Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| | | |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
Technologien für leistungsfähigere Quantenrechner | |
Die geplanten Verbesserungen betreffen sowohl die Erhöhung der Anzahl an Verbindungen zwischen den einzelnen Qubits sowie die Verbesserung der Qualität der Qubits und damit der Möglichkeit, schnell und effizient die gewünschten Quantenzustände herstellen zu können. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Konferenz | |
Corporate Streaming Days: Fit fürs eigene Online-Event | |
Wer die eigene Zielgruppe erreichen will, der braucht digitale Kommunikationskompetenz. EVENT PARTNER und PRODUCTION PARTNER geben daher langjähriges, gebündeltes Fachwissen in einer dreitägigen Workshop-Reihe weiter, die vom 22. bis 24. Februar 2021 natürlich online stattfindet. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Consol | |
Ansätze zur Infrastruktur-Automatisierung | |
Automatisierung hat in der Softwareentwicklung zu großen Erfolgen geführt. Der IT-Dienstleister Consol setzt dieses Vorgehen auch im Infrastrukturbereich ein und nennt die wichtigsten methodischen Ansätze für die Automatisierung im Rechenzentrum. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Cherwell Software | |
Cherwell erweitert Produktportfolio um AIOps | |
AIOps – kurz für Artificial Intelligence for IT Operations – nutzt Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data, um IT-Systeme und -Geräte zu monitoren, zu optimieren und den Betrieb zu automatisieren. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Michael Shpilt | |
Tipps für Coding Challenges | |
Softwareentwickler Michael Shpilt hat sich kürzlich bei einigen der größten Tech-Unternehmen der Branche beworben, berichtet von seinen Erfahrungen mit den Einstellungstests und gibt Tipps. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Beech IT | |
Software wird zum Flaschenhals | |
Laut dem Zukunftsreport IT-Trends der 2020er Jahre von Beech IT erwarten die befragten Experten noch vor 2030 Computer mit heute noch unvorstellbarer Leistungsfähigkeit und dass die Softwareentwicklung zum Flaschenhals wird. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| Patterns & Clean Code mit C# und .NET | Den Teilnehmern wird bewusst gemacht, warum es von Bedeutung ist, den Code im Team verständlich zu gestalten. Eine gemeinsame Meinung von „sauberen Code“ aufzubauen und daran zu feilen, eine bessere Codebasis anzustreben. Dafür werden gängige Patterns vorgestellt und in diversen Szenarien angewendet, um zu zeigen, dass zwar jede Software anders ist, aber … >>> mehr Infos |
|
|
Continuous Delivery & Integration | Sie lernen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Unternehmen mit Continuous Delivery und Continuous Integration wirkungsvolle Mechanismen etablieren können, um die Agilität der Softwareentwicklung in alle nachgelagerten Abläufe zu übertragen. Die Teilnehmer sind nach dem Training in der Lage, eine eigene Deployment-Pipeline für ihr Projekt zu planen und zu etablieren. >>> mehr Infos Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|