|
|
Collegium Helveticum | Steuer-Geschichte Die Historikerin Madeline Woker forscht als Fellow am Collegium Helveticum zu Steuer(un)gerechtigkeit und pflegt den disziplinenübergreifenden Dialog. | |
|
| Biomedizin | Zielprotein entdeckt Forschende der UZH identifizierten ein fehlreguliertes Protein, es hat Potential als neuer Ansatzpunkt zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). | |
|
| UZH life | Von Günstlingen und Gewalt Der Rechtswissenschaftler Oliver Diggelmann schreibt über Wirren im postsozialistischen Ungarn, sein Kollege Felix Uhlmann über die Logik unsinniger Gewalt. | |
|
| One Health | Tollwütige Hunde in Uganda Die Veterinärepidemiologin Sonja Hartnack arbeitet mit Kolleg:innen aus Afrika an Strategien gegen das tödliche Tollwut-Virus. | |
|
|
|
|
Völkerkundemuseum | Werkstatt versus Werkstück — Führung zu den Ausstellungen «Plünderware?» und «Werkstücke?» mit den Kuratorinnen Mareile Flitsch und Saada Elabed. | |
|
| UZH Zentrum | Bridging nature and cities — Janine Bollinger hält die erste Antrittsvorlesung im Frühjahrssemester: Thema Stadt und Ökologie. Sie kann im Videostream verfolgt werden (Siehe Infos). | |
|
| UZH Zentrum | Der EuGH und die Schweiz — Profilierte Richterinnen und Juristen stellen den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) vor, Anmeldung nötig. | |
|
| Online via Zoom | Einführung in Swisscovery — Tipps und Tricks zur Literatursuche in Schweizer Bibliotheken. | |
|
| UZH Zentrum | Uraufführung — Die Markus-Passion nach Bach'schem Libretto, Anmeldung erforderlich. | |
|
|
|
|
Tages-Anzeiger, 21.2.24 | «Das Urteil ist bahnbrechend» — Rechtsprofessor Daniel Moeckli ordnet das Urteil des Gerichtshofs für Menschenrechte wegen Polizeikontrollen in der Schweiz ein. | |
|
|
|
SRF, Club, 20.2.24 | Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine — In der Diskussionssendung zum 2. Jahrestag des Kriegs in der Ukraine spricht unter anderem Osteuropa-Experte Jeronim Perović. | |
|
|
|
|
SRF, Rendez-vous, 19.2.24 | Geisteswissenschaften im Sinkflug — An Schweizer Universitäten verzeichnen manche Studienfächer der Geistes- und Sozialwissenschaften weniger Nachfrage. Dekanin Katharina Michaelowa nimmt Stellung. | |
|
|
|
SRF, Einstein, 15.2.24 | Wie wir wurden, was wir sind — Der Mensch ist nicht perfekt, sondern optimal, erläutert Evolutionsmediziner Frank Rühli in der Dokumentation. | |
|
|
|
|
|
|
|
|