Coaching-Newsletter

Januar 2022


2022-01 Jg. 22, Nr. 216, Empfänger: 36.369
190 pixel image width

Liebe Leserinnen und Leser,

die Bandbreite an Themen, die in Coachings bearbeitet werden, ist bekanntermaßen groß. Hat die Corona-Pandemie zu Verschiebungen innerhalb des Spektrums geführt? Konnten etwa Themen wie Homeoffice, Resilienz oder Sinnfindung angesichts der herausfordernden Umstände stärkere Bedeutung gewinnen? Im Hauptbeitrag dieses Newsletters finden Sie Antworten, die wir auf Basis der Coaching-Marktanalyse 2021 für Sie aufbereitet haben.

Apropos Analyse: Bitte beteiligen Sie sich an einer kleinen Umfrage, die es uns ermöglichen soll, den Coaching-Newsletter noch besser an Ihre Wünsche anzupassen. Es dauert weniger als zwei Minuten. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen bereits jetzt!

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige
600 pixels wide image

Zum fünften Mal in seiner Verbandsgeschichte präsentiert der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) den DBVC Coaching-Kongress in Berlin und alle Höhepunkte im Livestream. Für das Kongress-Motto „Business Coaching: Next Level of Culture and Transformation“ werden aktuell Workshop-ReferentInnen gesucht: Jetzt mitmachen!

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Inhalt

Themen und Varianten im Coaching

Von Dr. Christopher Rauen

600 pixels wide image


Mit der zweiten RAUEN Coaching-Marktanalyse (Rauen, 2021a) wurden erneut vielfältige Entwicklungen im Coaching-Markt unter die Lupe genommen. Diesmal stellte sich nicht zuletzt die Frage, zu welchen pandemiebedingten Änderungen es gekommen ist. Tatsächlich offenbarte ein Vergleich der Ergebnisse mit jenen der vorangegangenen Analyse (Rauen, 2020) einige Entwicklungen, die auf die Pandemie zurückzuführen sind, wie in der September-Ausgabe 2021 des Coaching-Newsletters (Rauen, 2021b) ausführlich berichtet wurde. Beispielsweise fanden weniger Privatpersonen und Klienten aus dem Top-Management den Weg ins Coaching. Die Jahresarbeitszeit der Anbieter entfiel zudem zu einem größeren Anteil auf Coaching. Das Online-Coaching erfuhr einen erheblichen Schub.

Im Folgenden wird gefragt: Welche Entwicklungen gab es hinsichtlich der im Coaching behandelten Themen? Es war durchaus vorstellbar, dass die schwierige pandemische Situation zu veränderten Fragen und Anliegen geführt haben könnte. Außerdem wird ein Blick auf die praktizierten Coaching-Varianten geworfen.


Ergebnisbericht

Dieser Artikel ist ein Auszug zentraler, in komprimierter Weise beschriebener Teilergebnisse der Marktanalyse 2021. Die vollständigen Ergebnisberichte aller Coaching-Marktanalysen sind kostenlos und ohne jede Zugangsbeschränkung abrufbar.


Welche Themen werden im Coaching behandelt?

Coachings weisen ein breites inhaltliches Spektrum auf. Hinsichtlich der Frage, welche Themen und Anliegen im Coaching bearbeitet werden (siehe Tabelle), hat sich im Vergleich zur Marktanalyse 2020 allerdings nur wenig getan. Angesichts der mit der Pandemie einhergehenden, für viele Menschen existenziellen Herausforderungen mag insbesondere überraschen, dass die Themen Strategieentwicklung, Krisen, Entscheidungs-, Sinn- oder Zielfindung vergleichsweise selten genannt wurden. Zudem zählen Zeitmanagement, Organisationsentwicklung und Mobbing zu den weniger oft angeführten Themen.

Lesen Sie hier weiter, welche Themen und Varianten im Coaching berücksichtigt wurden und welchen Einfluss die Corona-Pandemie hierauf hatte. 

Der Autor

Dr. Christopher Rauen


600 pixels wide image

Jetzt an der neuen Coaching-Marktanalyse 2022 teilnehmen und eines von zehn Abonnements des Coaching-Magazins (Digital-Abo, übertragbar) im Wert von 59,80 Euro gewinnen!

