Das E-Commerce-Update
W&V W&V Commerce Shots
von 13.02.2025 - 10:34 Uhr   » Zur Webversion

Hallo ,

traditionell bemühen sich Onlinehändler darum, mit aller Macht zu verhindern, dass ein Kunde den Absprung in einen anderen Onlineshop macht.
 
Umso mehr lässt es aufhorchen, wenn Amazon nun in einem Pilotversuch Kunden aktiv in fremde Shops weiterleitet:
  • der Online-Primus will damit verhindern, dass Kunden frustriert bleiben, weil sich ihr Kaufwünsch nicht erfüllt
  • gleichzeitig könnte Amazon sein Ökosystem so auch auf assoziierte Partner-Brands ausweiten
Viel Spaß mit den Nachrichten des Tages!



PS: Der W&V Summit 2025 ist dein Kompass für die Marketingwelt von morgen. Am 19./20. März diskutiert die Branche in München über Reichweite, Wirkung und die Zukunft von Marketing und Media. Zwei Tage voller Insights, Top-Speaker:innen und praxisnaher Cases – sei dabei und starte dein Jahr mit den entscheidenden Impulsen! 🚀Jetzt Ticket sichern.
Top-Meldung
KI-Werbung beim Super Bowl: Fail statt Fantasie
Während des Sport-Events buhlten Tech-Firmen wie Meta und Google um die Gunst der Zuschauer:innen. OpenAI startete zum ersten Mal mit einem Commercial. Überzeugen konnten sie allerdings kaum.
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
 
ANZEIGE
Deutscher Mediapreis 2025
Deutscher Mediapreis 2025
Der Deutsche Mediapreis kürt die besten Mediakampagnen des Jahres. Das Siegerteam der Media Youngsters reist nach New York zur Creative Week. Alle Infos exklusiv im W&V Digital Special!
Jetzt lesen
 
Das solltest Du wissen:

Amazon schickt Kunden in andere Onlineshops ( Onlinehändler News)
  • Im Rahmen eines Testlaufs schickt Amazon US-Kunden in fremde Markenshops, wenn die entsprechenden Produkte auf dem Amazon Marketplace nicht verfügbar sind
  • Darunter befinden sich auch Shops, welche die Option „Buy with Prime“ anbieten und Amazon-Kunden so die gewohnte Einkaufs-Convenience bieten
  • Hinter der Weiterleitung in andere Onlineshops steht wohl die Absicht von Amazon, im Wettbewerb gegen Temu und Co. mit einem möglichst breiten Warensortiment zu punkten. Zudem kann Amazon die „Buy with Prime“-Partner in sein (erweitertes) Ökosystem integrieren
Douglas mit erfolgreichem Jahresendgeschäft (Pressemitteilung)
  • Im Weihnachtsquartal konnte Douglas seinen Konzernumsatz um 5,8 Prozent auf rund 1,65 Milliarden Euro steigern
  • Dabei legten gleichermaßen das Filialgeschäft (plus 5,7 Prozent) und die Douglas-Onlineshop (plus 6,2 Prozent) zu
  • Mit einem bereinigten EBITDA von 353,5 Millionen Euro (plus 1,5 Prozent) konnte die Parfümeriekette ihr profitables Wachstum fortsetzen
Coolblue kündigt weitere stationäre Stores an (Pressemitteilung)
  • Der niederländische Elektronikversender Coolblue kündigt für das dritte Quartal 2025 die Eröffnung von zwei neuen Stores in Hamburg und Münster an
  • In Hamburg baut der in Deutschland expandierende Onlinehändler auch ein Logistikzentrum an, das als Basis für eigene Lieferservices in der Region dienen wird
  • Coolblue betreibt in Deutschland bereits vier stationäre Stores sowie mehrere Lieferdepots
MediaMarktSaturn will Retail-as-a-Service ausbauen (Pressemitteilung)
  • Der Elektronik-Retailer will die Untervermietung von Flächen an Brands und Marktplatzpartner im Rahmen seines Konzepts „Space-as-a-Service“ ausbauen.
  • Dazu sollen bis Ende des laufenden Geschäftsjahres neun weitere „Lighthouse“ Elektronik-Kaufhäuser entstehen
  • Zudem sollen sogenannte Erlebnisräume, die eine Brücke zwischen Online- und Stationärgeschäft schaffen, in drei Viertel der Elektromärkte von MediaMarktSaturn ausgerollt werden
Deichmann eröffnet Flagshipstore (Stores + Shops)
  • Die Schuhkette hat in einem neuen Flagship-Store in Köln sein überarbeitetes Storekonzept in einer zentralen Innenstadtlage umgesetzt
  • Integriert sind digitale Features wie die digitale Fußmessung für Kinderschuhe
  • Ship-to-Home, Click & Collect und eine Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfung über die Deichmann-App sollen die Brücke zum E-Commerce bieten
Volltreffer zum Valentinstag: Wie Nächstenliebe die Marke Rossmann stärkt
Rossmann nutzt den Valentinstag nicht für klassische Romantik, sondern für gesellschaftliche Verantwortung. Das Ergebnis der berührenden Kampagne? Immense Reichweite, viele Interaktionen – und eine gestärkte Markenpositionierung. Wir sprachen dazu mit Verena Hepp, Bereichsleitung Brand Experience bei Rossmann.
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
Tiktok oder Tagesschau? Wie Marken von den neuen Info-Gewohnheiten profitieren
Junge Menschen setzen zwar stärker auf Soziale Medien, doch das Vertrauen in etablierte Nachrichtenmarken ist weiterhin hoch. Was das für Werbung und Markenkommunikation bedeutet, verrät der aktuelle Info-Monitor der Medienanstalten.
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
W&V
Content Creator (m/w/d)
D'ART DESIGN GRUPPE GMBH
Neuss, Berlin
zum Stellenangebot
Senior Expert Conception (m/w/d)
Home Shopping Europe GmbH
Ismaning
zum Stellenangebot
Senior Art Director (m/w/d)
Home Shopping Europe GmbH
Ismaning
zum Stellenangebot
WerkstudentIn (m/w/d) in der Crossmedia-Redaktion von SAZsport
Ebner Media Group GmbH
München
zum Stellenangebot
Leitung Marketing (m/w/d)
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Köln
zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) in der Unternehmenskommunikation / Social-Media-Content-Creator (m/w/d)
Sparda-Bank West eG
Düsseldorf
zum Stellenangebot
Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel
zum Stellenangebot
Alle Stellenangebote   Stellenanzeige schalten
Im W&V Executive Briefing weiterlesen:
W&V Executive Briefing
Auf Social Media folgen:
LinkedIn Instagram Facebook
 
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de
Ebner Media Group GmbH &amp Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredakteur (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Vom Newsletter abmelden