Coaching-Newsletter

April 2022

2022-04 Jg. 22, Nr. 219, Empfänger: 36.707
Liebe Leserinnen und Leser,

viele von uns haben in den letzten zwei Jahren verstärkt Erfahrungen mit Home-Office-Regelungen gemacht – sei es als Teammitglieder, die am heimischen Schreibtisch arbeiten, als Führungspersonen, die ihre Teams auf Distanz zusammenhalten müssen, oder auch als Coaches, die Führungskräfte dabei unterstützen. Wie Gerald Massini im Hauptbeitrag dieses Newsletters herausarbeitet, stellt das Thema „Remote-Führung“ Führungskräfte vor oftmals neue Anforderungen. Welche Schlüsse sind hieraus für die Coachings von Führungskräften zu ziehen?

In eigener Sache: Vor mittlerweile 20 Jahren starteten Andreas Steinhübel und ich unsere erste Coaching-Ausbildungsgruppe. Damals waren wir fast immer die Jüngsten in den Gruppen, mittlerweile zählen wir zu den älteren Semestern. Den über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die wir begleiten durften, möchte ich herzlich für ihr Vertrauen danken. Mehr zum Jubiläum der RAUEN Coaching-Ausbildung finden Sie in diesem Newsletter.

Ihr Dr. Christopher Rauen
Anzeige

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Inhalt

Remote-Führung und Coaching


Von Gerald Massini

Eine elementare Veränderung in der Arbeitswelt ist der durch die Corona-Pandemie verminderte persönliche Kontakt und der stark gestiegene Home-Office-Anteil. Dies brachte erhebliche Veränderungen für Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams sowie neue Anforderungen und Fragestellungen im Bereich der Mitarbeiterführung. Und folglich ebenso für die Coaching-Situationen mit Führungskräften. Die nachfolgende Ausarbeitung soll beispielhaft Herausforderungen und Ansätze für das Coaching und den Business-Coach benennen.

Ausgangssituation

Vor Corona war die hindernisfreie Begegnung Alltag. Die Gegenüber haben sich persönlich gespürt – Körpersprache, Mimik und andere persönliche nicht-auditive Ausdrucksformen waren (un-)bewusst im Spiel. Und plötzlich sind Begegnungen auf virtuelle Plattformen fokussiert – gar reduziert? Doch es ist auch eine Chance, z. B. durch die erfolgten Quantensprünge der Video-Konferenztechnik zukünftig weniger zu reisen und somit ökologischer und zeiteffizienter zu handeln. Es braucht jedoch unbedingt neue Achtsamkeit, die auf persönliche Bedürfnisse und Belange der Beteiligten gerichtet ist. Dies gilt vor allem für das Vorgesetzten-/Mitarbeiterverhältnis.

Lesen Sie hier weiter, wie Führung auch virtuell gelingt und wie Coaching Führungskräfte bei der Umsetzung unterstützen kann.

Der Autor

Gerald Massini

Neue Texte auf Coaching-Magazin Online

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem:

Bessere Newsletter dank Storytelling. Marketing-Tipps für Coaches
von Alex Wiethaus
Newsletter und E-Mails sind aus der digitalen Kommunikation zwischen Coach und Klient nicht mehr wegzudenken. Zumindest wenn der Coach sein Angebot auch online anbietet. Neben den sozialen Medien mit ihren Algorithmen und Einschränkungen ist ein unabhängiges Marketing-Instrument wie E-Mails sehr von Vorteil. Aber wie können Coaches mit diesem Medium ihre potenziellen Klienten ansprechen und von sich überzeugen? Das Zauberwort im E-Mail-Marketing lautet: Storytelling. Weiterlesen

Praxisbezogene Change-Management-Übungen. Effektive Coaching-Interventionen in Veränderungsprozessen
Von Erno Marius Obogeanu-Hempel
Bei Change-Management-Prozessen in Unternehmen ist es wichtig, die Mitarbeitenden von Anfang an mit ins Boot zu holen und offen mit Bedenken und Widerständen umzugehen. Im Folgenden werden spielerische Übungen vorgestellt, die im Rahmen eines begleitenden Coachings zum Einsatz kommen können. Sie regen zur Reflexion rund um das Thema Veränderung an und unterstützen die Bewältigung von Bedenken, Ängsten und Hindernissen. Weiterlesen

Abo-Sonderaktion

Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Praxiserprobte Coaching-Tools" (PDF) kostenlos. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie sich das Extraheft sofort herunterladen. Das PDF umfasst auf 23 Seiten fünf ausgewählte Coaching-Tools aus der Coaching-Praxis.