Ziele der Coaching-Marktanalyse:

  • Umfassender Blick auf den Coaching-Markt
  • Nützliches Wissen für Coaches zu Positionierung und Marketing
  • Alle Ergebnisse kostenfrei und ohne jede Zugangsbeschränkung abrufbar

Jetzt teilnehmen!

Umfrage zum Coaching-Newsletter

Wir sind stets bemüht, Ihnen interessante Inhalte möglichst leserfreundlich anzubieten. Um Ihren Wünschen noch besser entsprechen zu können, bitten wir Sie, sich ca. 2 Minuten Zeit zu nehmen und unsere kleine Umfrage zu beantworten. So haben Sie die Möglichkeit, direkt Einfluss auf Gestaltung und Inhalte des Coaching-Newsletters zu nehmen und uns Ihr Feedback, Ihre Kritik oder sonstige Anregungen zu hinterlassen.

Selbstverständlich werden Ihre Daten anonym erhoben ohne Rückschlussmöglichkeiten auf die Person. Ihre Angaben dienen ausschließlich der Optimierung des Coaching-Newsletters und als Möglichkeit, uns Feedback zu geben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Coaching-Newsletter-Umfrage

Neue Texte auf Coaching-Magazin Online

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem:

Coaches und ihre berufliche Identität. Teil 7: Profit und Gemeinwohl
Von Dr. Bernd Schmid
Im siebten Teil der Reihe „Coaches und ihre berufliche Identität“ geht Dr. Bernd Schmid Gedanken um eine Ausbalancierung zwischen Profit- und Gemeinwohlorientierung eines Unternehmens nach. Wie diese gelingen kann, zeichnet Schmid am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen der von ihm gegründeten isb GmbH mit der Schmid-Stiftung nach. Weiterlesen

Wachstumsorientierte Organisationen. Wenn New Work und die agile Transformation individuelle Entwicklung unterdrücken
Von Dr. Stefanie Puckett
Heute ist es Design Thinking, morgen Scrum und übermorgen werden Jobtitel abgeschafft. Einige stellen sich der Veränderung entgegen. Fehlt es ihnen an Offenheit für Neues oder ist ihre innere Haltung auf Stillstand programmiert? Andere werden vom Macher zum Mitmacher. Wieso sehen wir so wenig Gestalter? Wo ist die Wachstumsorientierung? Womöglich ist es genau dieses „Growth Mindset“, das vom mitunter beobachtbaren Übereifer beeinträchtigt wird. Weiterlesen

Projektive Methoden im Coaching. Wie Bildkarten Klienten zum Sprechen bringen
Von Liezl Aileen Nuñez & Tobias Weghorn
In Veränderungsprozessen wird häufig mit Bildern gearbeitet. Die meisten Menschen denken und erinnern in Bildern, Bilder nehmen Einfluss auf unsere Gefühle und unsere Wahrnehmung. Da Bilder einen hohen Aufforderungscharakter haben, eignen sie sich hervorragend als Gesprächseinstieg und zum Anstoßen von Reflexionsprozessen, wie im folgenden Beitrag ausgeführt wird. Weiterlesen

600 pixels wide image

RAUEN GROUP – Stellenanzeigen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort:

Podcast "Business-Coaching and more": Mitarbeitergespräche

290 pixel image width

Die elfte Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Mitarbeitergespräche. Wo liegen die Fallstricke von (insbesondere kritischen) Mitarbeiter- und Bewerbungsgesprächen? Wie kann hier Coaching unterstützend wirken?

Zum Alltag einer Führungskraft gehören Mitarbeitergespräche, die Feedback, Lob und (konstruktive) Kritik beinhalten. In der Realität aber scheuen Führungskräfte nicht selten diese Gespräche, v.a., wenn es an die Kritik geht. Ebenso elementar im Unternehmen: Bewerbungsgespräche. Wo liegen die Fallstricke, wie kann Coaching hier helfen? Um diese Fragen und mehr beantworten zu können, haben Rauen & Steinhübel die erfahrene Personalentwicklerin Uta Schrader eingeladen, die Einblicke hinter die Kulissen des Personalmanagements gewährt und praktische Tipps zu Mitarbeiter- und Bewerbungsgesprächen gibt. Weitere Themen und Folgen werden auf der Website zum Podcast bekanntgegeben.

Der Podcast erscheint monatlich und richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen.

Coaching-News

CoachDb: Die neue Coach-Datenbank der Rauen Group ist online

Die Suche nach einem Coach oder einer Coaching-Ausbildung gestaltet sich schnell und unkompliziert auf dem neuen Portal der Rauen Group: CoachDb.com.

