Coaching-Newsletter

Oktober 2022

2022-10 Jg. 22, Nr. 225, Empfänger: 36.685
Liebe Leserinnen und Leser,

wodurch entsteht Stress? Weshalb ist eine sehr hohe Arbeitsbelastung für die eine Person kein Problem, während sie einen anderen Menschen an den Rand des Burn-outs bringen kann? Wie Alice Dehner in ihrem Hauptbeitrag zu diesem Newsletter erklärt, kann dies mit inneren Stressoren wie z.B. der Angst, der Situation nicht Herr zu werden, zusammenhängen. Anhand eines Praxisbeispiels wird veranschaulicht, wie diesen inneren Alarmen im Introvision-Coaching begegnet werden kann.

Das Coaching-Magazin verlost zehn Online-Tickets für den Coaching-Kongress des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC), der im November stattfindet. Informationen hierzu finden Sie in diesem Newsletter.

Ihr Dr. Christopher Rauen
Anzeige
+ Modernes, interaktives Eventformat + 7 renommierte Keynote-Speaker + 4 aus 20 Workshops auswählen + 20 Impulsvorträge beim InspirationSlam + kurzweiliges Rahmenprogramm inkl. Dinner und Digital-Magier + exklusive Location mitten im Zentrum von Berlin + Online vernetzen und matchen + alle Highlights online von überall

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Inhalt

Introvision-Coaching. Stress-Resilienz erhöhen


Von Alice Dehner

Äußerer Stress ist zweifellos belastend, wirklich zermürbend ist jedoch der innere Stress, den er auslöst. Im Beitrag wird dargestellt, welche Möglichkeiten es für Coaches gibt, ihren Klienten zu mehr Stress-Resistenz zu verhelfen, auch um damit der Gefahr eines möglichen Burn-outs zu entgehen. Denn Burn-out ist im Wesentlichen ein Stress-Phänomen.

Auch wenn der Stress nicht zu Burn-out führt, stellt er für die Betroffenen eine starke Beeinträchtigung dar. Ein Coaching-Tool wie Introvision-Coaching soll in diesen Situationen den Klienten auf seinem Weg zurück zur Handlungsfähigkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und Lebensfreude unterstützen. Innere Stressoren zu „entschärfen“, zu verstehen, was innere „Alarme“ triggert, und diese dann zu löschen, ist die Hauptarbeit im Introvision-Coaching. Sie ist eine auf meditativen Achtsamkeitstechniken beruhende Methode, inneren Druck dauerhaft aufzulösen.

Was macht äußeren Stress zum Problem?

Zwar ist das Coaching-Tool vorrangig dafür gedacht, dass es Coaches bei der Arbeit mit ihren Klienten unterstützt – doch auch Coaches selbst sind nicht gegen Stress gefeit, wie das folgende Beispiel zeigt.

Lesen Sie hier weiter, wie Introvision funktioniert und wie es bei der Stressbewältigung zielführend und nachhaltig eingesetzt werden kann.

Die Autorin

Alice Dehner

Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – Gewinnspiel

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 3/2022 des Coaching-Magazins.
190 pixel image width

Gewinnspiel

Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von insgesamt zehn Digital-Tickets für den DBVC Coaching-Kongress 2022 im Wert von je 356,00 €.

Die Verlosung findet unter allen Abo-Abschlüssen statt, die im Zeitraum vom 26.09.–09.10.2022 erfolgen.

Jetzt abonnieren!

600 pixels wide image

Podcast "Business-Coaching and more": Neu als Coach

Die 20. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Neu als Coach. Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema des Einstiegs in den Beruf Coach. Dazu wurde Frank Bönning eingeladen, der Einblicke in seinen Weg von der langjährigen Führungskraft hin zum selbständigen Coach mit allen Tücken und Hindernissen gibt.

Coaching-News

RTC-online: Beiträge im Archiv
Im Rahmen seiner Video-Konferenz RTC-online nimmt der Roundtable Coaching e.V. (RTC) Coaching-Themen in den Blick. Aufzeichnungen der Vorträge und dazugehörige Präsentationen stehen in einem Archiv zum freien Abruf bereit. Weiterlesen

Systemischer Forschungspreis ausgeschrieben
Die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) haben einen wissenschaftlichen Forschungspreis ausgeschrieben. Bewerbungen können bis Ende Februar 2023 eingereicht werden. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

Die von uns geführte Gesamtliste der Coaching-Literatur umfasst inzwischen 3.085 Einträge und 540 Rezensionen von Coaching-Büchern. Folgend finden Sie ausgewählte Rezensionen.

Greif, Siegfried (2021).
Was ist Coaching? Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden.
224 Seiten, 21,46 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Dr. Christine Kaul:
Greif legt ein Grundlagenwerk über Coaching vor, das deutlich auch als Lern- und Reflexionslektüre verstanden sein will. Praktiker und Coaching-Neulinge können gleichermaßen profitieren. Erstere, indem sie das Angebot zur Reflexion ihrer Arbeit wahrnehmen, Letztere, wenn sie das Buch als Impulsgeber für die weitere Professionalisierung verstehen.
Zur vollständigen Rezension

Rose, Nico (2021).
Management-Coaching und Positive Psychologie. Stärken stärken, sinnvoll wachsen.
239 Seiten, 39,95 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Torsten Ferge:
Kurzweilig und auf den Punkt erläutern Rose und seine Gastautorinnen und -autoren das Potenzial Positiver Psychologie im Management-Coaching. Die dabei transportierte Haltung regt Kreativität an und lädt den Coach zum Ausprobieren und Philosophieren ein. Struktur trifft Inspiration – business meets optimism.

Neue Coaches in der CoachDb

In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

Neue Coaches in der CoachDb

Coaching-Ratgeber

Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Ziel des Ratgebers ist es, Coaching-Interessierte aufzuklären und grundlegende Informationen über die Beratungsform Coaching zu vermitteln.

Aufnahme Coaches in die CoachDb

CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn!

Online-Training für Business-Coaches

Nutzen auch Sie die über 20-jährige Erfahrung der BusinessArchitekten (unseres Kooperationspartners) aus mehr als 900 erfolgreich abgeschlossenen Projekten und besuchen Sie das unverbindliche und kostenlose Online-Training "So wirst Du zum ausgebuchten Businesscoach und Berater mit eigenem System und Top-Honoraren":

  • Transformation und Vermarktung Ihres Erfahrungsschatzes in ein Coaching- bzw. Beratungs-System.
  • Neue Honorarmodelle abseits von Stunden- und Tagessätzen: Mehr Aufträge gewinnen, weniger Lebenszeit verkaufen.
  • Klientenberichte zu eingesetzten Konzepten und ihrer Wirkung in der Praxis.

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

600 pixels wide image

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Aufnahme Ausbildungsanbieter in die CoachDb

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld.

Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Report und des Coaching-Newsletter: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Introvision-Coaching – Moobatto/shutterstock.com
Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.