NEWSLETTER 15.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, vor Kurzem versuchten Spammer mich auf eine falsche Fährte zu locken. Ich solle doch unverzüglich meine Rechnung bei einem Schuhversandhändler bezahlen, drohte ein Anwalt. Da ich dort kein Kunde bin, lächelte ich nur müde. Und ein Blick ins Internet klärte rasch auf, dass diese Masche schon seit mindestens zwei Jahren versucht wird. Andere illegale Aktivitäten im Internet sind allerdings erfolgreich und verursachen Milliardenschäden: "Warum Kriminelle im Internet einen Vorsprung haben" - und wie ihn die Polizei verkleinern will. Auf der Hut grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Geotektonik Ein Vulkan bricht Rekorde 14.07.16 | Vor der isländischen Fußballnationalmannschaft machten vor allem die Vulkane der Insel Schlagzeilen. Vor allem der letzte Ausbruch der Bardarbunga hatte es in sich. |
| |
| Graphen Viel versprechender Bänderriss 14.07.16 | Forscher haben Unerwartetes am eigentlich höchst stabilen Graphen beobachtet. Mit ein bisschen Hilfe reißt es in dünne Bänder. Das bringt sie nun auf Ideen. |
| |
|
| | Kinder Vom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Klimaschutz - Strategien gegen die globale Erwärmung Wie lässt sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen? Welche Maßnahmen wären geeignet, die Auswirkungen einzudämmen? Die diskutierten Strategien reichen von Aufforstung bis zu technischen Ansätzen des Geoengineerings. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|