Forschungsaufruf: Karriere-Coaching mit Chatbot
An der Universität Erlangen-Nürnberg wird erneut die Wirksamkeit von Chatbots in Karriere-Coaching-Erstgesprächen untersucht. Nachdem eine Pilotrunde nach Angaben der Studienverantwortlichen erste positive Ergebnisse hervorgebracht habe, werden derzeit wieder Personen gesucht, die an einem wissenschaftlich begleiteten, kostenlosen Karriere-Coaching-Gespräch mit einem Chatbot teilnehmen möchten.

Coaching meets Research – Coaching Essentials 1980-2050
Am 18. und 19. November 2021 wurde der 6. Internationale Coachingkongress „Coaching meets Research“ durchgeführt. Der Kongress fand unter dem gemeinsamen Dach der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) statt. Ein Teilnehmerbericht von Thomas Webers.

Call for Papers
Die Zeitschrift Coaching | Theorie und Praxis (CTP) sucht Beiträge für die beiden Themenschwerpunkte „Coaching-Prozessforschung: Ansätze, Erkenntnisse, und Herausforderungen“ sowie „Online-Coaching“.

DBVC Coaching-Kongress 2022 in Berlin und im Live-Stream
Zum fünften Mal in seiner Verbandsgeschichte veranstaltet der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) den DBVC Coaching-Kongress. Im November 2022 sind Business-Coaching-Experten sowie Interessierte in Berlin eingeladen, sich zum Thema „Business Coaching: Next Level of Culture and Transformation“ auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch via Live-Stream möglich.

Coaching & Training Award 2021 verliehen
Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) zeichnete das Konzept „Führungsrolle vorwärts“ mit seinem „Coaching & Training Award“ aus. Der jährlich ausgeschriebene Preis wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen.

Robert Bosch GmbH erhält PRISM-Award 2021 auf coachingTag der ICF
Der Gewinner des PRISM-Award 2021 der International Coach Federation (ICF) Germany für ausgezeichnete Coaching-Angebote ist die Robert Bosch GmbH aus Stuttgart. Die Verleihung fand im Zuge des coachingTags 2021 der ICF statt.

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

Die von uns geführte Gesamtliste der Coaching-Literatur umfasst inzwischen 2.987 Einträge und 522 Rezensionen von Coaching-Büchern. Folgend finden Sie ausgewählte Rezensionen.

290 pixel image width

Schmieling-Burow, Christel & Burow, Olaf-Axel (2021).
Art-Coaching. Das Potential der inneren Bilder nutzen.
ISBN: 978-3-4073-6719-8
Beltz.
204 Seiten, 39,95 €
Bei amazon bestellen


Rezension von Dr. Friederike Höher:
Das Buch ist ungewöhnlich vielfältig, zeugt von reflektierter Praxis und bietet einen Fundus von guten Übungen in einem zukunftsweisenden Konzept.
Zur vollständigen Rezension


290 pixel image width

de Roy, Axelle & Lomans, Madeleine (2020).
Fähigkeiten - Werte - Ziele: Ein Kartenset für die spielerische Laufbahnberatung.
ISBN: 978-3-8017-3055-0
Hogrefe.
80 Karten, 29,95 €
Bei amazon bestellen


Rezension von Günther Mohr:

Wenn man eine gute, ernsthafte Atmosphäre schaffen kann und die Teilnehmenden echte erste Anliegen haben, ist dieses „Spiel“ durchaus erhellend. Ich habe es mit Kollegen ausprobiert und wir fanden es interessant.
Zur vollständigen Rezension

Neue Coaches in der CoachDb

In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

Neue Coaches in der CoachDb

Coaching-Ratgeber

Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Ziel des Ratgebers ist es, Coaching-Interessierte aufzuklären und grundlegende Informationen über die Beratungsform Coaching zu vermitteln.

190 pixel image width

Aufnahme Coaches in die CoachDb

CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn!

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

600 pixels wide image

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:
190 pixel image width

Aufnahme Ausbildungsanbieter in die CoachDb

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hannah-Arendt-Str. 34
49134 Wallenhorst
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de
CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49134 Wallenhorst, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Report und des Coaching-Newsletter: David Ebermann (Anschrift wie oben)

Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr . Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.

Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzhinweise:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.

Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.

Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.