| | Coaching-Newsletter November 2023
|
|
| 2023-11 Jg. 23, Nr. 238, Empfänger: 37.894 |
| Liebe Leserinnen und Leser, unsere neue Coaching-Marktanalyse ist gestartet und ich möchte die Coaches unter Ihnen bitten, den Online-Fragebogen auszufüllen. Sie ermöglichen es uns hiermit, erneut ein aktuelles Bild der Coaching-Branche zu zeichnen und Marktentwicklungen aufzuzeigen. Die Ergebnisse werden wie bisher allen Interessierten kostenlos und ohne Zugangsbeschränkungen zur Verfügung gestellt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, u.a. Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 600 Euro zu gewinnen. Der Einsatz von Virtual Reality spielt im Coaching-Markt zwar noch keine tragende Rolle, bietet perspektivisch aber zahlreiche Potenziale, wie Prof. Dr. Ellena Werning und Christopher Gas im Hauptbeitrag dieses Newsletters anhand ihrer Erfahrungen schildern. Wenn Sie sich intensiver mit der Thematik befassen möchten, lohnt sich auch ein Blick in die druckfrische Ausgabe 4/2023 des Coaching-Magazins. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Aktuelle Relevanz von Virtual Reality im Coaching Virtual Reality (VR) ist eines der Zukunftsthemen im Coaching (Rauen, 2017). Derzeit nutzen jedoch laut RAUEN Coaching-Marktanalyse 2023 nur weniger als ein Prozent aller Coaches die Potenziale von VR (Rauen et al., 2023), welche vor allem in der Immersion und damit dem erlebnisorientierten Ansatz begründet liegen. Durch das vollständige Eintauchen in die virtuelle Welt ist eine Fokussierung auf das Anliegen und die Lösungen im besonderen Maße möglich. Aufstellungsarbeiten, Visualisierungen, Umgebungs- und Perspektivwechsel sowie Gesprächsführungs- und Präsentationstechniken sind vielversprechende Anwendungsgebiete für die Arbeit mit VR. Mehrere Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit von VR (Dunmoye et al., 2022; Hofmann et al., 2021; Makransky & Petersen, 2021; Schäfer et al., 2023; Schuster et al., 2022; Wolfartsberger et al., 2021).
Auf einen Blick Der Einsatz von Virtual Reality (VR) kann im Coaching auf vielfältige Weise erfolgen und beispielsweise die Arbeit mit dem inneren Team unterstützen, Visualisierungen von Metaphern ermöglichen, zur Stressreduktion beitragen und herausfordernde Situationen simulieren. Die Potenziale des VR-Einsatzes im Coaching bauen u.a. auf das soziale Präsenzerlebnis, die Förderung der Vorstellungskraft und den erlebnisorientierten Transfer auf. Zu vermeiden ist hingegen u.a. eine kognitive oder körperliche Überlastung der Klienten. Letztere benötigen zudem ein gutes Onboarding. |
Praktische Erfahrungen von Virtual Reality im Coaching Nachfolgend sollen verschiedene Möglichkeiten vorgestellt werden, wie VR im Coaching genutzt werden kann. Gleichzeitig werden erste Erfahrungen mit der Arbeit in VR geteilt. Arbeit mit dem inneren Team und systemische Aufstellungen Aufstellungs- und innere Teamarbeit lassen sich auf verschiedenste Weise in VR umsetzen. So können sich in so genannten Multi-Player-Umgebungen Teilnehmer, repräsentiert durch Avatare, im Sinne eines Psychodramas aufstellen. Interagiert der Klient allein mit dem Coach, lassen sich 3D-Objekte oder beschriftete Karten als Repräsentanten einsetzen. Aufstellungsarbeiten mit Objekten sind dabei nicht an physikalische Grenzen gebunden. Objekte können über dem Klienten schweben oder in der Größe skaliert werden. Die Basis dafür bilden VR-Plattformen wie z.B. RAUM, Spatial.io und Glue. Eine besondere Möglichkeit, sich sogar in den Repräsentanten zu verkörpern (Embodiment), bietet die Software Virtual Inner Team. Diese arbeitet mit Skulpturen, die unterschiedliche Posen aufweisen und damit eine gewisse Haltung symbolisieren. Die Skulpturen lassen sich in der Größe skalieren. Verkörpert sich ein Klient z.B. mit einer sehr großen Skulptur, nimmt er die Umgebung als auch die anderen Repräsentanten entsprechend als klein wahr. Lesen Sie hier weiter, wie VR konkret zur Unterstützung bekannter Coaching-Methoden (wie dem inneren Team) eingesetzt werden kann und worauf es dabei zu achten gilt. Die Autoren Prof. Dr. Ellena Werning & Christopher Gas |
|
Coaching-Magazin 4/2023 erschienen – Sonderaktion
|
|
| Die aktuelle Ausgabe 4/2023 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Dr. Tatjana Reichhart vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen. |
|
Abo-Sonderaktion Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das Buch "Coaching-Comics. Ein humorvoller Trip durch die Coaching-Welt" (RAUEN-Verlag, 128 Seiten, 19,80 Euro) kostenlos. Hier finden Sie die Erlebnisse der aus dem Magazin bekannten Comic-Figur Conrad Coach. Jetzt abonnieren! |
