Dieser Newsletter geht an 35.846 Adressen. Inhalt ====== 1. Integratives Neurocoaching 2. Coaching-Magazin 4/2020 erschienen - Sonderaktion 3. Gratis Online-Training 16.-29.11.2020 4. RAUEN Coaching-Marktanalyse - Teilnahme & Gewinnspiel 5. Coaching-News 6. Rezensionen von Coaching-Bchern 7. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 8. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten 9. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige ======================================================= Bereit fr das Geschftsjahr 2021? Die Corona-Krise hat es wieder gezeigt. Als selbststndiger Coach und Trainer ist es essenziell, seine Finanzen im Griff zu haben: Wie hoch sind meine Einnahmen, habe ich offene Rechnungen und wo muss ich eine Mahnung aussprechen? Auch seine Ausgaben sollte man stndig im Blick haben. Mit der Online Brosoftware lexoffice hast du zuknftig die Finanzen im Blick (immer verfgbar: PC, MAC, iOS und Android)! Rechnungen und Angebote in 2 Minuten schreiben, Belege direkt erfassen, Bank-Konten verknpfen und Ausgaben direkt berweisen, USt.-Voranmeldung, Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, Lohnabrechnung uvm. Jetzt 3 Monate kostenlos erleben: ======================================================= Anzeige ======= Liebe Leserinnen und Leser, sicher fragen Sie sich regelmig, wie Sie den Nutzen Ihrer Coachings erhhen knnen. In unserem Hauptbeitrag geht es genau darum. Die Kernaussage des Artikels von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Dr. Alica Ryba lautet: Kenntnisse im neurowissenschaftlichen Bereich knnen eine Verbesserung der Wirksamkeit von Coaching bedingen. Diese Doppelausgabe des Newsletters wird die letzte im laufenden Jahr sein. 2020 hat Einschnitte gebracht, von denen auch die Coaching-Branche hart getroffen wurde. Wir mchten gesicherte Erkenntnisse darber erlangen, welche Marktvernderungen entstanden sind. Daher bitte ich die Coaches unter Ihnen: Beteiligen Sie sich an unserer Coaching-Marktanalyse: https://www.rauen.de/cma Ihr Dr. Christopher Rauen --- 1. Integratives Neurocoaching ============================= Coaching mit wissenschaftlicher Fundierung Von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Dr. Alica Ryba Einfhrung Ausgangspunkt dieses Beitrages ist die berzeugung, dass neurowissenschaftliche Erkenntnisse ber Psyche und Gehirn die Wirksamkeit von Coaching und Beratung erhhen knnen. Grundlage hierfr bilden das wissenschaftlich fundierte Transformationsmodell sowie der schulenbergreifende dreifache Interventionsansatz. Beides wird im Folgenden dargestellt. Psyche, Persnlichkeit und Gehirn Neurowissenschaften und Entwicklungspsychologie zeigen, dass die Kernpersnlichkeit eines Menschen relativ frh gebildet wird und den Rahmen fr das sptere Verhalten vorgibt. Dies spielt sich vornehmlich im limbischen System ab, in dem drei unterschiedliche funktionale Ebenen des limbischen Systems sowie eine vierte, kognitiv-kommunikative Ebene der Grohirnrinde voneinander unterschieden werden (Roth & Strber, 2014; Roth & Ryba, 2016): (1) Untere limbische Ebene, ULE (primr unbewusst): biologische Funktion Temperament. Entwicklung: genetische oder epigenetisch-vorgeburtliche Einflsse; nur wenig beeinflussbar. (2) Mittlere limbische Ebene, MLE (sekundr unbewusst): Funktion als unbewusste Grundlage der Persnlichkeit. Entwicklung: erste drei Lebensjahre; frhkindliche (Bindungs-)Erfahrungen; nur ber starke emotionale Einwirkungen vernderbar. (3) Obere limbische Ebene, OLE (bewusst; kann ins tiefe Vorbewusste absinken): Funktion der Einbettung der Kernpersnlichkeit in die soziale Welt. Entwicklung: beginnt mit ca. vier Jahren; erst im Alter von 18 bis 20 Jahren ausgereift. (4) Kognitiv-sprachliche Ebene, KE (bewusst; kann ins Vorbewusste absinken): Funktion als rationaler Ratgeber (Ratgeber ist nicht Akteur; hat nur geringen Einfluss!). Entwicklung: Die