| | Wegen des extremen Wettbewerbs in China melden sich immer mehr Start-ups insolvent. Käufer bleiben oft auf ihrem kaputten E-Auto sitzen oder bekommen ihren Neuwagen nicht geliefert. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Milence hat in Thüringen und Sachsen-Anhalt die beiden ersten Ladeparks für schwere elektrische Lkw eröffnet. Sechs weitere Standorte in Deutschland sollen folgen. Weiterlesen |
|
| | Frost und Beschlag stören den Betrieb von Sensoren. Denso und Canatu entwickeln hauchdünne Folien aus Kohlenstoff-Nanoröhren, die die Feuchtigkeit fernhalten. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Tactotek hat sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen US-Dollar gesichert. Damit will der Zulieferer die Einführung seiner IMSE-Technik weltweit beschleunigen. Weiterlesen |
|
|
| | | „Ein Tech-Konzern, der mit Autos arbeitet“, das ist Luca de Meos Ziel für die Renault-Gruppe. Als ACEA-Präsident fordert er von der EU eine gezielte Industriepolitik. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Das indische Unternehmen hat den Entwicklungsdienstleister Tecosim übernommen. Der soll Hinduja Tech helfen, den europäischen Markt zu erschliessen. Weiterlesen |
|
| | Ein Investor hat die Recaro Automotive GmbH gekauft. Die traditionsreichen Sitze entstehen künftig in Italien. Weiterlesen |
|
|
|
| | Ein Start-up aus Newcastle verbannt seltene Erden und Kupfer aus E-Motoren. Der Einsatz von Aluminium spart 90 Prozent Kosten, ist komplett recycelbar und macht die Antriebe leistungsfähiger. Weiterlesen |
|
| | An Hähnchenfleisch entzündete sich vor 60 Jahren ein Zollstreit. Bis heute prägt er den US-Automarkt – und die Importe leichter Nutzfahrzeuge. Weiterlesen |
|
|
|
|