| Coaching-Marktanalyse 2024 & Gewinnspiel
|
|
| Die Coaching-Marktanalyse geht in die mittlerweile fünfte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Abermals liegt ein Fokus auf den Zielgruppen von Coaches, Branchen und ihrem Coaching-Bedarf sowie auf den Umsätzen, die Coaches erzielen. Allerdings fragt die diesjährige Marktanalyse 2024 insbesondere nach Ansätzen, Methoden und Testverfahren, die in Coachings zum Einsatz kommen, sowie nach dem Professionalisierungsstand der Branche und den Wirkfaktoren von Coachings. Ziel ist es, ein breites und detailliertes Bild des Coaching-Marktes wiedergeben zu können. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und im Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021, 2022 und 2023 finden Sie hier. Jetzt teilnehmen und gewinnen! |
| Die Redaktion des Coaching-Magazins empfiehlt interessante Neuerscheinungen im Bereich Coaching-Literatur. Welche interessanten Bücher zum Thema Coaching sind 2023 erschienen? Die Redaktion des Coaching-Magazins hat eine Auswahl von neuen empfehlenswerten Coaching-Büchern veröffentlicht. Die Liste soll kein Ranking darstellen, sondern vielmehr auf Basis einer redaktionellen Auswahl einen Überblick über interessante Novitäten bieten. Die Bücher decken ein breites Spektrum rund um das Thema Coaching ab. Wie bereits im letzten Jahr greifen etliche Neuerscheinungen den Trend zur Digitalisierung und dessen Auswirkungen auf das Coaching-Business auf. |
|
Podcast "Business-Coaching and more": KI als Coaching-Tool
|
|
Die 33. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: KI als Coaching-Tool. Ersetzt künstliche Intelligenz bald den Coach? Fakt ist, dass die KI schon jetzt in der Lage ist, zahlreiche Abläufe im Coaching zu übernehmen. Allerdings punktet der menschliche Coach weiterhin mit Fähigkeiten wie Empathie und Kreativität. Die bessere Frage ist daher: Wie kann KI den Coaching-Prozess z.B. als Tool gezielt unterstützen? Denn dass die bisher rasante Entwicklung auch das Coaching beträchtlich verändern wird, ist sicher. | |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Kolodej, Christa (2022). Priming. 187 Seiten, 44,99 € Bei amazon bestellen Rezension von Andreas Broszio: Das Buch ermöglicht ein Verständnis des Phänomens Priming und unterstützt eine bewusste Reflexion und Gestaltung automatisch ablaufender psychischer Dynamiken. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag für ein Metaziel, das sowohl für beraterische Professionalität als auch für Klienten bedeutsam ist: Selbstbestimmung. Zur vollständigen Rezension | |
|
Mundelsee, Lukas & Sawatzki, Dennis (2022). 50 Coachingkarten Blended Coaching & Counseling. 50 Karten, 47,50 € Bei amazon bestellen Rezension von Torsten Ferge: Die 50 Coachingkarten befördern einen zeitgemäßen Ansatz in der Handhabung und Methodik im Coaching. Gerade der vorgeschlagene virtuose Wechsel von Kommunikationskanälen innerhalb eines Coaching-Prozesses setzt eine hohe Medien- und Methodenkompetenz bei Coach und Klient voraus. Das braucht Übung. Zugleich wird das Kartenset dem Anspruch, dem medienaffinen Coach eine Brücke ins BCC zu bauen, durchaus gerecht. Weit mehr als eine Meditation. Zur vollständigen Rezension | |
|
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
Finden Sie aus über 1.000 in der CoachDb geführten professionellen Business-Coaches Ihren passenden Coach. Alle gelisteten Coaches erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaches: Suche neu aufgenommener Coaches Suche via Suchauftrag Coaching-Ratgeber Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs.
|
|
Aufnahme Coaches Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. | |
|
Sind Sie es leid, Aufträge nur wegen des Geldes annehmen zu müssen und immerzu Diskussionen über Ihren Preis zu führen? Oder mit Personen zu arbeiten, die andere Werte vertreten als Sie? Schauen Sie sich jetzt dieses Impuls-Video an. Es zeigt drei konkrete Schritte, wie Sie als Coach mit Ihrem Thema Wirkung entfalten, Anerkennung finden und unternehmerisch erfolgreich sein können. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| Aufnahme Ausbildungsanbieter Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite am Markt und präsentieren Ihr Angebot im renommierten Umfeld der CoachDb. | |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 redaktion@rauen.de www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Vorwort Dr. Christopher Rauen – André Bodin Einsatz von Virtual Reality im Coaching – halfpoint/shutterstock.com Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|