Entwicklung beginnt mit ca. drei Jahren und verndert sich ein Leben lang. Eine existenzfrdernde Interaktion mit der natrlichen und sozialen Umwelt erfordert die sechs psychoneuralen Grundsysteme (Roth & Strber, 2014; Roth & Ryba, 2016). Diese Systeme kennzeichnet ein spezifisches Zusammenwirken neuromodulatorischer Substanzen in limbischen und kognitiven Hirnzentren. (1) Das Stressverarbeitungssystem dient der Bewltigung sachlicher Probleme, krperlicher und psychischer Herausforderungen. Seine Entwicklung startet in den ersten Wochen der Schwangerschaft und stabilisiert sich in den ersten Lebensjahren. (2) Das interne Beruhigungssystem dient der Kontrolle der Stressachse, des psychischen Gleichgewichts, der Vermeidung schdlicher Aktionen und dem Erkennen der eigenen Gefhle und der anderer. Es entwickelt sich teils whrend der Schwangerschaft, insbesondere jedoch frh-nachgeburtlich. (3) Das interne Bewertungs- und Motivationssystem dient der Bewertung der Konsequenzen fr das eigene Wohlergehen und legt unbewusste Motive und bewusste Ziele des Verhaltens fest. Es entwickelt sich in den ersten Jahren nach der Geburt und ist lebenslang aktiv. (4) Das Bindungssystem dient der Bereitschaft, sich auf andere einzulassen, und vertrauensvolle Beziehungen im Jugend- und Erwachsenenalter eingehen zu knnen. Die Entwicklung beginnt unmittelbar nach der Geburt und dauert ein Leben lang an. (5) Das Impulshemmungssystem dient der Impulshemmung und der Toleranz gegenber Belohnungsaufschub. Es entwickelt sich als Verhaltenskontrolle zum Erwachsenenalter hin. (6) Realittssinn und Risikowahrnehmung dienen dem Vermgen, Risiken einer bestimmten Situation zu erkennen. Sie entwickeln sich nach dem dritten Lebensjahr zusammen mit den kognitiven Fhigkeiten des Gehirns und sind erst im Erwachsenenalter ausgereift. Die sechs psychoneuralen Grundsysteme stehen im Dienste der Erfllung der Grundbedrfnisse des Menschen, nmlich Bindung, Selbstndigkeit (Autonomie), Kontrolle, Lusterwerb, Leistung und Selbstwert. Voraussetzung fr seelische Gesundheit ist die Erfllung dieser Grundbedrfnisse. Sie bestimmen in ihrem Zusammenwirken die drei wesentlichen Ausdrucksformen des Psychischen, nmlich (1) das subjektive Erleben (Wahrnehmung, Gefhle, Erinnerung, Vorstellung usw.) (2) die krperlichen, d.h. muskulo-skeletalen und vegetativen Reaktionen und (3) das Verhalten. Auf der Ebene des subjektiven Erlebens kann es zu belastenden Empfindungen, Erinnerungen oder Vorstellungen kommen. Psychische Strungen ergeben sich daraus, dass ein oder mehrere Grundbedrfnisse nicht hinreichend befriedigt werden und sich Konflikte zwischen unbewussten Motiven, bewussten Zielen sowie zwischen unbewussten Motiven und bewussten Zielen ausbilden. Zufriedenheit mit sich selbst und der Lebenssituation stellt sich dann ein, wenn die bewussten Ziele im Einklang mit den unbewussten Motiven stehen, wobei letztere immer eine grere Macht haben als die bewussten. Auf der krperlichen Ebene zeigen sich Symptome in der Mimik, Gestik, Stimmfhrung, in den Blickbewegungen, der Krperhaltung und in vegetativen Reaktionen. Dies unterliegt kaum oder gar nicht der bewussten Kontrolle, und entsprechend erfhrt ein Mensch oft nicht, was in seinem limbischen System und seinem Krper geschieht. Hufig werden die unbewussten Erregungen erst dann erlebt, wenn sie sich z.B. durch Zittern, Schweiausbrche oder Errten uern. Krperlich-vegetative Reaktionen schwinden immer mehr aus dem Bewusstsein, desto besser jemand gelernt hat, mit einer belastenden Situation umzugehen. Auf der Ebene des Verhaltens uern sich Strungen etwa in Verhaltensdefiziten, weil entsprechende Kompetenzen oder situationsangemessenes Verhalten nicht erlernt wurden. Es kann auch um problematische Verhaltensweisen gehen, von denen sich der Klient wnscht, sie ablegen zu knnen. Dies ist immer von unbewussten Aktivitten des limbischen Systems begleitet