Liebe Leserinnen und Leser,
 

die Landtagswahl in NRW war für die Grünen  ein regelrechtes Desaster, die Zahl ihrer Wähler hat sich im Vergleich zu 2012 fast halbiert. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage liegen sie auch bundesweit nur knapp über der Fünf-Prozent-Hürde. Noch wäre ein Neuanfang möglich, schreibt Christoph Seils. Doch dafür müssten sich die Grünen aus dem Klammergriff des linken Parteiflügels lösen.
Und: Österreich bereitet sich auf Neuwahlen vor. Die Idee dazu hatte Außenminister Sebastian Kurz. Viele sehen das Land mit ihm  schon auf dem Weg in die nächste Diktatur. Oliver Pink kritisiert, dass wieder einmal alle Relationen verloren gehen.
 

Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur

 
 
 
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir und die Bundesfraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt unterhalten sich in Münster während des Bundesparteitags ihrer Partei
Die Grünen
Führungsloser Fall
VON CHRISTOPH SEILS
 
Die Grünen haben im beginnenden Bundestagswahlkampf völlig die Orientierung verloren und taumeln der Fünf-Prozent-Hürde entgegen. Dabei gäbe es eine Möglichkeit, dem Abwärtsstrudel zu entrinnen
 
zum Artikel
 
 
 
Österreichs Außenminister und neuer ÖVP-Chef Sebastian Kurz
Österreich
Gerechtigkeit für Sebastian Kurz
VON OLIVER PINK
 
Österreichs Außenminister Sebastian Kurz ist neuer Chef der Österreichischen Volkspartei und greift gleich voll durch. Er hat die Partei nach seinen Vorstellungen reformiert und strebt nun Neuwahlen an. Manch einer spricht von einem „präfaschistischen Putsch“. Geht’s auch eine Nummer kleiner?
 
zum Artikel
 
 
 
Vor der Projektion eines Balkendiagramms mit Ergebnissen einer Umfrage zur Bundestagswahl wird ein Schatten abgebildet, der einen Zettel ausgefüllt
Meinungsforschung
Die hausgemachte Krise
VON MATTHIAS HEITMANN
 
Für Nordrhein-Westfalen haben Meinungsforscher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU vorausgesagt. Doch zuletzt lagen die Wahlprognosen oft daneben. Das liegt nicht nicht nur an der wachsenden Unberechenbarkeit der Wähler, sondern auch am fehlenden politischen Kompass der Eliten
 
zum Artikel
 
 
 
Armin Laschet kommt mit einem großen Geschenkspaket, auf dem
 
Mutti-Tag
 
zu den Karikaturen
 
 
Banner Luther und die Avantgarde
 
Cicero Banner Ausgabe 05/2017
 
 
 
 
 
 
Newsletter Abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Christoph Schwennicke Schöneberger Straße 15 | D-10963 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-299 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2017