof gerüstet
Die letzten beiden Wochenenden im November stehen traditionell im Zeichen des Gedenkens an Verstorbene. Die Trauer-Feiertage sorgen für geschäftigen Betrieb bei Floristen und Grabschmuck-Händlern.
weiterlesen »
 
Zwickau: Karriere- und Firmenkontaktmesse findet am Donnerstag statt
Zwickau: Karriere- und Firmenkontaktmesse findet am Donnerstag statt
A. Wohland/Archiv

Zwickau

Zwickau: Karriere- und Firmenkontaktmesse findet am Donnerstag statt
Geplant sind unter anderem Angebote rund um das Thema Bewerbung sowie Vorträge teilnehmender Unternehmen.
weiterlesen »
 
Zwickau: Das Robert-Schumann-Haus eröffnet seine Beiträge zum Kulturhauptstadtjahr 2025 mit einer Ausstellung
Zwickau: Das Robert-Schumann-Haus eröffnet seine Beiträge zum Kulturhauptstadtjahr 2025 mit einer Ausstellung
Ludmila Thiele

Zwickau

Zwickau: Das Robert-Schumann-Haus eröffnet seine Beiträge zum Kulturhauptstadtjahr 2025 mit einer Ausstellung
Gezeigt werden Original-Illustrationen der früheren Chemnitzer Opernsängerin Julia Küßwetter zu Werken Robert Schumanns.
weiterlesen »
 
Schwarzhumorige Lesung von Stephan Hähnel in Meerane
Schwarzhumorige Lesung von Stephan Hähnel in Meerane
Friedrich Horn

Meerane

Schwarzhumorige Lesung von Stephan Hähnel in Meerane
In der Stadtbibliothek geht es am Donnerstagabend martialisch zu. Aber verletzt werden höchstens Gefühle.
weiterlesen »
 
Maria Warmuth: Doppelt im Dienst für Glauchau
Maria Warmuth: Doppelt im Dienst für Glauchau
Andreas Kretschel

Glauchau

Maria Warmuth: Doppelt im Dienst für Glauchau
Der Glauchauer Bürgerverein „Wir im Wehrdigt“ hat mit Maria Warmuth eine engagierte Vorsitzende. Warum die Frau auch im Glauchauer Krankenhaus nicht wegzudenken ist.
weiterlesen »
 
Meerane und die späte Suche nach einem Weihnachtsbaum: Ein Exemplar fällt durch den Baum-Tüv
Meerane und die späte Suche nach einem Weihnachtsbaum: Ein Exemplar fällt durch den Baum-Tüv
Andreas Kretschel

Meerane

Meerane und die späte Suche nach einem Weihnachtsbaum: Ein Exemplar fällt durch den Baum-Tüv
Für Teichplatz und für Markt werden mindestens zwölf Meter hohe Tannenbäume benötigt. Die Stadttechnik-Mitarbeiter mussten in diesem Jahr eine Extrarunde drehen. Ist nun alles in Sack und Tüten?
weiterlesen »
 
Als aufmüpfige Bauern in der Folterkammer schmorten: Neues von den Schönburgern
Als aufmüpfige Bauern in der Folterkammer schmorten: Neues von den Schönburgern
Andreas Kretschel/Archiv

Lichtenstein

Als aufmüpfige Bauern in der Folterkammer schmorten: Neues von den Schönburgern
Um einen vergessenen Bauernkrieg der besonderen Art, einen geheimnisumwobenen Ort bei Bernsdorf und vieles mehr geht es in einem Werk, das demnächst vorgestellt wird.
weiterlesen »
 
A-4-Abfahrt Hohenstein-Ernstthal am Donnerstag vier Stunden lang dicht
A-4-Abfahrt Hohenstein-Ernstthal am Donnerstag vier Stunden lang dicht
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

A-4-Abfahrt Hohenstein-Ernstthal am Donnerstag vier Stunden lang dicht
Die Umleitung verläuft via Glauchau-Ost. Unter Umständen ist der Weg über Wüstenbrand aber kürzer.
weiterlesen »
 
Hohenstein-Ernstthal/Lichtenstein: Neue Grundsteuer macht Kommunen und manchen Eigentümern das Leben schwer
Hohenstein-Ernstthal/Lichtenstein: Neue Grundsteuer macht Kommunen und manchen Eigentümern das Leben schwer
Markus Pfeifer

Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal/Lichtenstein: Neue Grundsteuer macht Kommunen und manchen Eigentümern das Leben schwer
Die Grundsteuerreform ist nun bei den Städten und Gemeinden angekommen. Neue Hebesätze müssen festgelegt werden. In Lichtenstein geht das nicht ohne Streit. Andernorts steht die Debatte noch aus.
weiterlesen »
 
Kita-Gebühren: Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Kita-Gebühren: Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Daniela Lange

Crimmitschau

Kita-Gebühren: Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Erneut hat der Stadtrat mit knapper Mehrheit den Vorschlag der Verwaltung zur Erhöhung der Kita-Gebühren abgelehnt. Linke-Mann Scheibel fordert eine nachhaltige Regelung der Kita-Finanzierung.
weiterlesen »
 
Vortrag und Gespräch mit Stefan Maaß im King-Zentrum
Vortrag und Gespräch mit Stefan Maaß im King-Zentrum
Imago

Werdau

Vortrag und Gespräch mit Stefan Maaß im King-Zentrum
Um Martin Luther Kings bekannteste Rede geht es im gleichnamigen Zentrum in Werdau.
weiterlesen »
 
Neukirchner Kunstschmied schafft Freude für Wanderer
Neukirchner Kunstschmied schafft Freude für Wanderer
Roland Wagner

Neukirchen

Neukirchner Kunstschmied schafft Freude für Wanderer
Der Senior hat nicht nur eine Bank zum Rasten gebaut, sondern auch lustige Figuren. Sie sind aus gebrauchtem Material. Dass die ein wenig Rost angesetzt haben, stört nicht.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Bad Schandau | Nach Baumfällarbeiten in Sachsen: Tonnenschwere Eiche durchbohrt Wohnhaus
 
Pockau | Erzgebirge: Vier Verletzte nach Unfall auf Bundesstraße – Polizei nennt Details zum Hergang
 
Erzgebirge | Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Entlassungen von Personal nicht ausgeschlossen
Anzeige
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Es wartet ein Jahr voller Veranstaltungen und Angebote zum Mitmachen, Festivals, Ausstellungen, Theater, Performances, aber auch Sport, Kulinarik, Workshops und Events. Sehe Ungesehenes mitten in Europa.
Zum Angebot »
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Es wartet ein Jahr voller Veranstaltungen und Angebote zum Mitmachen, Festivals, Ausstellungen, Theater, Performances, aber auch Sport, Kulinarik, Workshops und Events. Sehe Ungesehenes mitten in Europa.
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.