und drckt sich meist in bewussten Erlebnissen aus, z.B. wenn ich vor meinen Vorgesetzten trete und dabei Angst habe. Es kann aber auch sein, dass ich nichts empfinde, whrend mein unbewusstes limbisches System aktiv ist. Belastungen auf einer Ebene knnen verschwinden, whrend sie auf anderen Ebenen fortwirken. So kann ein Klient subjektiv kein Leidensempfinden mehr haben, aber sein Verhalten ist weiterhin unangemessen und sein Krper zeigt deutliche Belastungssymptome. Meist verschwinden die krperlichen Symptome zuletzt oder dauern sogar lebenslang an. Vernderungstheorie: Strategien und Methoden Im ersten Schritt sollte der Coach sein Augenmerk auf die Vernderungsmotivation des Klienten legen. Auch ist es wichtig, Problemarten, -ursachen und -tiefen differenziert voneinander zu unterscheiden, um fr den Klienten passgenaue Interventionen auswhlen zu knnen. Unterschiedliche Methoden bewirken, wenn sie erfolgreich sind, Vernderungen in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns (siehe dazu Vier-Ebenen-Modell): Solche auf der bewussten kognitiv-sprachlichen Ebene mit Hilfe von verbal-kommunikativen Verfahren sind meist nur kurzfristig wirksam. Vernderungen der bewussten limbischen Ebene durch Verfahren, die nichtverbal-kommunikativ und intuitiv wirken, sind nachhaltiger, und solche auf der unbewussten limbischen Ebene mithilfe eines geduldigen Einbens neuer Erlebens- und Verhaltensweisen zeigen eine langfristige Wirksamkeit. Der dreifache Interventionsansatz erlaubt es, unter Bercksichtigung der unterschiedlichen Ebenen der Persnlichkeit und ihrer Vernderbarkeit die passende Intervention aus der Flle der vorhandenen Vernderungskonzepte auszuwhlen. Die drei Interventionsebenen sind identisch mit den oben beschriebenen Ausdrucksebenen des Psychischen: Erleben, Krper und Verhalten. Darber hinaus ist das Arbeitsbndnis zwischen Coach und Klient als wichtiger Wirkfaktor zu betrachten, der in diesem Beitrag nicht tiefergehend erlutert wird. Psychische Befindlichkeit Auf der Ebene der psychischen Befindlichkeit geht es um Vernderungskonzepte, die das Verstehen, das Erleben oder eine Kontrastierung von Problem- und Lsungserleben betreffen. Das verstehende Gesprch wirkt aus neurowissenschaftlicher Sicht in der Regel nur auf der kognitiven oder der oberen limbischen Ebene und erreicht meist keine tiefgreifenden Vernderungen, wenngleich es fr den Klienten entlastend und hilfreich sein kann, seine Problemmuster besser zu durchschauen. Das Erleben starker Emotionen wirkt auf der oberen und manchmal auf der mittleren limbischen Ebene und kann auf die tieferliegenden Ursachen der Strungen einwirken. Mit Kontrastierungstechniken, die starke positive und negative Vorstellungen und Erinnerungen gegeneinandersetzen, kann das emotionale und teilweise tief vorbewusste Erfahrungsgedchtnis umstrukturiert werden. Hierbei ist ein Zustand entspannter Achtsamkeit wichtig. Mittels Problemaktualisierung knnen negative Erfahrungen in das Arbeitsgedchtnis "geladen" werden und sind dort plastisch. Wenn nun auch Ressourcen und positives Lsungserleben aktiviert werden, knnen sich die Gedchtnisinhalte neu verknpfen und verndert abgespeichert werden. ... Lesen Sie hier weiter: Literatur Geuter, Ulfried (2019). Praxis Krperpsychotherapie. Berlin: Springer Roth, Gerhard & Strber, Nicole (2014). Wie das Gehirn die Seele macht. Stuttgart: Klett-Cotta Roth, Gerhard & Ryba, Alica (2016). Coaching, Beratung und Gehirn. Neurobiologische Grundlagen wirksamer Vernderungskonzepte. Stuttgart: Klett-Cotta Ryba, Alica & Roth, Gerhard (Hrsg.) (2019). Coaching und Beratung in der Praxis. Stuttgart: Klett-Cotta. Die Autoren Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth promovierte in Philosophie. Daran schlossen sich das Studium der Biologie an und eine Promotion in Zoologie/Neurobiologie. Seit 1976 Professor fr Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universitt