DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
18.06.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Chinas Premier Li in Berlin: Tuchfühlung mit Deutschland
Mitten in einer kontroversen Debatte über den Umgang mit China reist Ministerpräsident Li Qiang zum ersten Mal nach Deutschland. China will die Partnerschaft mit Berlin festigen und wirbt für Vertrauen.
Artikelbild   Deutschland und China: Partnerschaft im Stress
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen waren mal Ausdruck besonders enger Beziehungen. Jetzt ist mehr von systemischer Rivalität als von Partnerschaft die Rede. Immerhin: Es wird überhaupt gesprochen.
Artikelbild   Der Fall Nawalny: Warum ihm 30 Jahre Gefängnis drohen
In Russland wird ein neues Verfahren gegen Alexej Nawalny eingeleitet. Der russische Oppositionelle soll gegen sieben Artikel des Strafgesetzbuches verstoßen haben, darunter "Extremismus".
Artikelbild   Ukraine aktuell: Wladimir Putin beschuldigt Westen erneut
Den Besuch einer Delegation aus Afrika und deren Friedensvorschläge nutzt der Kremlchef, um die Schuld am Einmarsch in der Ukraine von sich zu weisen. Zugleich lobt er den "Ansatz" der Afrikaner. Ein Überblick.
Artikelbild   Schiffsunglück vor Pylos: Tragödie mit Ankündigung
Griechenland zeigt sich erschüttert über das Schiffsunglück vor Pylos mit Hunderten toten Geflüchteten. Doch die Katastrophe ist kein Zufall. Migrationsfeindliche Politik treibt Migranten in immer größere Risiken.
Artikelbild   Faktencheck: Verschwörungsmythen zum "Pandemievertrag"
Kann die WHO in die Souveränität von Staaten eingreifen? Über den "Pandemievertrag" der Weltgesundheitsorganisation gibt es immer wieder falsche Informationen im Netz.
Artikelbild   EU will Beziehungen mit Lateinamerika wiederbeleben
In schwierigen Zeiten besinnt sich die EU wieder auf alte Verbündete. Ein Gipfel mit lateinamerikanischen und karibischen Staaten soll alte Beziehungen mit neuem Leben füllen.
Artikelbild   DW Global Media Forum will Spaltungen überwinden
Pandemien, Klimawandel, schwindende Ressourcen, Kriege. Die Menschheit steht vor gewaltigen Herausforderungen - aber sie ist vielfach gespalten. Das 16. Global Media Forum der DW will jetzt Brücken bauen.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Rekordhitze in Asien
Die Vereinten Nationen warnen vor den bisher wärmsten fünf Jahren. Schuld ist neben dem menschengemachten Klimawandel auch das Wetterphänomen El Niño. Asien leidet bereits unter einer kaum noch erträglichen Hitze.
Artikelbild   Deutscher Frauen-Basketball: viel Talent, wenig Struktur
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen ist erstmals seit 2011 bei der Europameisterschaft dabei. Dabei sind die Strukturen im deutschen Frauen-Basketball amateurhaft und müssen dringend verbessert werden.