Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | beim Blick auf die Stromrechnung kann einem schon mal schwindelig werden. In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, Möglichkeiten zu finden, den Energieverbrauch im Haushalt zu optimieren und Kosten zu sparen. Neben sparsamen Waschmaschinen, Geschirrspülern und Co. spielt dabei auch die Wahl des richtigen Routers eine entscheidende Rolle.
Ein WLAN-Router läuft rund um die Uhr – da kommen im Jahr einige Kilowattstunden zusammen. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Router getestet und für Sie die besten Geräte auf dem Markt zusammengestellt, die energieeffizient sind, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Für die nächsten drei Wochen gibt's von uns leider keine News im Postfach, denn das CHIP-Team macht Urlaub! Wir tanken Energie, sammeln neue Test-Ideen und sind ab dem 7. Juni wieder mit voller Power am Start.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine angenehme Zeit. Wir lesen uns bald wieder!
Schöne Urlaubs-Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Sparsame Router im Test: Effiziente Modelle aus der CHIP-Bestenliste | |
| |
Sparsamkeit ist eine Tugend – auch bei Routern. Schließlich gehören durchgängig eingeschaltete Internetrouter zu den größeren Stromverbrauchern im Haushalt. Ausstattung und Performance müssen dabei nicht unbedingt mit einer hohen Leistungsaufnahme einhergehen. Wir stellen Ihnen die besten sparsamen Router aus unserer Test-Bestenliste vor und erklären Ihnen, woran Sie ein gutes Modell erkennen. | |
| |
Testsieger mit maximaler Anpassbarkeit: Razer Cobra Pro im Test | |
| |
Die Razer Cobra Pro bietet eine erstklassige Ausstattung, einfache Handhabung und hohe Anpassbarkeit. Trotz ihres gehobenen Preises überzeugt diese kabellose Gaming-Maus mit einem Gewicht von nur 75 Gramm, was sie zu einem echten Leichtgewicht macht. Die Akkulaufzeit liegt bei langen 170 Stunden. Und durch ihre kompakte Größe eignet sie sich für verschiedene Griffarten. Dank USB-C-Anschluss und einem langen 1,8-Meter-Kabel bleibt sie auch während des Ladens einsatzbereit und bietet optional kabelloses Laden. In unseren Ergonomie-Tests auf verschiedenen Unterlagen erzielte sie gute Ergebnisse. Die Razer Synapse Software ermöglicht eine individuelle Anpassung der acht programmierbaren Tasten. Der optische Sensor mit 30.000 DPI liefert präzise Ergebnisse, während die Polling-Rate von bis zu 1.000 Hertz im typischen Bereich liegt. | |
| |
Die beste Gaming-Maus für Sparfüchse: Sharkoon Drakonia II im Test | |
| |
Für Sparfüchse, die hohe Ansprüche an ihre Gaming-Ausrüstung stellen, könnte die Sharkoon Drakonia II genau das Richtige sein: Diese symmetrische Gaming-Maus ist mit Omron-Schaltern ausgestattet und zählt zu den am besten bewerteten kabelgebundenen Modellen im Test. Die Maus bringt 135 Gramm auf die Waage und überzeugt durch ihre exzellente Verarbeitungsqualität, die bei uns einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen hat. Allerdings ist sie aufgrund ihrer ergonomischen Form vor allem für Hände geeignet, die beim Spielen mit der gesamten Fläche auf der Maus liegen. Die Auflösung ist mit bis zu 15.000 DPI durchschnittlich, doch die Abtastrate von 1.000 Hertz gewährleistet schnelle Reaktionszeiten. Die Maus bietet zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit: Über die Drakonia II Gaming Mouse Software lassen sich die 12 programmierbaren Tasten problemlos einstellen. Für eine individuelle Anpassung sorgen die mitgelieferten austauschbaren Gewichte und Ersatz-Gleitpads. | |
| |
Dreame-Saugroboter Test: Die besten Saugroboter von Dreame im Vergleich | |
| |
Die Saugroboter von Dreame überzeugen im Test vor allem durch ihre hohe Saugleistung, großzügige Ausstattung und fortschrittlichen Navigationssysteme. Auch die Funktionalität der Geräte gefällt uns: Alle von uns getesteten Dreame-Modelle können per App gesteuert werden, besitzen eine Sprachsteuerung sowie eine praktische Mopp-Anhebung und einen Nacht- und Ruhemodus. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Saugroboters von Dreame achten sollten, und nennen Ihnen empfehlenswerte Modelle aus unserem Test. | |
| |
| |
| Temu ist eine Online-Plattform, die gefährlicher ist, als sie auf den ersten Blick erscheint. Immer wieder tauchen gesundheitsgefährdende Produkte auf. |
Sennheiser Accentum Plus im Test: Noise-Cancelling-Kopfhörer mit starkem Sound | |
| |
Sennheiser platziert den Accentum Plus als Noise-Cancelling-Kopfhörer im mittleren Preisbereich – zum Testzeitpunkt kostet er rund 180 Euro und macht dafür eine gute Figur. Überzeugend finden wir den dynamischen und kraftvollen Sound, das ordentliche Noise Cancelling sowie die tollen Akkulaufzeiten von fast 50 Stunden. Die Verarbeitungsqualität könnte aber besser sein, teils spürt man scharfkantigen Kunststoff. Und für die Mitnahme auf Reisen wäre es schön gewesen, den Kopfhörer einklappen zu können. | |
| |
| |
| Ein Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll präsentiert ein attraktives Format für die meisten Wohnzimmer. Dank seiner großzügigen Bildfläche fügt er sich unaufdringlich in den Raum ein, ohne ihn im ausgeschalteten Zustand zu dominieren. Die Bildqualität ist in der Regel hoch, und diese Modelle sind oft preisgünstig. In unserem 55-Zoll-Fernseher-Test haben wir verschiedene Geräte geprüft und präsentieren Ihnen unsere Spitzenempfehlungen in dieser Größe. Um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen, stellen wir essenzielle Funktionen vor und geben Hinweise darauf, worauf Sie besonders achten sollten. |
Überzeugende Dashcam mit einer Schwäche: Vantrue N4 Pro im Test | |
| |
Die Vantrue N4 Pro Dashcam besteht aus einer Innenraumkamera und Heckkamera. Sie überzeugt im Test vor allem durch ihre guten Nachtaufnahmen. Eher durchwachsen sind dagegen die Tagbilder. Kennzeichen sind hier oftmals nur unter Top-Lichtverhältnissen und bei geringer Differenzgeschwindigkeit eindeutig lesbar. Anders bei Tunnelfahrten – diese Eventaufnahmen können wieder überzeugen. Ein weiterer Pluspunkt der Vantrue N4 Pro: Sie erstellt nur dann ein Video, wenn sie ein Ereignis erkennt. Eine wirklich datenschutzkonforme Lösung, zu einem akzeptablen Preis. | |
| |
| |
| Die Wertung der einzelnen Teilnehmerländer des Eurovision Song Contests hat sich 2024 geändert. Wir erklären Ihnen, wie dieses Jahr die Abstimmung beim ESC funktioniert. |
|
|