Bremen; bis 2008 Direktor am dortigen Institut fr Hirnforschung. Er war Grndungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst und Prsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Leiter des Roth-Instituts Bremen. Leitung der Coaching-Weiterbildung "Integratives Neurocoaching". groth@uni-bremen.de Dr. Alica Ryba hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie studiert und bei Prof. Gerhard Roth zum Thema Coaching und die Rolle des Unbewussten promoviert. Sie ist wissenschaftliches Mitglied des Roth-Instituts Bremen und Inhaberin von ARYBA Coaching in Hamburg. Sie publiziert Fachbcher und hat eine integrative, eine systemische, eine hypnotherapeutische und eine generative Coaching-Ausbildung absolviert. Leitung der Coaching-Weiterbildung "Integratives Neurocoaching". dialog@aryba.de === Ausbildung === Eine Coaching-Weiterbildung mit neurowissenschaftlicher Fundierung, geleitet von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Dr. Alica Ryba, startet im Januar 2021 in Bremen. Weitere Informationen: - https://www.coaching-magazin.de/news/2020/weiterbildung-integratives-neurocoaching-startet-2021 - https://www.roth-institut.de/integratives-neurocoaching/ === Ausbildung === --- 2. Coaching-Magazin 4/2020 erschienen - Sonderaktion ==================================================== ---SONDERAKTION--- Schlieen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Coaching-Tools" (PDF) kostenlos. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung knnen Sie sich das Extraheft sofort downloaden. Das PDF umfasst auf 23 Seiten fnf ausgewhlte und praxiserprobte Coaching-Tools. Jetzt abonnieren: https://www.coaching-magazin.de/abo ---SONDERAKTION--- Die aktuelle Ausgabe 4/2020 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Prof. Dr. Sabine Remdisch vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) knnen Sie bereits jetzt online lesen: Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: +++ Wissen kompakt: Michael Bungay Stanier im Portrait +++ Interview mit Prof. Dr. Sabine Remdisch +++ Konzeption: Personzentriertes Zwei-Krfte-Modell +++ Praxis: Der Coach als Konflikt- und Krisenmanager +++ FAQ: Fragen an Peter Kraushaar +++ Spotlight: Coaching Schritt fr Schritt +++ Spotlight: Ambidextrie als Fhrungsherausforderung +++ Coaching-Tool: Der Berg der Entwicklung +++ Bad Practice: Rechtsverletzungen im Team-Coaching +++ Wissenschaft: Gendersensibles Coaching +++ Philosophie/Ethik: Innere Arbeit am eigenen Selbst +++ Rezensionen Coaching-Literatur +++ Humor: Mehr zuhren! Mchten Sie die Artikel der aktuellen Ausgabe 4/2020 des Coaching-Magazins lesen? Eine Auswahl der Beitrge knnen Sie bereits jetzt unter finden und kostenfrei lesen. Mchten Sie alle Texte lesen, so knnen Sie das Coaching-Magazin als Einzelheft beziehen oder abonnieren (z.B. im Rahmen eines "Digital Abos": Lesen Sie alle Texte bequem auf unserer Homepage und laden Sie sich die Ausgabe als PDF-Dokument herunter). === Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? === Verschenken Sie ein Abonnement des Coaching-Magazins! Alle Abonnement-Varianten: https://www.coaching-magazin.de/abo Einzelheftbestellung: https://www.coaching-magazin.de/abo/einzelheft --- 3. Gratis Online-Training 16.-29.11.2020 ======================================== Das Auditorium Netzwerk veranstaltet vom 16.