| China reagiert auf GruÃtelegramm von Papst Franziskus China hat ein GruÃtelegramm von Papst Franziskus im Zuge seiner Mongolei-Reise kommentiert. Dabei ist die Rede von "Freundschaft und gutem Willen" sowie Dialog. Rom und Peking unterhalten nach wie vor keine diplomatische Beziehungen. | | Ingalisa Bornefeld (Mitte, blonde Haare) während der Probe zur Beauftragung der Pastoral- und Gemeindereferenten 2023 im Kölner Dom / © Alexander Foxius (DOMRADIO.DE) Ingalisa Bornefeld freut sich auf Job als Pastoralreferentin Vier Frauen und ein Mann werden an diesem Samstag im Kölner Dom als Gemeinde- und Pastoralreferenten beauftragt. Ingalisa Bornefeld ist eine von ihnen. Es gehe ihr darum, bei den Menschen zu sein, betont die 28-Jährige im Interview. |
| | Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke überreicht Winfried Krane die Entlassungsurkunde / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE) Erzbistum und Dommusik verabschiedeten Winfried Krane Der Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Doch die Bühne gehörte noch einmal dem langjährigen Leiter der Musikschule, der diese fast 30 Jahre lang geprägt hatte. Am Dienstag dirigiert Krane letztmals Bruckners "Te Deum". |
| | Symbolbild Pilgern im Rollstuhl / © Ground Picture (shutterstock) Expertin sieht Fortschritte bei barrierefreien Pilgerwegen Viele Pilgerwege stellen mit Stufen und starken Steigungen unüberwindbare Hindernisse für Rollstuhlfahrer dar. Aber es gibt auch barrierefreie Pilgerstrecken. Beate Steger erklärt, was zu beachten ist und wo es Luft nach oben gibt. |
| | Chor Living Gospel / © Marie Wien (Living Gospel) Musikevent im Kölner Dom will Menschen verbinden Unter dem Motto "One Heart" findet eine besondere Musikperformance im Rahmen eines Gottesdienstes im Kölner Dom statt. Mit dabei ist der Chor "Living Gospel". Naomi Wien erklärt, was besonders an der Veranstaltung und am Gospel ist. |
| |
|
|
| Zum Gedenktag des Heiligen Augustinus von Hippo lässt DOMRADIO.DE-Diakon Willibert Pauels Höhen und Tiefen des Werks des vom ausschweifenden Sünder zum verehrten Kirchenlehrer gewandelten antiken Theologen und berühmten Autobiographen... | |
|
|
| Papst Franziskus steigt aus dem Flugzeug / © Vatican Media/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) So., 03.09.2023 - 4 Uhr Papst Franziskus reist Ende des Monats in die Mongolei. Dort will er unter anderem mit dem Staatspräsidenten reden und sich mit Vertretern anderer Religionen und Konfessionen austauschen. Er ist der erste Papst, der das Land besucht. |
| | Blick auf den Kölner Dom / © Lodapon Wantaarawaiva (shutterstock) So., 03.09.2023 - 10 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am zweiundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis das Pontifikalamt in lateinischer Sprache aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser. |
| | © Alexander Foxius (DOMRADIO.DE) Musikalisches Abendgebet So., 03.09.2023 - 18 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am 22. Sonntag im Jahreskreis das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom. Das Vokalensemble der Uni Wuppertal singt unter der Leitung von Ewa Stoschek. |
| | Darstellung an der Stadtkirche in Wittenberg / © Norbert Neetz (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Pater Elias Füllenbach OP So., 03.09.2023 - 19 Uhr Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst. Ein Vortrag des Priors des Düsseldorfer Dominikanerkonvents in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) Düsseldorf e.V. |
| | Blick auf den Markusdom mit dem Campanile im Vordergrund / © Aliaksandr Antanovich (shutterstock) Die Reform der Kirchenmusik passierte vor allem in Italien So., 03.09.2023 - 20 Uhr Ausdrucksstärker, farbiger, flexibler: die Neuerungen in der Musik an der Schwelle zum 16. zum 17. Jahrhundert betrafen auch die Kirchenmusik â Venedig war eines der Zentren der neuen Klänge. |
| |
|
|
|