Jetzt abonnieren!

600 pixels wide image

Jubiläum: 20 Jahre RAUEN Coaching-Ausbildung

190 pixel image width
Die RAUEN Coaching-Ausbildung feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren haben Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ihre Coaching-Ausbildung ins Leben gerufen.

Im April 2002, vor mittlerweile 20 Jahren, ist die erste Coaching-Ausbildungsgruppe unter Leitung von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel gestartet. Die vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) zertifizierte Ausbildung wird seitdem in Osnabrück und seit 2021 auch in Berlin angeboten.

„In den 20 Jahren sind insgesamt 55 Ausbildungsgänge mit über 800 Teilnehmern an den Start gegangen“, bilanziert Rauen nicht ohne Stolz. Den Erfolg der Ausbildung sieht das Ausbilderduo vor allem in deren Konzeption begründet. Diese zeichne sich durch einen integrativen Ansatz aus, der es den Teilnehmern ermögliche, „verschiedene Ansätze und Modelle kennenzulernen, um im Coaching mit unterschiedlichen Klienten in unterschiedlichen Situationen mit unterschiedlichen Zielen arbeiten zu können, ohne auf eine ‚Denkschule‘ festgelegt zu sein.“ Weiterlesen

Podcast "Business-Coaching and more": Scheitern als Coach

Die 14. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Scheitern als Coach. Welche Faktoren begünstigen ein Scheitern als Coach auf der Ebene des Coaching-Porzesses sowie allgemein im Beruf? Welche Lehren kann man daraus ziehen?

Coaching-News

Gehaltszufriedenheit: Coaching-Angebote wirken sich positiv aus
Den Ergebnissen der „kununu Gehaltsstudie 2022“ zufolge wirkt es sich positiv auf die Gehaltszufriedenheit aus, wenn von Unternehmensseite Coaching als Lohnnebenleistung angeboten wird. Wie zudem in Erfahrung gebracht wurde, ist letzteres vor allem in Unternehmen mit einer eher modernen Organisationskultur der Fall. Weiterlesen

DBVC-Kongress: Erste Keynotes stehen fest
Im November findet in Berlin der diesjährige Coaching-Kongress des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) statt. Der Verband gab nun die ersten Keynote-Referenten bekannt. Weiterlesen

14. DBVC Dialogforum steht im September an
Am 23. sowie 24.09.2022 findet in der BayArena (Leverkusen) das 14. DBVC Dialogforum zum Thema „Unternehmenskultur im Umbruch – Beziehungsgestaltung als Brücke für Kulturwandel“ statt. Gastgeber ist die Bayer AG. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

Die von uns geführte Gesamtliste der Coaching-Literatur umfasst inzwischen 3.032 Einträge und 526 Rezensionen von Coaching-Büchern. Folgend finden Sie ausgewählte Rezensionen.

Hartmann, Martin (2021).
Krisen bearbeiten – in Krisen coachen.
60 Seiten, 39,95 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Torsten Ferge:
Die hochwertig produzierten Karten bieten sorgfältig ausgewählte, überraschende Zitate. Im Coaching sind viele hilfreiche Einsatzmöglichkeiten denkbar.
Zur vollständigen Rezension

Nohl, Martina (2021).
Handbuch Positionierung und Marketing für Coaches.
344 Seiten, 39,95 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Dr. Christine Kaul:
Ein erfrischend leserfreundlich gestaltetes Buch, das seinem Anspruch, ein Arbeitsbuch zu sein, überaus gerecht wird. Empfehlenswert ist Nohls Buch sowohl für Berufsanfänger wie auch zur Verwendung in Coach-Ausbildungen.

Neue Coaches in der CoachDb

In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

Neue Coaches in der CoachDb

Coaching-Ratgeber

Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Ziel des Ratgebers ist es, Coaching-Interessierte aufzuklären und grundlegende Informationen über die Beratungsform Coaching zu vermitteln.

Aufnahme Coaches in die CoachDb

CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn!

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

600 pixels wide image

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Aufnahme Ausbildungsanbieter in die CoachDb

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld.

Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Report und des Coaching-Newsletter: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Remote-Führung und Coaching – fizkes/shutterstock.com
Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.