-29. November 2020 ein kostenloses Online-Training zum Thema: Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Untersttzung fr Praxis und Alltag in bewegten Zeiten "Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen absorbiert, kann als hypnotisch bezeichnet werden." Milton H. Erickson Weitere Informationen und Anmeldung: https://shop.auditorium-netzwerk.de/custom/index/sCustom/187 Im Rahmen Ihrer Teilnahme erhalten Sie ab dem 16. November tglich per E-Mail einen Link zu den Titeln des Tages. Inhalt Moderne Hypnose/Hypnotherapie geht ber das Stadium von Entspannungsinduktion und Suggestionsbehandlung weit hinaus. Moderne Hypnose gilt als ressourcenorientierter Ansatz, der es Patient/-innen erlaubt, krperlichen Symptomen und psychischen Problemen mit positiven Erfahrungen und eigenen Bewltigungskompetenzen zu begegnen. - Hypnotherapie ist als integratives Verfahren gut mit anderen psychotherapeutischen Anstzen kombinierbar. - Hypnose ist ein traditionelles Verfahren, das in vielen Kulturen fr Heilzwecke verwendet wird. Gleichzeitig ist es eine moderne Heilmethode, die wissenschaftlich gut untersucht ist. - Hypnotherapie ist gekennzeichnet durch eine flexible Nutzung verschiedener Ebenen der Informationsverarbeitung, wobei unwillkrliche Prozesse, z.B. intuitive, ganzheitliche und bildhafte Reaktionen (Trancephnomene) in der Trance aktiviert und fr die Therapie genutzt werden. (Trance = Fokussierung von Aufmerksamkeit) - Als erfahrungsorientierte Therapieform bezieht Hypnotherapie krperliche und seelische Prozesse ein und kann damit als Brcke zwischen Krper und Seele verstanden werden. - Das Arbeiten mit Hypnose impliziert den Umgang mit einer besonderen, intensiven Form der therapeutischen Beziehung und ist damit mehr als eine therapeutische Strategie. Im Laufe des zweiwchigen Trainings werden Ihnen herausragende Arbeiten von brillanten Therapeut/-innen aus dem Bereich der modernen Hypnotherapie und angrenzender Fachgebiete vorgestellt. --- 4. RAUEN Coaching-Marktanalyse - Teilnahme & Gewinnspiel ======================================================== Mit der zweiten RAUEN Coaching-Marktanalyse sollen erneut Einblicke in die Ausrichtung und Entwicklung der Coaching-Branche gegeben und darber hinaus krisenbedingte Marktvernderungen identifiziert werden. Coaches werden um Teilnahme gebeten: Wie sieht der Coaching-Markt im Jahr 2020 aus? Eine Antwort hierauf soll die zweite Coaching-Marktanalyse geben, die derzeit von RAUEN Coaching durchgefhrt wird. Anhand des Vergleichs mit dem Vorjahr sollen konkrete Aussagen ber Marktvernderungen getroffen werden, die durch die Corona-Pandemie verursacht sind. Coaches, die im Business- bzw. arbeitsweltlichen Bereich ttig sind, werden gebeten, sich 20 Minuten Zeit zu nehmen und den Online-Fragebogen auszufllen. Die Fragen richten sich auf verschiedene Bereiche wie beispielsweise die Themengebiete der Coaches, ihre bevorzugten Methoden und Settings, die Klientenanliegen, die Marketingmanahmen der Coaches und deren Erfolg, die mit Coaching erzielten Einnahmen, die Evaluation des Coaching-Prozesses etc. Ziel der RAUEN Coaching-Marktanalyse ist es, eine umfassende Momentaufnahme des Coaching-Marktes zu schaffen und Coaches ntzliches Wissen fr die eigene Positionierung im Markt bereitzustellen. Grundstzlich soll die Studie einen Beitrag zur Ermittlung des aktuellen Qualittsstands und der Professionalitt von Business-Coaching leisten. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen zeigen, in welchen Bereichen die Branche auf einem guten Weg ist - und in welchen es noch Verbesserungsbedarf gibt. "ber die Ergebnisse werden RAUEN Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin erneut umfassend und fr jeden frei zugnglich berichten - gem unserer Philosophie: Wissen will frei sein. Auch den gesamten Ergebnisbericht werden wir wieder allen Interessierten unentgeltlich und gnzlich ohne Zugangsbeschrnkungen zur Verfgung stellen", so Dr. Christopher Rauen, Herausgeber beider Medien und Geschftsfhrer von RAUEN Coaching. Der Ergebnisbericht der ersten RAUEN Coaching-Marktanalyse kann hier frei abgerufen werden: https://www.rauen.de/cma Die Befragung ist ab sofort aktiv. "Wir bitten um Ihre Untersttzung und hoffen, dass Sie aus den so gewonnenen Erkenntnissen Nutzen ziehen werden", ergnzt Rauen. Fragebogen: (db/de) ===GEWINNSPIEL=== Coaches, die sich an der Erhebung beteiligen, nehmen auf Wunsch an einem