Liebe Leserinnen und Leser,
 

dass Politiker zumindest öffentlich selten über ein besonders ausgeprägtes Gedächtnis verfügen, ist für Beobachter nahezu jedes Untersuchungsausschusses nicht neu. Doch im Fall der Reaktionen aus dem linken Spektrum auf die G20-Krawalle überrascht die kollektive Verdrängung dann doch, schreibt Gernot Fritz. Viele heute führende Politiker waren vor nicht allzu langer Zeit direkt oder indirekt in linke Gewalttaten involviert. 
Noch weiter zurück in der Geschichte geht Alexander Grau. Spätestens seit den Jakobinern seien zumindest Teile der linksrevolutionären Bewegungen immer bereit gewesen, ihre Ziele auch mit Gewalt durchzusetzen.

Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur

 
 
 
Nach der Ankündigung einer Zwangsräumung eines vom
Gewalt von links
Zwischen Knast und Karriere
VON GERNOT FRITZ
 
Nur bei den Rechten gehöre Gewalt zur politischen DNA, so oder ähnlich lauteten viele Statements aus der SPD angesichts der Proteste beim G20-Gipfel. Ein Blick in die Geschichte der Bundesrepublik zeigt: Gewalt zu rechtfertigen und auch anzuwenden, hat bei der Linken ebenfalls Tradition
 
zum Artikel
 
 
 
Ein Aktivist steht mit dem Rücken zur Kamera und Steinen in beiden Händen.
Linke Gewissheit
Gewalt ist immer die Gewalt der Andersdenkenden
VON ALEXANDER GRAU
 
Kolumne: Grauzone. Behauptungen, Linke hätten nichts mit Gewalt zu tun, zeugen von kollektiver Amnesie. Allein im 20. Jahrhundert starben 100 Millionen Menschen im Namen des Sozialismus. Für die Linke heiligt der Zweck noch immer die Mittel
 
zum Artikel
 
 
 
Karikatur zum Jahrestag des Putschversuches in der Türkei
 
Die Geschenke gab's schon
 
zu den Karikaturen
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter Abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Christoph Schwennicke Schöneberger Straße 15 | D-10963 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-299 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2017