Gewinnspiel teil. Verlost werden zehn Exemplare des "Handbuch Coaching", herausgegeben von Dr. Christopher Rauen (2021, 4. Auflage, Hogrefe Verlag, 720 Seiten, 69,95 Euro: https://www.hogrefe.de/shop/handbuch-coaching-92986.html). ===GEWINNSPIEL=== Zum Fragebogen: --- 5. Coaching-News ================ Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ Instagram https://www.instagram.com/rauen_coaching/ Pinterest https://www.pinterest.de/coachingmagazin/ Youtube https://www.youtube.com/user/coachmediathek/ Forschungsaufruf: Gesundheitliche Auswirkungen von Fhrungsverhalten Im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Philipps-Universitt Marburg sollen die Einflsse und Auswirkungen von Fhrungsverhalten auf die Gesundheit von Mitarbeitenden und die Organisation untersucht werden. Gesucht werden derzeit Teilnehmende, die bereit sind, einen Online-Fragebogen auszufllen. Forschungsaufruf: Schwierige Situationen im Coaching Personen, die in der Klientenrolle Erfahrungen mit berufsbezogenem Einzel-Coaching oder Einzel-Supervision gesammelt haben, sind derzeit aufgerufen, sich bis Ende Januar 2021 an einer Online-Erhebung zu beteiligen. Anhand der Studie, die an der Universitt Kassel umgesetzt wird, soll ein Beitrag geleistet werden, schwierige Situationen in Coaching und Supervision besser handhabbar zu machen. Coaching-Umfrage Deutschland nimmt Digitalisierung in den Blick Die Coaching-Umfrage Deutschland ist erneut gestartet. Die Teilnahme ist bis Ende Januar 2021 mglich. Rcktritte im Vorstand des dvct: Liscia und Mauritz scheiden aus Gianni Liscia und Sebastian Mauritz legen ihre Posten im Vorstand des Deutschen Verbands fr Coaching und Training e.V. (dvct) zum Jahresende vorzeitig nieder. Die Vorstellungen von der Zusammenarbeit im Vorstand seien zu unterschiedlich, gibt der Verband die Begrndung von Liscia und Mauritz wieder. Das Coaching-Magazin empfiehlt: Die wichtigsten Coaching-Bcher 2020 Die Redaktion des Coaching-Magazins hat eine Auswahl von empfehlenswerten Neuerscheinungen aus 2020 im Bereich Coaching-Literatur zusammengestellt. Studienaufruf: Online-Training zu zeit- und ortsflexibler Arbeit Die Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet derzeit im Rahmen einer Studie die kostenlose Teilnahme an einem wissenschaftlich fundierten Online-Training fr Personen an, die hufig von zu Hause oder unterwegs arbeiten. Henley Business School zeichnet deutsche Coaching-Forscher aus Ein aus Wissenschaftlern der SRH Berlin und der TU Dresden bestehendes Forscherteam wurde mit dem "Coaching Annual Award" fr das beste Coaching-Research-Paper geehrt. Vergeben wird die Auszeichnung von der an der Universtity of Reading ansssigen Henley Business School. Ausgezeichnet wurde eine Arbeit, mit der sich die Forscher dem Coaching von insolventen Unternehmern widmen. Die Preisverleihung erfolgte im September im Rahmen der online durchgefhrten Coaching-Konferenz der Henley Business School. Prof. Dr. Jrgen Kriz erhlt Bundesverdienstkreuz Zur Ehrung seines Lebenswerks wurde der Psychologe Prof. Dr. Jrgen Kriz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. --- 6. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur () umfasst inzwischen 2.776 Eintrge und 495 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden Sie ausgewhlte Rezensionen. Pfab, Antje (Hrsg.) (2019). Inspiriertes Coaching. Neun Impulse erfahrener Coaches in Zeiten der Transformation. Gttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525403938 255 Seiten, 35,00 Euro https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3525403933/cr Eine Rezension von Jan-Christoph Horn: Das Verdienst des Buches ist es, professionelles Coaching in einen reflexiven Rahmen zu stellen. Die Beitrge verlangsamen, vertiefen und laden zur eigenen Position ein. https://www.coaching-report.de/rezension/783 Amann, Ella Gabriele & Egger, Anna (2. Auflage 2019). Micro-Inputs Resilienz. Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen fr das Resilienz-Coaching und -Training. Bonn: managerSeminare. ISBN: 978-3958910348 348 Seiten, 49,90 Euro https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3958910343/cr Eine Rezension von Diana Ewert: Alles in allem ist das Buch ein Must-have fr jeden Coach, der sich mit dem Thema Resilienz beschftigt. https://www.coaching-report.de/rezension/787 --- 7. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im Oktober 2020 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Kordula Schulte, D - 45525 Hattingen https://www.coach-datenbank.de/coach/kordula-schulte.html Majda Lauer, D - 79183 Waldkirch https://www.coach-datenbank.de/coach/majda-lauer.html Dr. Shamim Rafat, D - 10179 Berlin https://www.coach-datenbank.de/coach/shamim-rafat.html Rainer Witzel, D - 63322 Rdermark https://www.coach-datenbank.de/coach/rainer-witzel.html Ina Jachmann, D - 10709 Berlin https://www.coach-datenbank.de/coach/ina-jachmann.html Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauen.de --- 8. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten ===================================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die in den nchsten beiden Monaten starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie ber unsere Weiterbildungssuche: dehner academy (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 09.12.2020 Online Kosten: 8.460 Euro. Die Ausbildung wird pro Modul 940,- Euro zzgl. MwSt. abgerechnet. Mnchner Akademie fr Business Coaching GmbH Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen TeamCoach (STC) Ausbildungsbeginn: 10.12.2020 80335 Mnchen Kosten: Seminargebhr: 3.900,- Euro: * 9 Seminartage in 4 Modulen mit zwei Trainern, * umfangreiche Seminarunterlagen, * Fotodokumentation des Seminarverlaufs. Tagungspauschale von je 70,- Euro / Tag (insg. 630,- Euro): * mehrgngiges Mittagsmen im 4-Sterne-Hotel, * Kaffeepausen mit Getrnken und Snacks, * Kaltgetrnke im Seminarraum. Future-Excellence (DCV-anerkannt) Heike Kuhlmann & Team Ausbildungstitel: Systemisch-Integraler Coach (DCV zertifizierte, modulare Ausbildung) Ausbildungsbeginn: 11.12.2020 22111 Hamburg und Online Kosten: 6.500 Euro. Bis 8 Wochen vor start erhalten Sie einen Frhbucherrabatt von 550 Euro. Der Gesamtpreis reduziert sich damit auf 5.950 Euro. Die Ausbildung ist Umsatzsteuer befreit! Eine monatliche Ratenzahlung ist ohne Aufpreis mglich. Block 1: Die Basisausbildung zum Coach / Internen Projektcoach (10 Tage) kann separat gebucht werden fr 2.500 Euro. coaching.zentrum - Margot Bhm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Coachingbasics - Intensivtraining mit kreativen Methoden Ausbildungsbeginn: 11.01.2021 25917 Leck Kosten: 1.699 Euro brutto inklusive bernachtung und Verpflegung. Mglich ist ggf. der Einsatz des Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. Bildungsurlaub ist beantragt. ROTH INSTITUT Fhrungskrfteentwicklung & Change Management Ausbildungstitel: Integratives Neurocoaching Ausbildungsbeginn: 22.01.2021 28209 Bremen Kosten: Aufgrund der fr viele Beraterinnen und Berater nicht ganz einfachen Corona Situation, bieten wir die Weiterbildung einmalig fr 4.400 Euro netto an. Dieser Betrag beinhaltet die Kursgebhr, inkl. Tagungspauschale ohne bernachtung. --- 9. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: info@rauen.de Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: redaktion@rauen.de). Redaktion: E-Mail: redaktion@rauen.de Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Dawid Barczynski (db) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank Copyright 2020 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:info@rauen.de E-Mail-Adresse ndern: https://www.coaching-newsletter.de/e-mail-adresse-aendern.html Coaching-Newsletter abbestellen: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------